Symptome einer verminderten ovariellen Reserve

Was ist eine verminderte ovarielle Reserve?

Eine DOR tritt auf, wenn die Anzahl und Qualität der Eizellen in den Eierstöcken unter dem altersüblichen Durchschnitt liegt. Obwohl dieser Zustand eine Schwangerschaft erschweren kann, schließt er eine Empfängnis nicht aus. Eine frühzeitige Diagnose und Intervention kann die Aussichten für Frauen, die eine Familie gründen oder erweitern möchten, oft verbessern.

Symptome einer verminderten ovariellen Reserve

Viele Menschen mit DOR haben keine erkennbaren Symptome. Einige häufige Anzeichen sind jedoch:

  • Schwierigkeiten, nach Monaten oder Jahren regelmäßigen, ungeschützten Geschlechtsverkehrs schwanger zu werden.
  • Kürzere Menstruationszyklen als üblich.

Ursachen für eine verminderte ovarielle Reserve

Die Ursachen für DOR können vielfältig sein und umfassen:

  1. Alter: Der häufigste Faktor, da die Qualität und Quantität der Eizellen mit dem Alter natürlicherweise abnimmt.
  2. Genetik: Die Familiengeschichte oder genetische Anomalien können die ovarielle Reserve beeinflussen.
  3. Medizinische Behandlungen: Krebstherapien wie Chemotherapie oder Bestrahlung können die Eierstockfunktion erheblich beeinträchtigen.
  4. Chirurgische Eingriffe: Eierstockoperationen oder die Entfernung eines oder beider Eierstöcke.
  5. Unbekannte Ursachen: In einigen Fällen bleibt die Ursache für die verminderte ovarielle Reserve unbekannt.

Diagnose einer verminderten ovariellen Reserve

Ärzte führen verschiedene Tests durch, um die ovarielle Reserve zu beurteilen, darunter:

  • Antrale Follikelzählung (AFC): Ein vaginaler Ultraschall zur Messung der Anzahl der Follikel in den Eierstöcken.
  • Hormonelle Bluttests: Die Messung des Follikel-stimulierenden Hormons (FSH) und des Anti-Müller-Hormons (AMH) kann Aufschluss über die ovarielle Reserve geben.
    • Erhöhte FSH-Werte und verringerte AMH-Werte weisen typischerweise auf eine verringerte ovarielle Reserve hin.

Mit diesen Tests lässt sich beurteilen, wie gut eine Person auf Fruchtbarkeitsbehandlungen reagiert, sie garantieren jedoch nicht die Fähigkeit, auf natürlichem Wege schwanger zu werden.

Behandlungsmöglichkeiten bei verminderter ovarieller Reserve

Obwohl es keine Möglichkeit gibt, die Alterung oder den Verlust der Eierstockfunktion rückgängig zu machen, können Frauen mit DOR verschiedene Strategien dabei helfen, schwanger zu werden:

  1. Einfrieren von Eizellen

Das Einfrieren von Eizellen ist eine Möglichkeit, die Fruchtbarkeit zu erhalten. Bei diesem Verfahren werden die Eierstöcke durch Hormone zur Produktion mehrerer Eizellen angeregt, die dann entnommen und für die spätere Verwendung eingefroren werden. In manchen Fällen kann die Befruchtung dieser Eizellen zur Erzeugung von Embryonen empfohlen werden.

  1. Spendereizellen

Wenn die Qualität oder Quantität der Eizellen erheblich beeinträchtigt ist, können gespendete Eizellen verwendet werden. Diese Eizellen werden mit dem Sperma des Partners oder einer Spenderin befruchtet und anschließend in die Gebärmutter eingepflanzt.

  1. In-vitro-Fertilisation (IVF)

IVF ist nach wie vor eine beliebte Methode für Patienten mit DOR. Hormone stimulieren die Eierstöcke, möglichst viele lebensfähige Eizellen zu produzieren. Die entnommenen Eizellen werden im Labor befruchtet und die entstehenden Embryonen entweder in die Gebärmutter eingepflanzt oder für eine spätere Verwendung eingefroren.

  1. Einfrieren von Embryonen

Beim Einfrieren von Embryonen werden Eizellen befruchtet und die daraus resultierenden Embryonen für zukünftige Schwangerschaften konserviert. Dies kann insbesondere für Personen nützlich sein, die eine spätere Geburt planen.

Erfolgsraten der Behandlungen

Der Erfolg von Fruchtbarkeitsbehandlungen hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Die zugrunde liegende Ursache für eine verminderte ovarielle Reserve.
  • Die Anzahl der entnommenen Eizellen.
  • Die Reaktion des Körpers auf Fruchtbarkeitsmedikamente.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Erfolgsraten der IVF, wie bei natürlichen Schwangerschaften, mit dem Alter abnehmen. Die Beratung durch einen Fruchtbarkeitsspezialisten kann individuelle Empfehlungen und realistische Erwartungen liefern.

Warum eine frühzeitige Diagnose wichtig ist

Die frühzeitige Erkennung und Behandlung einer verminderten ovariellen Reserve kann die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis deutlich erhöhen. Regelmäßige Fruchtbarkeitsuntersuchungen und eine proaktive Familienplanung sind unerlässlich, insbesondere für Personen mit Risikofaktoren wie Alter oder familiären Fruchtbarkeitsproblemen.

Erdem Hospital – Die richtige Wahl für Ihre Gesundheit!

Contact Us
Telefonnummer ist erforderlich!
Ohne Ländervorwahl