Was senkt Fieber?
Fieber entsteht häufig durch Virusinfektionen, die durch Jahreszeitenwechsel oder eine Aktivierung des Immunsystems ausgelöst werden. Steigt die Körpertemperatur über den Normalwert, kann dies unbehandelt zu Komplikationen wie Diabetes, Lungenerkrankungen, Nierenversagen oder Stoffwechselstörungen führen. Insbesondere Kinder können aufgrund von Fieber unruhig oder verzweifelt werden, daher ist frühzeitiges Eingreifen entscheidend. Um das Fieber zu senken, ist es wichtig, viel Wasser zu trinken, warm zu duschen, kalte Tücher auf Hand- und Fußgelenke sowie die Stirn zu legen, leichte und atmungsaktive Kleidung zu tragen und Vitamin-C-reiches Obst zu essen.
Hier sind einige wirksame Methoden zur Fiebersenkung:
- Trinken Sie viel Wasser.
- Legen Sie ein feuchtes Tuch als Kompresse auf.
- Tragen Sie leichte und dünne Kleidung.
- Nehmen Sie eine warme Dusche, wenn das Fieber nach einer Stunde anhält.
- Senken Sie die Raumtemperatur.
- Verwenden Sie rezeptfreie, für die Altersgruppe geeignete Fiebermittel.
- Sorgen Sie für ausreichend Ruhe.
- Essen Sie wasserreiche Früchte und solche, die Vitamin C enthalten.
Trinken Sie viel Wasser
Fieber führt häufig zu Schwitzen, was zu Flüssigkeitsverlust und Dehydration führen kann. Dieses Risiko erhöht sich, wenn Erbrechen oder Appetitlosigkeit auftreten. Die Aufnahme von viel Flüssigkeit, einschließlich Wasser und wasserreicher Lebensmittel, hilft, verlorene Flüssigkeit wieder aufzufüllen und das Fieber zu senken.
Nehmen Sie eine warme Dusche oder verwenden Sie ein warmes, feuchtes Tuch
Wenn andere Methoden das Fieber nicht senken, kann eine warme Dusche hilfreich sein. Wichtig ist, dass das Wasser weder zu kalt noch zu heiß ist, da extreme Temperaturen den Zustand verschlimmern können. Alternativ kann ein warmes, feuchtes Tuch auf der Stirn helfen. Für optimale Ergebnisse sollte das Tuch alle 10 Minuten gewechselt werden.
Tragen Sie leichte und dünne Kleidung
Wenn das Fieber eines Kindes 38–39 °C oder mehr erreicht, ist es ratsam, ihm leichte, atmungsaktive Kleidung anzuziehen. Das Entfernen überflüssiger Kleidungsschichten kann zur Abkühlung des Körpers beitragen. Bei anhaltendem Fieber kann eine weitere Reduzierung der Kleidung erforderlich sein.
Senken Sie die Raumtemperatur
Bei Fieber ist eine kühle Umgebung unerlässlich. Eine niedrigere Raumtemperatur und bequeme, atmungsaktive Kleidung können helfen. Bei Kälte oder Zittern wärmen Sie sich mit einer dünnen Decke, vermeiden Sie aber Überhitzung.
Ausreichend Ruhe
Fieber zeigt an, dass der Körper gegen eine Infektion kämpft. Ruhe ist wichtig, um Energie zu sparen und die Genesung zu unterstützen. Überanstrengung kann den Körper schwächen und die Bekämpfung der Krankheit erschweren.
Verwenden Sie fiebersenkende Sirupe
Bei Kindern können paracetamolhaltige Sirupe Fieber senken und Schmerzen lindern. Halten Sie sich immer an die empfohlene Dosierung und wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Arzt.
Verzehren Sie saftige Früchte, die reich an Vitamin C sind
Wasserreiches Obst und Gemüse wie Orangen, Wassermelonen, Kiwis und Tomaten liefern wichtige Nährstoffe und Flüssigkeit. Diese natürlichen Heilmittel können helfen, Fieber zu senken und Dehydration vorzubeugen.
Für Erwachsene gelten die gleichen Methoden, und es können Medikamente wie Tylenol (Acetaminophen) oder Advil (Ibuprofen) verwendet werden. Konsultieren Sie jedoch immer einen Arzt, bevor Sie Medikamente einnehmen, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
Was senkt das Fieber bei Babys?
Bei Säuglingen kann das Fieber je nach Kleidung, Umgebung oder Ernährung variieren. Eine Temperatur von 37,5 °C unter der Achsel oder 37,8 °C im Ohr oder Rektum gilt als erhöht. Bei Babys unter drei Monaten sollte die Temperatur unter der Achsel oder im Rektum gemessen werden. Wenn die Temperatur 37,5 °C übersteigt, entfernen Sie überschüssige Kleidung und lassen Sie das Baby in einer etwas kühleren Umgebung abkühlen. Überprüfen Sie die Temperatur nach 15 Minuten erneut.
Babys können durch Schwitzen Flüssigkeit verlieren, daher ist anhaltendes Stillen unerlässlich. Eine warme Dusche oder fiebersenkende Medikamente können ebenfalls helfen, das Fieber zu senken. Bleibt das Fieber über 37,5 °C, suchen Sie einen Arzt auf.
Darauf sollten Sie bei hohem Fieber bei Kindern achten
Wenn ein Kind Fieber hat, bleiben Sie ruhig und senken Sie die Temperatur. Ziehen Sie ihm leichte Kleidung, z. B. ein Unterhemd, an und sorgen Sie dafür, dass es viel Wasser trinkt. Steigt das Fieber über 39 °C, nehmen Sie fiebersenkende Medikamente nach ärztlicher Empfehlung ein und überlegen Sie, ob Sie ein warmes Bad nehmen.
- Ziehen Sie Kleidung aus und passen Sie die Raumtemperatur an, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Bei Temperaturen zwischen 38,5–39 °C verwenden Sie fiebersenkende Zäpfchen.
- Eine warme Dusche kann helfen, vermeiden Sie jedoch, den Kopf unterzutauchen.
- Suchen Sie einen Arzt auf, wenn das Fieber nicht sinkt.
Wenn das Fieber 39–40 °C übersteigt, arbeitet der Körper stärker und leitet den Blutfluss zu lebenswichtigen Organen wie Gehirn, Herz und Leber um. Dies kann dazu führen, dass sich die Extremitäten kalt anfühlen, während der Körper heiß bleibt. Obwohl es wichtig ist, nicht in Panik zu geraten, erfordert Fieber über 40 °C sofortige Aufmerksamkeit.
Was ist plötzlich auftretendes Fieber?
Plötzlich auftretendes Fieber, insbesondere bei Kindern, wird häufig mit Erkrankungen wie dem PFAPA-Syndrom (periodisches Fieber, aphthöse Stomatitis, Pharyngitis und Adenitis) in Verbindung gebracht. Diese Art von Fieber tritt zyklisch auf, wobei die Temperatur 39–41 °C erreicht. Es kann plötzlich abklingen oder bis zu sieben Tage anhalten.
Lebensmittel, die Fieber senken
Bestimmte Nahrungsmittel können zur Fiebersenkung beitragen, indem sie Flüssigkeit und Energie liefern. Dazu gehören grünes Gemüse, Nüsse, Thymian-Tee, grüner Tee, Kurkuma, Ingwer, Erdbeeren, Mandarinen, Rote Bete und Apfelmus.
Was sollte man bei der Fiebersenkung nicht tun?
Vermeiden Sie kalte Bäder, da diese zu Schüttelfrost und einem weiteren Anstieg der Körpertemperatur führen können. Übermäßiger Gebrauch von Antipyretika oder nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) kann zu Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden oder Leberschäden führen. Lesen Sie die Packungsbeilage Ihrer Medikamente sorgfältig durch und geben Sie Kindern und Jugendlichen kein Aspirin, da die Gefahr eines Reye-Syndroms besteht.
Häufig gestellte Fragen zur Fiebersenkung
Was verursacht Fieber?
Fieber ist die Reaktion des Körpers auf Infektionen durch Viren oder Bakterien. Der Temperaturanstieg hilft dem Immunsystem, die Eindringlinge abzuwehren.
Was hilft gegen Fieber?
Ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, sich ausruhen, leichte Kleidung tragen, die Raumtemperatur senken, feuchte Tücher auf die Haut legen und fiebersenkende Mittel wie Paracetamol oder Ibuprofen einnehmen, kann das Fieber senken.
Wie lange dauert es, bis das Fieber abklingt?
Bei entsprechender Behandlung kann das Fieber innerhalb von zwei Stunden abklingen. Bleibt das Fieber bestehen, suchen Sie einen Arzt auf.
Warum steigt das Fieber nachts?
Die Raumtemperatur und die Notwendigkeit, sich nachts zu bedecken, können zu einem Anstieg der Körpertemperatur und damit zu erhöhtem Fieber führen.
Ist Zitrone gut gegen Fieber?
Mit Wasser vermischter Zitronensaft kann aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden Wirkung und seines Vitamin-C-Gehalts zur Fiebersenkung beitragen.