Warum schnarchen wir?

Ursachen, Behandlungen und Lösungen für besseren Schlaf

Schnarchen wird oft als harmloses Ärgernis abgetan, das die Ruhe des Partners stört oder über das man Witze macht. Tatsächlich kann Schnarchen jedoch das Symptom eines tieferen Problems sein , das Ihre Schlafqualität, Ihre Energie tagsüber und sogar Ihre langfristige Gesundheit beeinträchtigt .

Ob gelegentlich oder chronisch: Zu verstehen, warum Schnarchen auftritt was es bedeutet und wie es behandelt werden kann , ist der erste Schritt, um wieder ruhige, erholsame Nächte zu haben.

 

Was ist Schnarchen?

Schnarchen entsteht, wenn die Luft im Schlaf nicht ungehindert durch Nase und Rachen strömen kann . Wenn der Luftstrom teilweise blockiert ist, vibriert das Gewebe in den Atemwegen und erzeugt das bekannte Geräusch. Je enger die Atemwege, desto lauter ist das Schnarchen.

Bei vielen Menschen ist Schnarchen lediglich auf vorübergehende Faktoren zurückzuführen, wie etwa das Schlafen auf dem Rücken oder eine verstopfte Nase. In anderen Fällen kann es jedoch auch auf ein strukturelles Problem oder eine Schlafstörung wie obstruktive Schlafapnoe hinweisen .

 

Häufige Ursachen für Schnarchen

Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum jemand schnarcht. Oft ist es eine Kombination aus anatomischen, Lebensstil- und Umweltfaktoren:

1. Verstopfte Nasenwege

Verstopfte oder verstopfte Nasengänge zwingen Sie dazu, durch den Mund zu atmen, was das Schnarchenrisiko erhöht. Dies kann folgende Ursachen haben:

  • Allergien
  • Nasennebenhöhlenentzündungen
  • Nasenpolypen
  • Nasenscheidewandverkrümmung
  • Vergrößerte Nasenmuscheln

2. Schwacher Muskeltonus im Hals oder in der Zunge

Wenn sich die Halsmuskulatur aufgrund von Alter, Alkohol oder Beruhigungsmitteln zu sehr entspannt, verengen sich die Atemwege oder kollabieren während des Schlafs.

3. Übergewicht

Das Tragen von zusätzlichem Gewicht um den Hals kann Druck auf die Atemwege ausüben, insbesondere im Liegen.

4. Schlafposition

Wenn Sie auf dem Rücken schlafen, werden die Zunge und der weiche Gaumen durch die Schwerkraft in den Rachenraum gezogen, was den Luftstrom behindern kann.

5. Alkohol- oder Beruhigungsmittelkonsum

Diese Substanzen entspannen die Muskeln im Rachen und erhöhen so die Wahrscheinlichkeit des Schnarchens.

6. Vergrößerte Mandeln oder Polypen

Bei Kindern kommt es häufig vor, aber auch bei Erwachsenen kann es vorkommen, dass diese Gewebe im geschwollenen Zustand den Luftstrom blockieren.

 

Wenn Schnarchen zum Gesundheitsproblem wird

Gelegentliches, leises Schnarchen muss nicht unbedingt schädlich sein. Chronisches, lautes Schnarchen kann jedoch, insbesondere in Verbindung mit anderen Symptomen, ein Anzeichen für obstruktive Schlafapnoe (OSA) sein , eine potenziell ernste Erkrankung, bei der die Atmung während des Schlafs wiederholt aussetzt .

Zu den Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Ihr Schnarchen mit Schlafapnoe zusammenhängen könnte, gehören:

  • Keuchen oder Würgen im Schlaf
  • Tagesmüdigkeit trotz erholsamer Nachtruhe
  • Morgendliche Kopfschmerzen
  • Trockener Mund beim Aufwachen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Bluthochdruck
  • Reizbarkeit oder Stimmungsschwankungen

Unbehandelt kann Schlafapnoe das Risiko für Herzerkrankungen, Schlaganfälle, Diabetes und kognitiven Abbau erhöhen .

Wenn Sie oder Ihr Partner diese Symptome bemerken, ist es Zeit, einen Schlafspezialisten oder HNO-Arzt aufzusuchen .

 

Wie wird Schnarchen diagnostiziert?

Die Diagnose beginnt mit der Anamnese und körperlichen Untersuchung. Ihr Arzt kann:

  • Untersuchen Sie Ihre Nase, Ihren Hals und Ihren Kiefer auf strukturelle Probleme
  • Körpergewicht und Halsumfang ermitteln
  • Fragen Sie nach Ihren Schlafgewohnheiten und Ihrer Energie am Tag
  • Empfehlen Sie eine Schlafstudie (Polysomnographie), um Atmung, Sauerstoffgehalt und Schnarchmuster über Nacht zu überwachen

Im Erdem-Krankenhaus verwendet unser multidisziplinäres Schlafteam fortschrittliche Diagnoseinstrumente, um die Ursache des Schnarchens zu ermitteln und personalisierte Behandlungsmöglichkeiten anzubieten.

 

Behandlungsmöglichkeiten für Schnarchen

Die richtige Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache Ihres Schnarchens ab. Manche Patienten profitieren von einfachen Änderungen des Lebensstils , während andere möglicherweise einen medizinischen oder chirurgischen Eingriff benötigen .

Lebensstil und Hausmittel

  • Schlafen Sie auf der Seite : Verwenden Sie ein Seitenschläferkissen, um ein Rollen auf den Rücken zu verhindern.
  • Abnehmen : Durch die Reduzierung des Fetts im Halsbereich können die Atemwege geöffnet werden.
  • Vermeiden Sie Alkohol und Beruhigungsmittel : insbesondere 2–3 Stunden vor dem Schlafengehen.
  • Achten Sie auf eine gute Schlafhygiene : Streben Sie einen gleichmäßigen, erholsamen Schlaf an.
  • Behandeln Sie eine verstopfte Nase : Verwenden Sie bei Bedarf Kochsalzspülungen, abschwellende Mittel oder Allergiemedikamente. 

Medizinische Behandlungen

  • Nasendilatatoren oder -streifen : Helfen, die Nasenlöcher zu öffnen und den Luftstrom zu verbessern.
  • Mundgeräte : Individuelle Zahngeräte, die den Unterkiefer neu positionieren, um die Atemwege offen zu halten.
  • CPAP-Therapie : Ein Gerät, das zur Behandlung von Schlafapnoe einen konstanten Luftdruck durch eine Maske abgibt.
  • Positionstherapie : Geräte oder Apps, die das Schlafen auf der Seite fördern. 

Chirurgische Optionen

Wenn strukturelle Probleme wie eine Nasenscheidewandverkrümmung, Nasenpolypen oder vergrößerte Nasenmuscheln zum Schnarchen beitragen, kann eine Operation empfohlen werden. Zu den Optionen gehören:

  • Septumplastik (zur Begradigung der Nasenscheidewand)
  • Nasenmuschelverkleinerung (zur Verringerung der Schwellung in der Nase)
  • Uvulopalatopharyngoplastik (UPPP) zur Entfernung überschüssigen Rachengewebes
  • Radiofrequenzablation oder Lasertherapie zur Straffung des weichen Gaumens

Alle Verfahren sollten mit einem erfahrenen HNO-Chirurgen besprochen werden , um Eignung und Sicherheit zu bestimmen.

 

Schlafen Sie nicht auf dem Problem

Schnarchen mag zwar wie eine nächtliche Plage erscheinen, kann aber Ihre Gesundheit, Ihre Beziehungen und Ihre Lebensqualität ernsthaft beeinträchtigen. Unabhängig davon, ob es Ihren eigenen Schlaf oder den eines anderen stört, besteht der erste Schritt darin, zu erkennen, dass Schnarchen ein Symptom und nicht die Ursache ist.

Im Erdem Hospital helfen wir Patienten, die Ursache ihres Schnarchens durch umfassende HNO-Untersuchungen, Schlafstudien und evidenzbasierte Behandlungen zu finden . Mit über 37 Jahren Erfahrung ist unser Ziel einfach: Ihnen zu helfen, besser zu atmen, tiefer zu schlafen und gesünder zu leben.

Contact Us
Telefonnummer ist erforderlich!
Ohne Ländervorwahl