Wenn Sie schon immer von einer ästhetischeren Nasenform geträumt haben, könnte eine Rhinoplastik (Nasenkorrektur) im Erdem-Krankenhaus die Lösung sein. Nicht nur für diejenigen, die sich kosmetische Verbesserungen wünschen, sondern auch für Menschen mit Nasenatmungsproblemen bietet eine Rhinoplastik eine transformative Lösung.
Was ist eine Rhinoplastik (Nasenkorrektur)?
Eine Rhinoplastik ist eine Operation zur Veränderung der Nasenform, -größe oder sogar der Nasenlöcher. Sie sorgt für ein ausgeglicheneres Gesichtsbild. Zusätzlich kann die Operation aus funktionellen Gründen die Atmungsfunktion der Nase verbessern.
Wie wird eine Nasenkorrektur im Erdem-Krankenhaus durchgeführt?
Eine Nasenkorrektur wird unter Vollnarkose durchgeführt. Die Operationsdauer beträgt je nach Eingriff zwischen 1 und 3 Stunden. Im Erdem Krankenhaus wenden unsere erfahrenen Chirurgen sowohl geschlossene als auch offene Rhinoplastik-Techniken an.
- Geschlossene Operation: Durch die Nasenlöcher wird ein Schnitt gemacht. Diese Methode bietet minimale Narbenbildung und schnellere Heilung.
- Offene Operation: Bei komplexen Fällen wird die offene Technik bevorzugt. Unter der Nasenspitze wird ein Einschnitt vorgenommen, der dem Chirurgen eine bessere Sicht und Präzision ermöglicht.
Arten der Nasenkorrektur: Wählen Sie die für Sie beste Methode
Die Entscheidung über die Art der Nasenkorrektur wird auf Grundlage Ihrer spezifischen Bedürfnisse und der Expertenmeinung des Chirurgen getroffen. Im Erdem Krankenhaus bieten wir verschiedene Optionen an:
- Primäre Rhinoplastik: Ideal zur Korrektur von Deformitäten.
- Nasenkorrektur: Wird für Patienten empfohlen, die nach früheren Operationen Korrekturen benötigen.
- Septorhinoplastik: Diese Technik bietet sowohl ästhetische als auch funktionelle Verbesserungen.
- Nasenspitzenkorrektur: Dabei geht es ausschließlich um die Neuformung der Nasenspitze.
- Concha-Operation: Sie eignet sich zur Behandlung von Atemproblemen im Zusammenhang mit der Nasenmuschel.
- Nicht-chirurgische Nasenkorrektur: Mit Füllstoffinjektionen werden vorübergehende, aber wirksame Ergebnisse erzielt.
Offene oder geschlossene Rhinoplastik: Welche Technik passt zu Ihnen?
Bei der Entscheidung zwischen offener und geschlossener Rhinoplastik sind die Komplexität des Eingriffs und Ihre spezifischen Ziele die wichtigsten Überlegungen.
Offene Rhinoplastik: Wenn es auf Präzision ankommt
Bei komplizierten Operationen oder Revisionsoperationen wird häufig eine offene Rhinoplastik empfohlen. Der Chirurg macht unterhalb der Nasenspitze einen Einschnitt, der eine klare Sicht auf die inneren Nasenstrukturen ermöglicht.
- Vorteile:
- Der Chirurg hat eine bessere Visualisierung.
- Komplexe Korrekturen werden einfacher.
- Eine größere Symmetrie kann erreicht werden.
- Nachteile:
- Längere Erholungszeit, das ist zu erwarten.
- Schwellungen und Blutergüsse sind wahrscheinlicher.
Geschlossene Rhinoplastik: Schnelle Genesung, minimale Narbenbildung
Bei der geschlossenen Rhinoplastik wird ein Schnitt in den Nasenlöchern vorgenommen. Diese Technik eignet sich gut für Patienten, die eine minimale Narbenbildung und eine schnellere Genesung wünschen.
- Vorteile:
- Die Schnitte sind verborgen, sodass nur minimale sichtbare Narben entstehen.
- Die Erholungszeit ist kürzer.
- Schwellungen und Blutergüsse werden reduziert.
- Nachteile:
- Es bietet dem Chirurgen eine eingeschränkte Sicht.
- Für komplexe Operationen ist es nicht zu empfehlen.
Die innovative Piezo-Technik: Weniger Blutergüsse, schnellere Genesung
Die Piezo-Technik , die in letzter Zeit immer beliebter wird, nutzt Ultraschallwellen zur Formung der Nasenknochen. Diese Methode schont das umliegende Gewebe.
- Vorteile:
- Präzise Knochenformung, möglich ist das.
- Die Patienten erleben weniger Schwellungen und Blutergüsse.
- Es werden natürliche ästhetische Ergebnisse erzielt.
- Nachteile:
- Nachteile bekannt, keine vorhanden!
Was Sie vor und nach Ihrer Nasenkorrektur erwartet
Vor der Operation:
- Mindestens 8 Stunden vor dem Eingriff sollte auf Essen und Trinken verzichtet werden.
- 7 Tage vor der Operation sollte mit dem Rauchen und Alkoholkonsum aufgehört werden.
- Ihre vollständige Krankengeschichte muss Ihrem Arzt mitgeteilt werden.
Nach der Operation:
- In den ersten Tagen sind Ruhe und Entspannung wichtig.
- Bei Schwellungen sollte Eis um die Augen aufgetragen werden.
- Bis zum Entfernen der Tampons ist Mundatmung erforderlich.
- Sport und intensive Aktivitäten müssen vermieden werden.
Warum sollten Sie sich für Ihre Nasenkorrektur für das Erdem-Krankenhaus entscheiden?
Im Erdem Hospital verfolgen wir bei jeder Nasenkorrektur einen individuellen Ansatz . Ob subtile Veränderung oder signifikante Transformation, unseren erfahrenen Chirurgen und modernsten Techniken können Sie vertrauen. Von der ersten Beratung bis zur postoperativen Betreuung bieten wir Ihnen ein unterstützendes und professionelles Umfeld.
Um Ihr Selbstvertrauen zu stärken und die Nase Ihrer Träume zu verwirklichen, vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin im Erdem Hospital. Ein neues Ich – nur einen Anruf entfernt!