Was ist ein Meniskusriss?

Ein Meniskusriss ist eine typische Form eines Knorpelschadens im Knie. Der Knorpel zwischen den Knochen im Kniegelenk schützt diese bei Bewegungen. Er entsteht meist durch eine Verletzung.Symptome

Nach einer Untersuchung stellen Chirurgen fest, ob ein Meniskusriss vorliegt. Bestimmte Symptome können jedoch auf einen Meniskusriss hinweisen. Dazu gehören:

  • Knieschmerzen,
  • Ödembildung im Knie,
  • Knieverriegelung,
  • Schwäche,
  • Quetschgeräusche usw.

Bei einem Meniskusriss schmerzt das Knie. Die Schmerzen treten sowohl an der Innen- als auch an der Außenseite des Knies auf. Anschließend bilden sich Ödeme und Schwellungen im Knie. Auch bei blockiertem Knie und Bewegungsunfähigkeit sollte umgehend ein Orthopäde aufgesucht werden.

Was ist eine Meniskusrissoperation?

Der Meniskus ist eine C-förmige Struktur im Kniegelenk. Er befindet sich zwischen dem Oberschenkelknochen und dem Schienbein des Kniegelenks. Jedes Knie hat zwei Menisken, die den Knorpel stützen und vor Verletzungen schützen. Er ist eine lebenswichtige Struktur für Knie und Beine. In einem Knie befinden sich zwei Menisken: einer innen und einer außen. Mit der Zeit können die Menisken jedoch reißen. Meniskusrisse können auftreten, wenn eine Person plötzliche Bewegungen ausführt, schnell rennt oder Aktivitäten ausübt, die Sprünge erfordern. Meniskusrisse werden häufig mit Sport in Verbindung gebracht, obwohl sie jeden treffen können, insbesondere ältere Menschen.

Die Meniskusrissoperation ist eine medizinische Maßnahme zur Schadensvermeidung. Sie wird aufgrund einer Knorpelschädigung zwischen Oberschenkel- und Schienbeinknochen durchgeführt. Kann der Meniskusriss nicht ohne Operation repariert werden, wird eine Operation durchgeführt.

Arten der Meniskusrissoperation

  • Arthroskopische Meniskektomie

Dies ist die häufigste Art der Meniskusriss-Operation. Bei diesem Eingriff macht der Arzt kleine Schnitte in Ihr Knie und führt eine winzige Kamera und chirurgisches Instrument ein. Anschließend kürzt oder entfernt der Chirurg den verletzten Meniskusteil.

  • Partielle Meniskektomie

Bei einer partiellen Meniskektomie wird erkranktes Meniskusgewebe entfernt. Ihr Arzt kann diesen Eingriff in Erwägung ziehen, wenn bildgebende Untersuchungen eine unzureichende Blutversorgung des verletzten Meniskusbereichs zeigen oder das Rissmuster irreversibel ist. Ein Riss im Meniskus kann zu einem winzigen Gewebelappen führen, der das Kniegelenk reizt und Schwellungen und Schmerzen verursacht.

Meniskusreparatur

Dieses Verfahren ist nur bei bestimmten Rissarten möglich, vor allem bei Rissen im äußeren, gut durchbluteten Meniskusbereich. Bei dieser Behandlung näht der Chirurg die gerissenen Meniskusränder wieder zusammen.

Meniskustransplantation

Dieser Eingriff wird selten durchgeführt, kann aber für junge, aktive Menschen mit erheblichen Rissen im inneren Drittel des Meniskus und unzureichender Blutversorgung eine Möglichkeit sein. Bei dieser Operation ersetzt der Arzt den verletzten Meniskus durch einen Spendermeniskus.

Wie wird ein Meniskusriss diagnostiziert?

Wenn ein Meniskusriss vermutet wird, kann Ihr Arzt eine umfassende Anamnese und eine Knieuntersuchung durchführen. Zur Bestätigung der Diagnose und zur Beurteilung des Kniegelenks können Röntgenaufnahmen und eine Magnetresonanztomographie (MRT) erforderlich sein.

Vorteile

Der häufigste Vorteil der Heilung eines Meniskusrisses, insbesondere durch eine chirurgische Reparatur, ist eine deutliche Schmerzlinderung. Beschädigter Knorpel kann das umliegende Gewebe reizen und entzünden, was zu Schmerzen führt. Durch die Entfernung oder Reparatur des beschädigten Bereichs kann die Schmerzquelle behandelt werden, was zu einer höheren Lebensqualität führt.

Ein Meniskusriss kann die natürliche Gleitbewegung des Kniegelenks beeinträchtigen und zu Steifheit, Beschwerden und Schwierigkeiten bei Aktivitäten wie Bücken, Hocken oder Joggen führen. Eine Behandlung, insbesondere eine Rekonstruktion, kann die normale Kniefunktion wiederherstellen und die Rückkehr zu gewünschten Aktivitäten ermöglichen.

Menschen, die einen Meniskusriss erfolgreich behandeln, können ihre verlorene Mobilität wiederherstellen und ihr gewohntes Trainingsniveau wieder aufnehmen. Dies kann insbesondere für Sportler oder andere Personen mit einem aktiven Lebensstil von Vorteil sein.

Es ist wichtig zu wissen, dass es sich hierbei nur um voraussichtliche Vorteile handelt und die tatsächlichen Behandlungsergebnisse je nach den spezifischen Umständen unterschiedlich ausfallen können. Die Konsultation eines Arztes ist entscheidend für eine genaue Diagnose, Behandlungsalternativen und realistische Erwartungen hinsichtlich der Genesung und des potenziellen Nutzens.

Meniskusriss-Operation

Vor

Wenn Sie und der Orthopäde sich für eine Operation zur Reparatur eines Meniskusrisses entscheiden, müssen Sie sich möglicherweise vorher mehreren Untersuchungen unterziehen. Blutuntersuchungen, Elektrokardiogramme (EKGs) und Röntgenaufnahmen des Brustkorbs können bei der Beurteilung helfen, ob Sie für eine Operation geeignet sind.

Bei der Lokalanästhesie handelt es sich um eine Injektion, die lediglich den Kniebereich betäubt.

Bei einer Regionalanästhesie handelt es sich um eine Injektion, die den Körper von der Hüfte abwärts betäubt.

Bei einer Vollnarkose handelt es sich um ein Medikament, das Sie einschläfern lässt.

Wenn Sie eine örtliche Betäubung oder Regionalanästhesie erhalten, kann Ihnen eine Injektion zur Entspannung verabreicht werden. Für diese Art der Operation ist in der Regel eine Vollnarkose erforderlich.

Einige Tage vor dem Eingriff wird Ihr Arzt Ihnen Folgendes zur Verfügung stellen:

Geben Sie Ihnen ein Rezept für Schmerzmittel nach der Operation.

Planen Sie Termine für die körperliche Behandlung oder die Anpassung von Krücken ein.

Erklären Sie Ihnen, wie Sie sich auf die Operation vorbereiten. Möglicherweise müssen Sie die Einnahme bestimmter Medikamente abbrechen und mehrere Stunden vor der Operation fasten.

Nach

Die Genesungszeit nach einer Meniskusoperation variiert je nach Art der Operation. Eine Meniskusreparatur dauert länger als eine Meniskektomie. Die Genesung nach einer Meniskusoperation kann zwischen sechs Wochen und drei Monaten dauern. Ihre Nachsorge kann Folgendes umfassen:

Schmerzmittel.

Physikalische Behandlung.

Ruhen Sie sich eine Weile aus, wenden Sie eine kalte Kompresse an und legen Sie Ihr Knie hoch.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn etwas passiert.

Bewegen Sie Ihr Knie 1–2 Tage nach der Operation nicht, danach können Sie jedoch leichte Sportarten wie langsames Gehen ausüben.

Erdem Hospital – Die richtige Wahl für Ihre Gesundheit!

Contact Us
Telefonnummer ist erforderlich!
Ohne Ländervorwahl