Was ist Nesselsucht (Urtikaria)? Was sind die Ursachen und wie kann sie behandelt werden?

Nesselsucht, wissenschaftlich bekannt als Urtikaria , ist eine Hauterkrankung, die sich durch erhabene, rote und juckende Quaddeln äußert. Diese entstehen durch eine übermäßige Freisetzung von Histamin und anderen Chemikalien in der Haut. Sie tritt oft plötzlich auf, entweder als Reaktion auf ein Allergen oder aufgrund innerer Faktoren, und heilt in den meisten Fällen innerhalb weniger Wochen von selbst ab. Nesselsucht ist nicht ansteckend und kann Menschen jeden Alters, auch Kinder, betreffen. Obwohl sie in der Regel ohne Behandlung abklingt, können Antihistaminika die Symptome lindern.

Was ist Nesselsucht (Urtikaria)?

Nesselsucht, allgemein als Urtikaria bezeichnet , ist eine Hauterkrankung, die durch das plötzliche Auftreten von juckenden, roten und geschwollenen Flecken an verschiedenen Körperteilen gekennzeichnet ist. Diese Quaddeln entstehen durch verschiedene Auslöser, wie z. B. die Freisetzung von Histamin, den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel, Medikamente oder Stress. Man unterscheidet zwei Arten von Urtikaria: akute Nesselsucht , die weniger als sechs Wochen anhält, und chronische Nesselsucht , die über einen längeren Zeitraum anhält.

Diese Hautreaktion tritt auf, wenn hohe Histaminwerte und andere Chemikalien dazu führen, dass die Blutgefäße Flüssigkeit verlieren, was zu Rötungen, Schwellungen und Juckreiz führt. Etwa 20 % der Bevölkerung leiden irgendwann in ihrem Leben an Nesselsucht. Die Symptome können von leicht bis schwer reichen und umfassen häufig ein starkes Brennen oder Stechen, Schwellungen und Blasenbildung.

Ein typisches Merkmal der Nesselsucht ist, dass die einzelnen Flecken in der Regel innerhalb von 24 Stunden verschwinden , auch wenn weiterhin neue auftreten können. Die Nesselsucht kann den gesamten Körper betreffen oder auf einen bestimmten Bereich beschränkt bleiben. Die Größe der Quaddeln variiert dabei zwischen wenigen Millimetern und mehreren Zentimetern.

Welche Arten von Nesselsucht (Urtikaria) gibt es?

Je nach Dauer und auslösenden Faktoren kann die Nesselsucht unterschiedliche Formen annehmen . Man unterscheidet primär zwischen akuter und chronischer Urtikaria. Darüber hinaus gibt es spezielle Formen der physikalischen Urtikaria , die durch Umweltfaktoren hervorgerufen werden.

Akute Urtikaria (kurzfristige Nesselsucht)

Akute Urtikaria bezeichnet Nesselsucht, die weniger als sechs Wochen anhält . Studien zufolge erleiden etwa 25 % aller Menschen im Laufe ihres Lebens eine akute Nesselsucht. In manchen Fällen dauert die Erkrankung jedoch länger als sechs Wochen und entwickelt sich zu einer chronischen Nesselsucht .

Chronische Urtikaria (langfristige Nesselsucht)

Chronische Urtikaria bezeichnet Nesselsucht, die länger als sechs Wochen anhält und 0,5 bis 1 % der Bevölkerung betrifft . Die Erkrankung kann ein bis fünf Jahre andauern , bei manchen Menschen sogar länger.

Physikalische Urtikaria

Physikalische Urtikaria ist eine Form chronischer Nesselsucht, die durch äußere Faktoren wie Temperaturschwankungen, Druck oder Reibung ausgelöst wird. Einige häufige Untertypen sind:

  • Dermatographische Urtikaria : Entwickelt sich nach Kratzen oder Reiben der Haut, wobei innerhalb von Minuten Quaddeln auftreten, die normalerweise innerhalb einer Stunde verschwinden.
  • Druckinduzierte Urtikaria : Ausgelöst durch enge Kleidung, Gürtel oder anhaltenden Druck auf die Haut, was zu Symptomen führt, die 6–8 Stunden nach der Exposition auftreten.
  • Kälteurtikaria : Tritt auf, wenn der Körper kalten Temperaturen ausgesetzt ist und sich dann wieder erwärmt, was zu Schwellungen und Reizungen führt.
  • Hitzebedingte Urtikaria : Entsteht durch übermäßige Hitzeeinwirkung, Schwitzen, körperliche Betätigung oder heiße Duschen.

Was verursacht Nesselsucht (Urtikaria)?

Nesselsucht kann durch verschiedene innere und äußere Auslöser entstehen . Die häufigste Ursache ist eine allergische Reaktion auf Nahrungsmittel, Getränke, Medikamente oder Umweltfaktoren. Aber auch Infektionen, Stress und Grunderkrankungen können zur Entstehung einer Urtikaria beitragen.

Häufige Ursachen für Nesselsucht:

  • Nahrungsmittel- und Medikamentenallergien
  • Infektionen durch Bakterien oder Viren
  • Insektenstiche (Mücken, Bienen usw.)
  • Belastung durch Druck, Kälte, Hitze oder Sonnenlicht
  • Pollen, Tierhaare und bestimmte Pflanzen
  • Autoimmunerkrankungen (Schilddrüsenerkrankungen, Lupus usw.)
  • Leukämie und Lymphom
  • Emotionaler Stress und Angst

Was sind die Symptome einer Nesselsucht (Urtikaria)?

Die Symptome einer Nesselsucht variieren je nach Schwere der Reaktion, umfassen aber im Allgemeinen rote, juckende Quaddeln unterschiedlicher Form und Größe, die auf der Haut auftreten.

Hauptsymptome der Nesselsucht:

  • Starker Juckreiz , der sich durch Reizung verschlimmert
  • Rote oder hautfarbene erhabene Ausschläge
  • Brennen, Stechen und Schwellung
  • Striemen, die mit der Zeit ihre Form verändern
  • Farbabweichungen je nach Hautton

Was hilft bei Nesselsucht?

Verschiedene Medikamente und Naturheilmittel können bei der Linderung von Nesselsucht helfen, indem sie Entzündungen und Juckreiz reduzieren.

Wirksame Heilmittel gegen Nesselsucht:

  • Antihistaminika (wie Cetirizin oder Loratadin)
  • Kalte Kompressen zur Linderung von Reizungen
  • Haferflocken- oder Natronbäder zur Linderung
  • Aloe Vera Gel zur Reduzierung von Schwellungen
  • Pflanzliche Heilmittel wie Petersilie, Ingwer und Kurkuma
  • Ätherische Öle wie Teebaumöl
  • Calamin-Lotion zur Linderung der Beschwerden

Wie wird Nesselsucht (Urtikaria) diagnostiziert?

Die Diagnose basiert auf einer klinischen Untersuchung , in manchen Fällen können jedoch zusätzliche Tests erforderlich sein, insbesondere wenn die Symptome länger als 48 Stunden anhalten oder von Fieber und Gelenkschmerzen begleitet werden .

Diagnosetests für chronische Nesselsucht:

  • Blutuntersuchungen (großes Blutbild, CRP-Werte)
  • Schilddrüsenfunktionstests
  • Helicobacter pylori-Screening
  • Haut-Pricktests auf Allergene
  • Hautbiopsie (in seltenen Fällen)

Wie wird Nesselsucht (Urtikaria) behandelt?

Medikamente gegen Nesselsucht:

  • Nicht sedierende Antihistaminika (z. B. Cetirizin, Desloratadin, Fexofenadin)
  • Erhöhte Antihistaminika-Dosen, wenn die Symptome anhalten
  • Omalizumab-Injektionen für schwere Fälle
  • Leukotrien-Rezeptor-Antagonisten (obwohl ihre Wirksamkeit umstritten ist)
  • Steroidtherapie bei schweren Schüben

Zusätzliche Behandlungsmethoden:

  • Vermeidung bekannter Auslöser wie Allergene und Stress
  • Verwendung topischer Behandlungen wie antiseptischer Cremes
  • Befolgen Sie eine hypoallergene Diät , um Schübe zu verhindern

Wie kann Nesselsucht verhindert werden?

Um das Risiko einer erneuten Nesselsucht zu minimieren, sollten Betroffene Auslöser identifizieren und vermeiden, die ihre Symptome verschlimmern.

Vorbeugende Maßnahmen:

  • Vermeiden Sie enge Kleidung , die die Haut reizen kann
  • Schützen Sie die Haut vor Kratzern oder Abschürfungen
  • Vermeiden Sie bekannte Allergene
  • Achten Sie auf die richtige Hygiene
  • Verwenden Sie Sonnenschutzmittel , um sonnenbedingte Nesselsucht zu verhindern
  • Vermeiden Sie aggressive Seifen und Cremes , die Reizungen verursachen können

Häufig gestellte Fragen zu Nesselsucht (Urtikaria)

Ist Nesselsucht eine ansteckende Krankheit?

Nein, Nesselsucht ist nicht ansteckend, da sie eher das Ergebnis einer inneren Immunreaktion als einer Infektion ist.

Kann Stress Nesselsucht verursachen?

Obwohl Stress nicht die primäre Ursache ist , kann er die Symptome verschlimmern.

Wie lange dauert Nesselsucht?

Akute Nesselsucht verschwindet normalerweise innerhalb weniger Tage oder Wochen , während chronische Nesselsucht Monate oder Jahre anhalten kann .

Kann Nesselsucht zu einer Anaphylaxie führen?

In schweren Fällen kann Nesselsucht ein Anzeichen einer Anaphylaxie sein , einer lebensbedrohlichen allergischen Reaktion, die sofortige ärztliche Behandlung erfordert .

Erdem Hospital – Die richtige Wahl für Ihre Gesundheit!

Contact Us
Telefonnummer ist erforderlich!
Ohne Ländervorwahl