Was ist eine Blinddarmentzündung?

Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um eine Entzündung des Blinddarms (Appendix), einer kleinen Ausstülpung im rechten Unterbauch. Der Blinddarm ist ein fingerartiges Gebilde mit einer Länge von etwa 5–10 cm und einem Durchmesser von 3–6 mm, das mit dem Dickdarm verbunden ist. Es handelt sich um eine ernste Erkrankung, die oft durch plötzliche und starke Schmerzen im rechten Unterbauch gekennzeichnet ist. Da der Blinddarm kein lebenswichtiges Organ ist, gehört seine Entfernung bei einer Entzündung zur Standardbehandlung, um Komplikationen vorzubeugen.

Eine Blinddarmentzündung tritt am häufigsten bei Personen zwischen 10 und 30 Jahren auf. Menschen mit einer familiären Vorbelastung mit Blinddarmentzündungen, Männer und Menschen mit Mukoviszidose haben ein höheres Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken.

Was verursacht eine Blinddarmentzündung?

Eine Blinddarmentzündung wird in der Regel durch eine Blockade im Blinddarm verursacht. Diese Blockade kann durch Stuhl, Infektionen, Bakterien, Viren, Parasiten oder in seltenen Fällen durch Tumore verursacht werden. Die Blockade erhöht den Druck im Blinddarm, was zu einer Entzündung und, wenn sie nicht behandelt wird, zu einem Riss führt.

Zu den häufigsten Ursachen einer Blinddarmentzündung zählen:

  • Stuhlblockade
  • Tumoren oder Massen
  • Virale und bakterielle Infektionen
  • Parasitäre Infektionen
  • Schwellung oder Entzündung des Blinddarms
  • Verstopfung des Stuhlgangs

Bei Kindern kann eine Blinddarmentzündung verschiedene Ursachen haben. Der schmalere Blinddarm ist anfälliger für eine Blockade. Darüber hinaus können häufige Virusinfektionen bei Kindern eine Blinddarmentzündung auslösen.

Wie entstehen die Schmerzen einer Blinddarmentzündung?

Blinddarmschmerzen beginnen typischerweise als leichtes Unbehagen im Bereich des Nabels. Im Laufe einiger Stunden verstärken sich die Schmerzen und wandern in den rechten Unterbauch. Die Schmerzen werden anhaltend und stark und verschlimmern sich bei Druck, Husten oder Bewegung.

Symptome einer Blinddarmentzündung

Eine Blinddarmentzündung ist durch plötzliche und zunehmend stärker werdende Schmerzen gekennzeichnet. Zu den Hauptsymptomen gehören:

  • Schmerzen, die um den Bauchnabel herum beginnen und sich in den rechten Unterbauch ausbreiten
  • Schmerzen, die sich bei Bewegung, Husten oder Druck verschlimmern
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Appetitlosigkeit
  • Fieber
  • Blähungen und Gasansammlungen
  • Schwäche und trockener Mund
  • Durchfall oder Verstopfung

Bei schwangeren Frauen können die Schmerzen einer Blinddarmentzündung in verschiedenen Bereichen auftreten, da die wachsende Gebärmutter den Blinddarm nach oben drückt. Schmerzen können im Oberbauch oder im Rücken auftreten. Bei Frauen können die Symptome manchmal mit Menstruationsbeschwerden oder Eierstockzysten verwechselt werden.

Anzeichen eines Blinddarmdurchbruchs

Unbehandelt kann eine Blinddarmentzündung zu einem Riss führen, der einen medizinischen Notfall darstellt. Ein geplatzter Blinddarm kann eine schwere Infektion der Bauchhöhle (Peritonitis) oder des Blutkreislaufs (Sepsis) verursachen.

Zu den Anzeichen eines Blinddarmdurchbruchs zählen:

  • Starke Bauchschmerzen
  • Schwellung im Bauch
  • Gasansammlung
  • Hohes Fieber
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Trockener Mund und Müdigkeit

Ein Blinddarmdurchbruch erfordert sofortige ärztliche Hilfe und eine Notoperation.

Wie wird eine Blinddarmentzündung diagnostiziert?

Um eine Blinddarmentzündung zu diagnostizieren, bewerten Ärzte die Symptome des Patienten und führen eine körperliche Untersuchung durch. Weitere diagnostische Tests können sein:

  • Bluttests zur Überprüfung auf eine Infektion
  • Ultraschallbildgebung
  • Computertomographie (CT) für eine detailliertere Ansicht
  • Bei Kindern und schwangeren Frauen wird Ultraschall einer CT-Untersuchung vorgezogen, um eine Strahlenbelastung zu vermeiden.

Wie wird eine Blinddarmentzündung behandelt?

Die primäre Behandlung einer Blinddarmentzündung ist eine Operation, die sogenannte Appendektomie. Der Blinddarm wird entweder durch eine offene Operation oder einen minimalinvasiven laparoskopischen Eingriff entfernt. Die laparoskopische Operation wird bevorzugt, da sie kleinere Schnitte erfordert und so zu einer schnelleren Genesung führt.

Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:

  • Chirurgische Entfernung (Appendektomie) – die Standardbehandlung bei Blinddarmentzündung.
  • Antibiotikatherapie – in seltenen Fällen, in denen die Blinddarmentzündung leicht ist und nicht geplatzt ist, verschreiben Ärzte möglicherweise Antibiotika anstelle einer sofortigen Operation.

Unbehandelt kann ein Blinddarmdurchbruch zu schweren Infektionen, Abszessen, Sepsis und sogar zum Tod führen.

Postoperative Versorgung bei Blinddarmentzündung

Nach einer Blinddarmoperation sollten Patienten bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachten, um eine reibungslose Genesung zu gewährleisten:

  • Vermeiden Sie für einige Wochen das Heben schwerer Lasten.
  • Verzichten Sie mindestens 10 Tage lang auf das Autofahren.
  • Essen Sie leicht verdauliche, probiotikareiche Lebensmittel wie Joghurt, Kefir und Essiggurken.
  • Vermeiden Sie für einige Zeit anstrengende körperliche Aktivitäten.

Häufig gestellte Fragen zur Blinddarmentzündung

Wann beginnen die Schmerzen einer Blinddarmentzündung?

Die Schmerzen einer Blinddarmentzündung treten normalerweise innerhalb von ein bis zwei Tagen auf und verschlimmern sich zunehmend.

Wo spürt man den Schmerz einer Blinddarmentzündung?

Die Schmerzen treten typischerweise im rechten Unterbauch auf, können aber auch in den Rücken, die Leistengegend oder das Bein ausstrahlen.

Wie lange dauert eine Blinddarmoperation?

Die Operation dauert normalerweise zwischen 30 und 60 Minuten.

Welche Diät sollte nach einer Blinddarmoperation eingehalten werden?

Leicht verdauliche Lebensmittel, die reich an Probiotika sind, unterstützen die Genesung und beugen Verdauungsproblemen vor.

Was passiert, wenn eine Blinddarmentzündung nicht behandelt wird?

Unbehandelt kann eine Blinddarmentzündung zum Riss führen, der lebensbedrohliche Komplikationen wie Bauchfellentzündung und Sepsis zur Folge hat.

Eine Blinddarmentzündung ist ein medizinischer Notfall, der eine sofortige Diagnose und Behandlung erfordert. Bei starken Bauchschmerzen, Fieber, Übelkeit oder Erbrechen suchen Sie sofort einen Arzt auf. Im Erdem Krankenhaus bieten wir erstklassige medizinische Leistungen, um optimale Ergebnisse für unsere Patienten zu gewährleisten.

Contact Us
Telefonnummer ist erforderlich!
Ohne Ländervorwahl