What are you curious about? Contact now!
+90 541 339 97 23

Was ist ein Facelift?

Ein Facelift, medizinisch als Rhytidektomie bekannt , ist ein kosmetischer chirurgischer Eingriff, der sichtbare Zeichen der Hautalterung im Gesicht und am Hals reduzieren soll. Dabei werden die darunter liegenden Gesichtsmuskeln gestrafft, überschüssige Haut entfernt und das Gesichtsgewebe neu positioniert, um ein jugendlicheres, frischeres Aussehen zu erzielen.

Facelift rot bg

Ein Facelift stoppt zwar nicht den Alterungsprozess, kann aber schlaffe Haut, tiefe Falten und Hängebacken, insbesondere im unteren Gesichts- und Kieferbereich, deutlich verbessern. Moderne Techniken konzentrieren sich auf natürlich wirkende Ergebnisse und vermeiden den „übertriebenen“ Look früherer Methoden.

Facelifts können je nach den Bedürfnissen des Patienten allein oder in Kombination mit anderen Eingriffen wie Augenlidoperationen oder Halsstraffungen durchgeführt werden.

Warum altert das Gesicht?

Die Gesichtsalterung ist ein natürlicher Prozess, der sowohl von inneren als auch von äußeren Faktoren beeinflusst wird. Mit der Zeit produziert die Haut weniger Kollagen und Elastin , die für die Straffheit, Glätte und Elastizität der Haut unerlässlich sind. Nimmt diese Proteinproduktion ab, wird die Haut dünner, schlaffer und neigt eher zur Faltenbildung.

Darüber hinaus verschieben und schrumpfen die Gesichtsfettpolster , was zu Volumenverlust in den Wangen und einem Absacken im Kieferbereich führt. Mit zunehmendem Alter nimmt auch die Knochendichte ab, wodurch sich Form und Struktur des Gesichts leicht verändern.

Äußere Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Rauchen, Stress und schlechte Ernährung können diesen Prozess beschleunigen und dazu führen, dass die Haut schneller altert als auf natürliche Weise.

Was sind die Anzeichen der Gesichtsalterung?

Mit zunehmendem Alter zeigen sich im Gesicht sichtbare Veränderungen. Häufige Anzeichen sind Falten feine Linien und schlaffe Haut , insbesondere um die Augen, den Mund und den Kiefer. Durch den allmählichen Abbau von Kollagen kann die Haut auch stumpf und weniger elastisch erscheinen.

Weitere auffällige Anzeichen sind Volumenverlust in den Wangen , die Bildung von Hängebacken und die Vertiefung der Nasolabialfalten (die Linien von der Nase zu den Mundwinkeln). In einigen Fällen kann sich auch im Halsbereich schlaffe Haut und vertikale Streifen bilden, die das gealterte Aussehen verstärken.

Warum entscheiden sich Menschen für ein Facelifting?

Viele Menschen entscheiden sich für ein Facelifting, um die sichtbaren Auswirkungen der Hautalterung zu bekämpfen, die sich weder durch Hautpflege noch durch nicht-chirurgische Behandlungen verbessern lassen. Wenn das Gesicht zu erschlaffen beginnt und seine jugendlichen Konturen verliert, kann ein Facelifting ein strafferes, frischeres Aussehen wiederherstellen und den Betroffenen zu mehr Selbstbewusstsein in ihrer Haut verhelfen.

Über die Ästhetik hinaus entscheiden sich manche Patienten für den Eingriff, weil ihr äußeres Erscheinungsbild nicht mehr widerspiegelt, wie jugendlich und energiegeladen sie sich innerlich fühlen. Für viele geht es bei einem Facelift nicht nur darum, jünger auszusehen – es geht darum, die beste Version ihrer selbst zu sein.

Wer ist ein guter Kandidat für ein Facelifting?

Ein guter Kandidat für ein Facelifting ist in der Regel eine Person mit gutem Allgemeinzustand, die leichte bis deutliche Anzeichen von Gesichtsalterung wie schlaffe Haut, tiefe Falten oder Hängebacken aufweist. Ideale Patienten sind in der Regel zwischen 40 und 60 Jahre alt, aber auch bei älteren Menschen kann der Eingriff wirksam sein.

Kandidaten sollten auch realistische Erwartungen an die Ergebnisse haben und sich darüber im Klaren sein, dass ein Facelift zwar eine dramatische Verbesserung bewirken kann, den natürlichen Alterungsprozess jedoch nicht aufhält. Nichtraucher und Personen ohne ernsthafte Erkrankungen heilen tendenziell besser und erzielen vorhersehbarere Ergebnisse.

Wie wird ein Facelift durchgeführt?

Ein Facelift wird üblicherweise unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung mit Sedierung durchgeführt. Der Chirurg setzt diskrete Schnitte, meist am Haaransatz und hinter den Ohren, um an die darunterliegenden Gesichtsstrukturen zu gelangen. Die tieferen Gesichtsschichten werden gestrafft, überschüssige Haut entfernt und die verbleibende Haut neu positioniert, um ein glatteres, jugendlicheres Aussehen zu erzielen.

Moderne Facelift-Techniken zielen auf natürliche Ergebnisse ab, indem nicht nur die Haut, sondern auch die darunter liegenden Muskeln und Gewebe (SMAS-Schicht) gestrafft werden. Der Eingriff dauert in der Regel mehrere Stunden, und die Patienten können je nach Fall und Genesungsplan oft noch am selben Tag nach Hause gehen.

Wie sieht der Wiederherstellungsprozess aus?

Die Erholung nach einem Facelifting dauert in der Regel zwei bis vier Wochen. Schwellungen, Blutergüsse und leichte Beschwerden sind in den ersten Tagen häufig, bessern sich aber allmählich. Die meisten Patienten fühlen sich nach 10 bis 14 Tagen wieder gut genug, um leichten Alltagsaktivitäten nachzugehen. Die vollständige Heilung kann jedoch einige Monate dauern.

Es ist wichtig, die postoperativen Anweisungen Ihres Chirurgen genau zu befolgen. Dazu gehört, den Kopf hoch zu lagern, anstrengende Aktivitäten zu vermeiden und Nachsorgetermine wahrzunehmen. Eine gute Nachsorge trägt zu einer reibungsloseren Genesung und zu zufriedenstellenderen Ergebnissen bei.

Ist ein Facelifting dauerhaft? Wie lange hält das Ergebnis an?

Ein Facelift kann den Alterungsprozess zwar nicht aufhalten, die Ergebnisse sind jedoch langanhaltend. Die meisten Patienten erfreuen sich je nach Hauttyp, Lebensstil und allgemeinem Gesundheitszustand 7 bis 10 Jahre lang eines jugendlicheren Aussehens.

Eine gesunde Routine – einschließlich Sonnenschutz, richtiger Hautpflege und Nichtrauchen – kann dazu beitragen, die Ergebnisse länger zu erhalten. Mit der Zeit altert das Gesicht auf natürliche Weise weiter, aber die Patienten sehen oft immer noch jünger aus, als wenn sie sich nie einer Operation unterzogen hätten.

Alternative und kombinierte Behandlungen

Für diejenigen, die noch nicht bereit für eine Operation sind, können nicht-invasive Optionen wie Botox Hautfüller und Fadenlifting eine vorübergehende Verjüngung bieten. Diese Behandlungen helfen, Falten zu reduzieren, das Gesichtsvolumen wiederherzustellen und sorgen für subtile Lifting-Effekte, ohne dass Schnitte oder Ausfallzeiten erforderlich sind.

Eine Gesichtsstraffung kann auch mit Eingriffen wie einer Augenlidstraffung einem Halslifting oder einer Fetttransplantation kombiniert werden , um eine umfassendere Gesichtsverjüngung zu erreichen. Die Kombination von Behandlungen verbessert oft das Gesamtergebnis und sorgt für ein ausgewogeneres, natürlicheres Ergebnis.

Facelifting aus der Sicht unserer Patientin

Jades

Für Jade Colucci, eine selbstbewusste Frau aus Großbritannien, ging es bei einem Facelifting nicht darum, der Jugend nachzujagen – es ging ihr darum, wieder zu ihrem wahren Selbst zu finden. Nach Jahren stiller Reflexion kam sie ins Erdem-Krankenhaus, um nicht nur eine körperliche Veränderung, sondern auch ein Gefühl der Erneuerung zu erleben. Was sie fand, war mehr als nur ein medizinischer Eingriff; es war eine Erfahrung, die auf Einfühlungsvermögen, Präzision und Fürsorge beruhte.

Vom herzlichen Empfang in Istanbul bis zum sanften Genesungsprozess war Jades Weg von Vertrauen und Unterstützung geprägt. Das Facelifting gab ihr ihre natürlichen Konturen und ihr Selbstvertrauen zurück, aber noch wichtiger: Es gab ihr das Gefühl, wieder die lebendige Frau zu sein, die sie immer war. „Ich erkenne mich selbst wieder“, sagte sie – und das machte für sie den entscheidenden Unterschied.

 

Facelift mit Dr. Furkan Kurdal: Expertise & Ansatz

frkdlss

Im Erdem Hospital führt Dr. Furkan Kurdal Facelifts durch , ein erfahrener Chirurg, der für seinen patientenorientierten Ansatz und seine natürlich wirkenden Ergebnisse bekannt ist. Seine Techniken konzentrieren sich auf die Verbesserung der Gesichtsharmonie unter Wahrung der individuellen Gesichtszüge jedes Patienten.

Dr. Kurdal legt Wert auf klare Kommunikation, realistische Erwartungen und personalisierte Behandlungspläne. Dank seiner Expertise können sich Patienten während der gesamten Operation – von der Beratung bis zur Genesung – in guten Händen fühlen.

 

Facelift im Erdem-Krankenhaus: Erfahrung trifft Sorgfalt

Mit über 37 Jahren Erfahrung hat sich das Erdem Hospital zu einem vertrauenswürdigen Anbieter in der plastischen Chirurgie entwickelt und verbindet fortschrittliche medizinische Techniken mit echtem Mitgefühl. Jedes hier durchgeführte Facelifting spiegelt das Engagement für individuelle Betreuung, Patientensicherheit und natürlich wirkende Ergebnisse wider.

Ob Sie eine subtile Verjüngung oder eine ausgeprägtere Transformation wünschen, das Erdem Hospital bietet Ihnen die Umgebung, das Fachwissen und die emotionale Unterstützung, die Sie für eine selbstbewusste Reise benötigen. Von der ersten Beratung bis zur letzten Phase der Heilung werden Sie nicht nur behandelt, sondern umfassend betreut.

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist ein Facelift schmerzhaft?

Die meisten Patienten verspüren nach der Operation leichte bis mittelschwere Beschwerden, die mit verschriebenen Medikamenten gut behandelt werden können. Die Schmerzen klingen in der Regel innerhalb weniger Tage ab.

Werden sichtbare Narben zurückbleiben?

Die Schnitte werden sorgfältig entlang des Haaransatzes und hinter den Ohren platziert, um Narben so unsichtbar wie möglich zu halten. Bei richtiger Heilung werden sie mit der Zeit kaum noch sichtbar.

Wie lange dauert es, bis ich wieder arbeiten kann?

Die meisten Menschen können innerhalb von 10 bis 14 Tagen wieder einer nicht anstrengenden Arbeit nachgehen. Die vollständige Genesung kann je nach Person einige Wochen dauern.

Kann ich ein Facelift mit anderen Eingriffen kombinieren?

Ja. Facelifts werden oft mit Augenlidoperationen, Halsstraffungen oder nicht-chirurgischen Behandlungen kombiniert, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Wie lange hält das Ergebnis eines Facelifts?

Die Ergebnisse halten in der Regel 7 bis 10 Jahre an , abhängig von Faktoren wie Alter, Hautqualität und Lebensgewohnheiten wie Sonneneinstrahlung oder Rauchen.

Ab welchem Alter sollte ich über ein Facelifting nachdenken?

Es gibt kein „perfektes“ Alter, aber die meisten Patienten entscheiden sich zwischen 40 und 60 für den Eingriff . Die Entscheidung basiert eher auf dem Zustand des Gesichts als allein auf dem Alter.

Ist das Verfahren sicher?

Ja, wenn ein erfahrener, staatlich anerkannter Chirurg wie Dr. Furkan Kardal ein Facelifting durchführt, gilt es als sicher. Eine gründliche präoperative Untersuchung stellt sicher, dass Sie ein geeigneter Kandidat sind.

Was ist der Unterschied zwischen einem Facelift und nicht-chirurgischen Behandlungen?

Nicht-chirurgische Optionen bieten vorübergehende Ergebnisse und eignen sich am besten für frühe Anzeichen der Hautalterung. Ein Facelift sorgt für dramatischere und länger anhaltende Verbesserungen , insbesondere bei schlaffer Haut und tieferen Falten.

Contact Us
Telefonnummer ist erforderlich!
Ohne Ländervorwahl