Affenpockenvirus (MPOX) und Symptome – Erdem Hospital

Das Affenpockenvirus (MPOX) ist eine ansteckende Krankheit, die rote, juckende Hautausschläge, Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und geschwollene Lymphknoten verursacht. Diese Ausschläge können im Gesicht, an Armen, Beinen, im Genitalbereich und am Anus auftreten. Affenpocken verbreiten sich durch direkten Kontakt mit Hautläsionen oder Körperflüssigkeiten einer infizierten Person, längeren engen Kontakt, Küssen und Geschlechtsverkehr.

Was ist das Affenpockenvirus (MPOX)?

Das Affenpockenvirus gehört zur Familie der Orthopockenviren und ist eine Zoonose, d. h. es kann von Tieren auf Menschen übertragen werden. Die Infektion erfolgt in der Regel durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten, Blut oder Hautläsionen eines infizierten Tieres. Unter Menschen erfolgt die Übertragung hauptsächlich durch direkten Hautkontakt, Tröpfcheninfektion oder kontaminierte Gegenstände.

Wie wird das Affenpockenvirus (MPOX) übertragen?

  • Direkter Kontakt: Berühren des Ausschlags, der Läsionen oder der Körperflüssigkeiten einer infizierten Person
  • Übertragung durch die Atemwege: Längerer direkter Kontakt oder Küssen
  • Sexueller Kontakt: Ungeschützter Geschlechtsverkehr
  • Kontaminierte Gegenstände: Gemeinsame Nutzung von Handtüchern, Bettwäsche und Kleidung
  • Übertragung vom Tier auf den Menschen: Bisse, Kratzer oder Verzehr von infiziertem Tierfleisch

Symptome des Affenpockenvirus (MPOX)

Die Symptome von Affenpocken treten normalerweise innerhalb von 3 Wochen nach der Ansteckung auf und können Folgendes umfassen:

  • Fieber
  • Geschwollene Lymphknoten
  • Müdigkeit und Muskelschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Hautausschläge, die sich zu flüssigkeitsgefüllten Läsionen entwickeln
  • Atemwegsprobleme (Halsschmerzen, verstopfte Nase, Husten)
  • Verdauungsprobleme (Erbrechen, Durchfall)
  • Schwere Fälle können zu Lungenentzündung, Gehirnentzündung oder Myokarditis (Entzündung des Herzmuskels) führen.

Stadien der Affenpockenerkrankung

  1. Inkubationszeit: Dauert 1–2 Wochen ohne Symptome oder Übertragungsrisiko.
  2. Prodromalstadium: Es treten frühe Symptome wie Fieber, Müdigkeit, Kopfschmerzen, geschwollene Lymphknoten und Muskelschmerzen auf.
  3. Hautausschlagstadium: Dies ist die ansteckendste Phase, in der Hautausschläge auftreten und sich vor der Heilung in Krusten verwandeln.

Wie wird das Affenpockenvirus (MPOX) diagnostiziert?

Da die Symptome von Affenpocken denen von Windpocken, Masern, Syphilis und bakteriellen Hautinfektionen ähneln , sind zur Bestätigung Labortests erforderlich. Der zuverlässigste Test ist die PCR (Polymerase-Kettenreaktion) , die mit Proben von Hautläsionen durchgeführt wird. Liegen keine Hautläsionen vor, kann ein Anal- oder Rektalabstrich entnommen werden. Zusätzlich kann ein Bluttest durchgeführt werden, um auf Antikörper des Immunsystems zu prüfen.

Wie kann man dem Affenpockenvirus (MPOX) vorbeugen?

  • Achten Sie auf Handhygiene: Waschen Sie Ihre Hände häufig mit Wasser und Seife oder verwenden Sie Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis.
  • Vermeiden Sie engen Kontakt: Halten Sie sich von Personen mit sichtbaren Hautausschlägen oder Symptomen fern.
  • Teilen Sie keine persönlichen Gegenstände: Handtücher, Bettwäsche und Kleidung sollten nicht geteilt werden.
  • Vorsicht im Umgang mit Tieren: Vermeiden Sie den Kontakt mit infizierten Tieren.
  • Lassen Sie sich impfen: Pockenimpfstoffe bieten teilweisen Schutz vor Affenpocken.

Gibt es eine Behandlung für das Affenpockenvirus (MPOX)?

Es gibt keine spezifische Behandlung für Affenpocken, aber antivirale Medikamente, die für Pocken entwickelt wurden , können helfen, die Symptome zu lindern. Die Behandlung konzentriert sich auf die Linderung der Symptome, die Vorbeugung von Sekundärinfektionen und die Unterstützung der allgemeinen Gesundheit .

Häufig gestellte Fragen zum Affenpockenvirus (MPOX)

Ist das Affenpockenvirus tödlich?

Die meisten Fälle verlaufen mild und klingen von selbst ab, bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann es jedoch zu schweren Erkrankungen kommen. In seltenen Fällen können Affenpocken tödlich sein.

Gibt es in der Türkei das Affenpockenvirus?

Im Jahr 2022 wurde in der Türkei ein Fall festgestellt , derzeit gibt es jedoch keine Berichte über einen anhaltenden Ausbruch.

Heilt Affenpocken von selbst?

Ja, die Krankheit dauert in der Regel 2–4 Wochen und heilt in den meisten Fällen ohne medizinische Intervention aus.

Was ist der Unterschied zwischen Affenpocken und Windpocken?

Affenpocken sind Orthopockenviren , während Windpocken durch die Familie der Herpesviren verursacht werden .

  • Windpocken sind ansteckender und verbreiten sich schneller.
  • Windpocken klingen innerhalb von 2 Wochen ab , während Affenpocken 2–4 Wochen dauern können .

Wie unterscheiden sich Affenpocken von COVID-19?

Frühe Symptome von Affenpocken, wie Fieber und Schüttelfrost, ähneln denen von COVID-19. Affenpocken verursachen jedoch schmerzhafte, juckende Hautausschläge und geschwollene Lymphknoten , was sie von COVID-19 unterscheidet.

Wie kann die Übertragung von Affenpocken verhindert werden?

Die wirksamsten Präventionsmaßnahmen sind die Einhaltung angemessener Hygienemaßnahmen , die Vermeidung des Kontakts mit infizierten Personen und eine Pockenimpfung .

Abschluss

Das frühzeitige Erkennen von Symptomen und das Ergreifen der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen können dazu beitragen, die Ausbreitung von Affenpocken zu verhindern. Wenn Sie verdächtige Symptome bemerken , suchen Sie sofort einen Arzt auf.

📍 Erdem-Krankenhaus – Ihre Gesundheit ist unsere Priorität!

Contact Us
Telefonnummer ist erforderlich!
Ohne Ländervorwahl