What are you curious about? Contact now!
+90 541 339 97 23

Warum fühlt sich die Haut nach dem Schwimmen im Meer trocken an?

Ein Tag am Strand mag Sie erfrischt und voller Energie fühlen lassen, aber Ihre Haut kann eine andere Geschichte erzählen. Nach ein paar Stunden in der Sonne, mit rauschenden Wellen und einer salzigen Brise, bemerken Sie möglicherweise, dass Ihre Haut spannt , trocken, juckt oder schuppig ist . Das ist keine Einbildung, sondern Ihre Haut schreit nach Feuchtigkeit.

Egal, ob Sie in den Urlaub an die Küste fahren oder regelmäßig im Salzwasser schwimmen: Um den ganzen Sommer über einen gesunden, geschmeidigen und strahlenden Teint zu bewahren, ist es wichtig zu verstehen , warum Ihre Haut nach dem Meer austrocknet und wie Sie sie anschließend pflegen .

Warum fühlt sich die Haut nach dem Schwimmen im Meer trocken an? 
Warum fühlt sich die Haut nach dem Schwimmen im Meer trocken an?

Warum trocknet die Haut nach einem Aufenthalt im Meer aus?

Salzwasser ist zwar reich an natürlichen Mineralien, doch längerer Kontakt kann das empfindliche Gleichgewicht Ihrer Haut stören. Folgendes passiert unter der Oberfläche:

  • Salz ist hygroskopisch , das heißt, es entzieht der Haut Wasser.
  • Meerwasser entzieht der Hautoberfläche natürliche Öle und beeinträchtigt so die Hautbarriere.
  • Durch die Verdunstung bleiben Salzkristalle auf der Haut zurück, was den transepidermalen Wasserverlust (TEWL) erhöht.
  • Wind und Sonneneinstrahlung beschleunigen den Feuchtigkeitsverlust noch weiter.

Das Ergebnis? Ihre Haut kann sich rau, dehydriert und sensibilisiert anfühlen , insbesondere wenn sie ohnehin schon trocken oder empfindlich war.

 

Verursacht Meerwasser tatsächlich Trockenheit?

Ja. Salzwasser enthält zwar Magnesium, Kalium und Kalzium , die in kleinen Dosen wohltuend sein können, doch kann eine längere Einwirkung die Haut austrocknen und reizen .

So geht’s:

  • Salz entzieht der Epidermis Feuchtigkeit und führt zu Dehydration.
  • Ein hoher Salzgehalt kann das Mikrobiom der Haut verändern und ein Ungleichgewicht verursachen.
  • Natürliche Öle, die die Schutzbarriere der Haut bilden, werden durch Salz und Reibung weggespült.
  • Empfindliche Bereiche wie Gesicht, Hände und Lippen neigen besonders zu Trockenheit.

Obwohl einige Menschen mit zu Akne neigender oder fettiger Haut einen kurzen Aufenthalt im Meer als wohltuend empfinden, ist es wichtig, die Haut unmittelbar danach mit Feuchtigkeit zu versorgen, um kumulativen Schäden vorzubeugen .

 

Stört Salzwasser den pH-Wert der Haut?

Ja, das kann es.

Gesunde Haut hat typischerweise einen leicht sauren pH-Wert (etwa 4,7–5,5), der vor schädlichen Bakterien schützt und die Barrierefunktion aufrechterhält. Meerwasser ist alkalisch und hat oft einen pH-Wert von etwa 8,0 oder höher.

Wenn Salzwasser auf Ihrer Haut verweilt, kann es:

  • Der Säureschutzmantel wird gestört , wodurch die Haut anfälliger für Reizungen und Infektionen wird.
  • Lösen bei Menschen mit Ekzemen, Rosazea oder Schuppenflechte entzündliche Reaktionen aus.
  • Führt zu Spannungsgefühl, Abblättern und ungleichmäßiger Textur .

Aus diesem Grund ist es wichtig, Salzwasser so schnell wie möglich mit Süßwasser abzuspülen und den pH-Wert mit einer sanften, feuchtigkeitsspendenden Hautpflege wiederherzustellen .

 

Wie wirken sich Sonne und Wind auf die Haut am Strand aus?

Die Strandumgebung ist eine Doppelbelastung für die Haut: intensive UV-Strahlung und ständige Windeinwirkung .

Sonnenlicht (UV-Strahlung):

  • Baut Kollagen und Elastin ab und beschleunigt die Alterung
  • Verursacht Sonnenbrand, Hyperpigmentierung und DNA-Schäden
  • Erhöht die Wasserverdunstung von der Hautoberfläche

Wind:

  • Verbessert die Salzwasserkristallisation auf der Haut
  • Stört die Hautbarriere durch mechanischen Abrieb
  • Führt zu rissiger, rauer Haut , insbesondere im Gesicht und auf den Lippen

Zusammen führen diese Kräfte dazu, dass die Haut trocken, entzündet und anfällig wird . Es ist keine Überraschung, dass Ihre Haut nach einem Tag am Strand sofortige Aufmerksamkeit verlangt.

 

Wann sollten Sie nach dem Schwimmen im Meer Feuchtigkeitscreme auftragen?

Die goldene Regel: Sofort nach dem Abspülen.

Hier ist Ihr idealer Zeitplan für die Hautpflege nach dem Seebad :

  1. Spülen Sie Ihren Körper mit Süßwasser ab, sobald Sie das Meer verlassen.
  2. Tupfen Sie die Haut vorsichtig trocken , reiben Sie nicht, da dies die Reizung verschlimmern kann.
  3. Tragen Sie innerhalb von 3 Minuten eine feuchtigkeitsspendende Körperlotion oder Gesichtscreme auf , um die Feuchtigkeit einzuschließen und die Barriere wiederherzustellen.
  4. Tragen Sie die Feuchtigkeitscreme abends erneut auf , insbesondere wenn Sie ein Spannungsgefühl oder Rötungen bemerken.

Wenn sich Ihre Haut sonnenverbrannt oder besonders empfindlich anfühlt, verwenden Sie beruhigende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Panthenol oder Calendula .

 

Die besten Feuchtigkeitscremes für den Sommer für trockene, sonnenexponierte Haut

Im Sommer sollte Ihre Feuchtigkeitscreme leicht, aber tief feuchtigkeitsspendend sein , damit Ihre Haut atmen kann und die Feuchtigkeit eingeschlossen bleibt.

Für das Gesicht:

  • Gel-Cremes mit Hyaluronsäure
  • Duftfreie Feuchtigkeitscremes mit Ceramiden und Glycerin
  • Produkte mit Niacinamid , das bei der Reparatur sonnengeschädigter Haut hilft
  • Thermalwassernebel, gefolgt von leichten Feuchtigkeitscremes zur Beruhigung und Erfrischung

Für den Körper:

  • Körpergele auf Aloe Vera-Basis
  • After-Sun-Lotionen mit Vitamin E
  • Cremes auf Sheabutterbasis für raue Stellen wie Ellbogen und Knie
  • Cremes auf Harnstoffbasis (5–10 %) für sehr trockene Haut

Vermeiden Sie: Schwere okklusive Balsame, Gele auf Alkoholbasis oder starke Peelings unmittelbar nach dem Sonnen- und Meeresaufenthalt.

 

Zusätzliche Tipps für gesunde Strandhaut den ganzen Sommer lang

  • Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr : Trinken Sie in heißen Klimazonen täglich mindestens 2,5–3 Liter Wasser.
  • Tragen Sie UV-schützende Kleidung und tragen Sie alle 2 Stunden ein Breitband-Sonnenschutzmittel (LSF 50) auf.
  • Verwenden Sie Lippenbalsam mit Lichtschutzfaktor, um ein Austrocknen zu verhindern.
  • Führen Sie nach dem Sonnenbaden kein Peeling durch . Warten Sie 24–48 Stunden.
  • Wenn sich Ihre Haut angegriffen anfühlt, sollten Sie nachts ein Barriere-Reparaturserum verwenden.

 

Professionelle dermatologische Pflege für Hautprobleme im Sommer

Erdem-Krankenhaus
Erdem-Krankenhaus

Im Erdem Krankenhaus in Istanbul wissen wir, wie sich saisonale Veränderungen und Umwelteinflüsse auf die Gesundheit Ihrer Haut auswirken. Wenn Sie unter anhaltender Trockenheit, Reizungen oder Sonnenempfindlichkeit leiden , bietet unsere dermatologische Abteilung:

  • Beurteilung der Hautfeuchtigkeit und individuelle Pflegepläne
  • Behandlung von Sonnenbrand, seebedingten Reizungen und pH-Ungleichgewicht
  • Medizinische Feuchtigkeitscremes, Cremes und dermokosmetische Beratung
  • Erholungsgesichtsbehandlungen und Feuchtigkeitstherapien nach dem Strand
  • Expertenrat für Patienten mit Ekzemen, Rosazea oder chronischer Trockenheit

Mit über 37 Jahren Erfahrung bieten die erfahrenen Dermatologen des Erdem-Krankenhauses eine evidenzbasierte, einfühlsame Pflege, damit Ihre Haut ruhig, widerstandsfähig und strahlend bleibt , egal wie viele Tage Sie am Meer verbringen.

Contact Us
Telefonnummer ist erforderlich!
Ohne Ländervorwahl