Was ist Prostatitis?

Prostatitis bezeichnet die Entzündung der Prostata, eines walnussgroßen Organs unterhalb der Blase des Mannes. Die Prostata spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion der Samenflüssigkeit, die die Spermien ernährt und transportiert. Je nach Ursache und Art der Prostatitis kann die Erkrankung unterschiedlich stark ausgeprägt sein und Beschwerden oder andere Symptome verursachen.

Arten von Prostatitis

Prostatitis wird in vier Haupttypen unterteilt: Akute bakterielle Prostatitis ist eine plötzliche bakterielle Infektion, die schwere Symptome wie Fieber, Schüttelfrost und Schmerzen im unteren Rücken- und Beckenbereich verursacht. Bei chronischer bakterieller Prostatitis handelt es sich um wiederkehrende Infektionen der Prostata, die zu anhaltenden Entzündungen und Symptomen wie häufigem Wasserlassen und Schmerzen im unteren Rückenbereich führen. Chronische Prostatitis oder chronisches Beckenschmerzsyndrom (CP/CPPS) ist die häufigste Form mit Symptomen wie Beckenschmerzen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und sexuellen Funktionsstörungen. Die genaue Ursache ist oft unklar. Asymptomatische entzündliche Prostatitis ist durch eine Entzündung ohne erkennbare Symptome gekennzeichnet und wird oft zufällig bei medizinischen Untersuchungen entdeckt.

Symptome einer Prostatitis

Die Symptome einer Prostatitis variieren je nach Typ: Eine akute bakterielle Prostatitis kann sich durch hohes Fieber, Schüttelfrost, Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen sowie Schwierigkeiten beim Einleiten oder Aufrechterhalten des Harnstrahls äußern. Zu den Symptomen einer chronischen bakteriellen Prostatitis zählen wiederkehrende Harnwegsinfektionen, anhaltende Beckenbeschwerden und schmerzhafte Ejakulation. Eine chronische Prostatitis (CP/CPPS) ist durch Beckenschmerzen, häufiges Wasserlassen, Erektionsstörungen und Angstzustände aufgrund anhaltender Beschwerden gekennzeichnet. Eine asymptomatische entzündliche Prostatitis verläuft in der Regel symptomlos, wird aber durch medizinische Tests diagnostiziert.

Was verursacht Prostatitis?

Die Ursachen einer Prostatitis variieren je nach Typ: Eine akute bakterielle Prostatitis wird häufig durch bakterielle Infektionen der Harnwege verursacht. Eine chronische bakterielle Prostatitis entsteht durch anhaltende bakterielle Infektionen der Prostata. Eine chronische Prostatitis (CP/CPPS) kann entzündliche Faktoren, Funktionsstörungen der Beckenbodenmuskulatur oder Autoimmunreaktionen beinhalten. Eine asymptomatische entzündliche Prostatitis hat oft keine erkennbare Ursache. Zu den Risikofaktoren zählen Harnwegsinfektionen in der Anamnese, eine vergrößerte Prostata, ein Beckentrauma oder bestimmte medizinische Eingriffe an der Prostata.

Wie wird Prostatitis behandelt?

Die Behandlungsmöglichkeiten einer Prostatitis hängen von der Art und der zugrunde liegenden Ursache ab: Akute bakterielle Prostatitis wird mit Antibiotika behandelt, um die bakterielle Infektion zu bekämpfen. Chronische bakterielle Prostatitis erfordert oft eine längere Antibiotikatherapie, basierend auf den Ergebnissen der Kulturen. Die Behandlung einer chronischen Prostatitis oder CP/CPPS kann Alphablocker, nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), Physiotherapie der Beckenbodenmuskulatur und eine Änderung des Lebensstils umfassen. Eine asymptomatische entzündliche Prostatitis erfordert möglicherweise keine Behandlung, es sei denn, sie geht mit Symptomen oder Komplikationen einher.

Erdem Hospital – Die richtige Wahl für Ihre Gesundheit!

Contact Us
Telefonnummer ist erforderlich!
Ohne Ländervorwahl