What are you curious about? Contact now!
+90 541 339 97 23

Was ist Wachstumshormon (GH) und welche Wirkung hat es?

Das Hormon verstehen, das Entwicklung, Stoffwechsel und mehr beeinflusst

Wachstum wird oft als etwas angesehen, das nur in der Kindheit stattfindet. Doch hinter den Kulissen hängt die Fähigkeit des Körpers, zu wachsen, sich zu regenerieren und zu erhalten, stark von einem lebenswichtigen Hormon ab: dem Wachstumshormon (GH) , auch bekannt als Somatotropin . Dieses Hormon wird von der Hypophyse abgesondert und spielt nicht nur beim körperlichen Wachstum eine grundlegende Rolle, sondern auch bei der Regulierung des Stoffwechsels, der Körperzusammensetzung und der Zellregeneration im Laufe des Lebens.

Trotz seines Namens hat Wachstumshormon nicht nur mit der Körpergröße zu tun. Es beeinflusst alles, von Knochen und Muskeln bis hin zur Energienutzung des Körpers. Ein ausgeglichener GH-Spiegel ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene wichtig. Zu wenig GH kann zu Entwicklungsverzögerungen oder Müdigkeit führen, zu viel kann ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen.

 

Woher kommt das Wachstumshormon?

Wachstumshormone werden in der Hypophyse (Hypophyse) produziert , einem kleinen, erbsengroßen Gebilde an der Basis des Gehirns. Seine Freisetzung wird vom Hypothalamus durch zwei Hauptsignale gesteuert: das Wachstumshormon-Releasing-Hormon (GHRH) , das die Freisetzung stimuliert, und Somatostatin , das sie hemmt. Nach der Freisetzung in den Blutkreislauf wirkt GH direkt auf das Gewebe oder regt die Leber zur Produktion des insulinähnlichen Wachstumsfaktors 1 (IGF-1) an , der viele Wirkungen von GH vermittelt.

 

Was bewirkt GH im Körper?

Bei Kindern und Jugendlichen ist Wachstumshormon für normales Wachstum und Entwicklung unerlässlich. Es stimuliert das Knochenwachstum und die Zellvermehrung, wodurch der Körper an Größe und Struktur zunimmt. Ein Wachstumshormonmangel im Kindesalter kann zu Kleinwuchs oder verzögerter Pubertät führen. Ein Überschuss kann zu einer seltenen Erkrankung namens Gigantismus führen .

Bei Erwachsenen spielt Wachstumshormon weiterhin eine wichtige Rolle – wenn auch auf subtilere Weise. Es trägt zum Erhalt einer gesunden Muskelmasse Knochendichte und Körperfettverteilung bei und unterstützt die Gewebereparatur und den Stoffwechsel. Niedrige Wachstumshormonspiegel bei Erwachsenen können zu erhöhtem Körperfett, Kraftverlust, Müdigkeit und einer verminderten Lebensqualität führen. Andererseits kann zu viel Wachstumshormon im Erwachsenenalter Akromegalie verursachen , eine Erkrankung, bei der Knochen und Gewebe übermäßig wachsen, was oft zu Gelenkschmerzen, vergrößerten Gesichtszügen und Herz-Kreislauf-Problemen führt.

 

GH und Stoffwechsel

Eine der weniger bekannten, aber entscheidenden Funktionen des Wachstumshormons ist seine Wirkung auf den Stoffwechsel . GH beeinflusst, wie Ihr Körper Proteine, Fette und Kohlenhydrate verarbeitet . Es fördert die Proteinsynthese und hilft beim Aufbau und der Reparatur von Muskelgewebe, was besonders während der Genesung von Krankheiten oder Verletzungen wichtig ist. Gleichzeitig stimuliert es den Abbau von Fett zur Energiegewinnung und kann zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen, obwohl anhaltend hohe Werte zu einer Insulinresistenz beitragen können .

Aufgrund dieser metabolischen Effekte wird Wachstumshormon in der Fitness- und Bodybuilding-Szene manchmal missbraucht. Die unbeaufsichtigte oder synthetische Einnahme von Wachstumshormonen kann jedoch gefährliche gesundheitliche Folgen haben und wird medizinisch nur bei diagnostizierten Mangelerscheinungen empfohlen.

 

Was passiert, wenn der GH-Spiegel unausgeglichen ist?

Ein GH-Mangel kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten. Bei Kindern kann er angeboren sein oder sich aufgrund einer Hypophysenerkrankung, einer Hirnverletzung oder eines Tumors entwickeln. Typischerweise führt er zu geringem Wachstum und Kleinwuchs. Bei Erwachsenen ist ein GH-Mangel häufig auf Hypophysentumore oder Traumata zurückzuführen und geht mit Symptomen wie verminderter Energie, Depressionen, erhöhter Fettmasse und geschwächten Knochen einher.

Ein GH-Überschuss , wie er bei Gigantismus oder Akromegalie auftritt, wird meist durch einen gutartigen Tumor der Hypophyse verursacht . Unbehandelt kann er zu Gelenkproblemen, Diabetes, Herzerkrankungen und einer verkürzten Lebenserwartung führen. Zur Diagnose werden die GH- und IGF-1-Spiegel gemessen, oft begleitet von einer MRT-Untersuchung zur Tumorerkennung.

 

Wie wird GH gemessen und diagnostiziert?

Im Gegensatz zu vielen Hormonen, deren GH-Spiegel vorhersehbar schwankt, wird er in Schüben freigesetzt – oft während des Schlafs –, was eine Messung mit einem einzelnen Bluttest erschwert. Stattdessen können Ärzte einen Stimulations- oder Suppressionstest durchführen , um zu beurteilen, wie der Körper auf Auslöser reagiert, die den GH-Spiegel beeinflussen. Der stabilere IGF-1-Spiegel wird ebenfalls häufig als indirekter Marker verwendet.

Im Erdem Hospital verwenden wir zuverlässige Diagnoseinstrumente zur Beurteilung der Hypophysenfunktion und des Hormonhaushalts. Mit über 37 Jahren klinischer Erfahrung bieten unsere Endokrinologen patientenspezifische Untersuchungen und eine langfristige Behandlung von Hormonstörungen, einschließlich Wachstumshormonmangel und -überschuss.

 

GH-Therapie: Wann ist sie erforderlich?

Die Wachstumshormontherapie ist eine ärztlich überwachte Behandlung, die bei nachgewiesenem Mangel eingesetzt wird. Bei Kindern fördert sie das normale Wachstum. Bei Erwachsenen kann sie Energie, Muskelmasse und Knochenstärke verbessern, wird aber nur verschrieben, wenn Tests einen echten Hormonmangel bestätigen – nicht zur Anti-Aging-Behandlung oder zur Leistungssteigerung.

Die Therapie umfasst in der Regel tägliche subkutane Injektionen, und die Ergebnisse werden über Monate oder Jahre überwacht. Nebenwirkungen (z. B. Gelenkschmerzen, Schwellungen, erhöhter Blutzucker) sind zwar möglich, treten aber bei richtiger Behandlung durch einen Spezialisten im Allgemeinen selten auf.

 

Können Sie GH auf natürliche Weise steigern?

Während klinische Mängel eine medizinische Behandlung erfordern, können einige natürliche Lebensstilstrategien eine gesunde GH-Sekretion unterstützen:

  • Schlafen Sie gut : GH wird hauptsächlich während des Tiefschlafs freigesetzt.
  • Treiben Sie regelmäßig Sport , insbesondere mit Widerstandstraining oder hochintensivem Intervalltraining (HIIT).
  • Ernähren Sie sich ausgewogen und vermeiden Sie übermäßigen Zuckerkonsum, der das Wachstumshormon unterdrücken kann.
  • Bewältigen Sie Stress , da Cortisol die GH-Freisetzung beeinträchtigen kann.
  • Halten Sie ein gesundes Gewicht , da Fettleibigkeit die GH-Produktion verringern kann.

Diese Praktiken unterstützen nicht nur den GH-Spiegel, sondern die allgemeine hormonelle Harmonie.

 

Abschließende Gedanken

Wachstumshormone sind weit mehr als nur ein Wachstumsfaktor in der Kindheit. Sie regulieren Kraft, Stoffwechsel, Körperzusammensetzung und Regeneration ein Leben lang . Ob Sie ein heranwachsendes Kind oder ein alternder Erwachsener sind, GH spielt eine stille, aber entscheidende Rolle beim Aufbau, der Heilung und dem Gedeihen Ihres Körpers.

Wenn Sie unter Müdigkeit, Wachstumsstörungen, Muskelschwund oder anderen Symptomen leiden, die auf ein hormonelles Ungleichgewicht zurückzuführen sein könnten, sollten Sie mit einem Spezialisten sprechen. Im Erdem Hospital steht Ihnen unser Team mit Fachwissen, Einfühlungsvermögen und individueller Betreuung zur Seite.

Contact Us
Telefonnummer ist erforderlich!
Ohne Ländervorwahl