Husten, lateinisch „ Tussis“ , ist ein natürlicher und unwillkürlicher Reflex im Rachen und den Atemwegen, der Fremdkörper, Keime, Flüssigkeiten oder Schleim ausstößt. Beim Husten wird Luft schnell und kraftvoll aus der Lunge ausgestoßen. Dieser Vorgang kann willentlich oder unwillkürlich erfolgen. Husten mag zwar wie ein geringfügiges Symptom erscheinen, kann aber manchmal auf ernstere Grunderkrankungen hinweisen. Daher ist es wichtig, auf anhaltenden oder starken Husten zu achten.
Viele Menschen suchen Antworten auf Fragen wie: Was hilft gegen Husten? Wie kann ich Husten schnell stoppen? Welche Mittel helfen bei trockenem oder verschleimtem Husten? Dieser Ratgeber geht diesen Fragen im Detail nach.
Was ist Husten?
Husten ist ein natürlicher Reflex, der den Hals und die Atemwege von Schleim oder Reizstoffen befreit. Obwohl jeder gelegentlich diesen Reflex verspürt, husten manche Menschen häufig, was ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann.
Husten wird nach seiner Dauer kategorisiert:
- Akuter Husten : Dauert weniger als 3 Wochen und klingt oft innerhalb von 2 Wochen von selbst ab.
- Subakuter Husten : Hält 3–8 Wochen an.
- Chronischer Husten : Hält länger als 8 Wochen an und erfordert möglicherweise ärztliche Behandlung.
Welche Arten von Husten gibt es?
Husten kann anhand seiner Merkmale und Dauer klassifiziert werden. Die zwei Haupttypen sind:
Feuchter Husten (produktiver Husten)
Ein produktiver Husten, auch bekannt als produktiver Husten, beinhaltet den Ausstoß von Schleim. Er wird häufig durch Krankheiten wie Grippe oder Erkältungen verursacht. Symptome können eine laufende Nase, Postnasal Drip und Müdigkeit sein. Die erhöhte Schleimproduktion in den Atemwegen erzeugt ein Völlegefühl im Hals oder in der Brust, und beim Husten kann Schleim in den Mund gelangen.
Trockener Husten
Ein trockener Husten produziert keinen Schleim und wird oft durch ein unangenehmes Gefühl im Rachenraum ausgelöst. Er kann durch Infektionen der oberen Atemwege, Allergien, Reflux oder Erkrankungen wie Kehlkopfentzündung und Nasennebenhöhlenentzündung verursacht werden. Trockener Husten kann wochenlang anhalten, selbst nachdem die ursprüngliche Infektion abgeklungen ist. Während der COVID-19-Pandemie war trockener Husten ein häufiges Symptom, oft begleitet von Fieber und Kurzatmigkeit.
Was verursacht trockenen Husten?
Trockener Husten kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter:
Infektionen der Atemwege
Infektionen durch Viren oder Bakterien wie Grippe, Erkältungen, Bronchitis oder Lungenentzündung führen häufig zu Husten. Die Entzündungsreaktion des Körpers auf diese Infektionen erhöht die Schleimproduktion, was die Atemwege reizen und Husten auslösen kann.
Umweltallergene
Allergische Reaktionen auf Umweltfaktoren wie Pollen, Staub oder Milben können Husten auslösen. Eine allergische Rhinitis beispielsweise führt oft zu grippeähnlichen Symptomen, darunter anhaltender Husten. Postnasaler Tropfen, bei dem sich überschüssiger Schleim im Rachen ansammelt, ist ein häufiges Begleitsymptom.
Was sind die Ursachen für chronischen Husten?
Chronischer Husten kann verschiedene Ursachen haben, darunter:
- Rauchen
- Postnasaler Tropfen
- Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
- Asthma
- Atemwegsallergien
- Bestimmte Medikamente (z. B. ACE-Hemmer)
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Neuromuskuläre Erkrankungen wie Parkinson
- Schwere Erkrankungen wie Tuberkulose, Lungenkrebs oder Lungenembolie
Was ist ein allergischer Husten?
Ein allergischer Husten wird eher durch die Reaktion des Immunsystems auf Allergene als durch eine Infektion ausgelöst. Er geht oft mit Symptomen wie Niesen, verstopfter Nase, juckenden Augen und dunklen Ringen unter den Augen einher. Chronischer trockener Husten wird häufig mit Allergien oder Asthma in Verbindung gebracht.
Was ist ein Schleimhusten?
Bei einem schleimigen Husten oder produktiven Husten wird Schleim aus den Atemwegen ausgeschieden. Normalerweise dient Schleim dazu, die Atemwege feucht zu halten. Übermäßige Schleimproduktion kann jedoch zu einem Engegefühl in Brust oder Rachen führen. Häufige Ursachen sind Erkältungen, Grippe, Bronchitis, Lungenentzündung und chronische Erkrankungen wie Asthma oder Mukoviszidose.
Was ist Nachthusten?
Nächtlicher Husten kann den Schlaf stören und wird oft durch postnasalen Tropfen, Reflux oder trockene Luft verursacht. Mögliche Abhilfemaßnahmen sind ausreichende Flüssigkeitszufuhr, die Verwendung eines Luftbefeuchters und das Hochlagern des Kopfes während des Schlafens.
Was hilft bei nächtlichen Hustenanfällen?
Um nächtlichen Husten zu lindern, versuchen Sie:
- Trinken Sie warme Getränke wie Kräutertee oder warme Milch mit Honig
- Mit einem Luftbefeuchter die Luft befeuchten
- Gurgeln mit Salzwasser vor dem Schlafengehen
- Einnahme von rezeptfreien Hustenmitteln nach ärztlicher Empfehlung
Husten bei Kindern
Husten bei Kindern ist oft ein Zeichen dafür, dass ihr Körper versucht, Reizstoffe aus den Atemwegen zu entfernen. Häufige Ursachen sind Infektionen, Erkältungen, Grippe und Krupp. Chronischer Husten bei Kindern kann mit Asthma, Reflux oder Umweltreizstoffen wie Zigarettenrauch zusammenhängen.
Was hilft gegen trockenen Husten?
Zu den Mitteln gegen trockenen Husten gehören:
- Viel trinken
- Verwendung von Lutschtabletten zur Betäubung des Rachens
- Honigkonsum zur Linderung von Reizungen
- Warme Duschen, um Nasensekret zu verdünnen
- Mit einem Luftbefeuchter die Luft befeuchten
Wie behandelt man trockenen Husten?
Zu den natürlichen Heilmitteln gegen trockenen Husten gehören:
- Heißen Tee mit Honig und Zitrone trinken
- Durch Dampfinhalation die Atemwege befreien
- Einnahme von rezeptfreien Medikamenten wie Hustenstillern oder Antihistaminika nach ärztlicher Empfehlung
Was ist das schnellste Mittel gegen trockenen Husten?
Zu den Methoden zur schnellen Linderung gehören:
- Trinken Sie warmes Wasser oder Kräutertees
- Gurgeln mit Salzwasser
- Honigkonsum zur Beruhigung des Halses
- Verwendung von Hustensaft oder Medikamenten wie verschrieben
Was hilft bei trockenem Husten?
Die Identifizierung der zugrunde liegenden Ursache ist der Schlüssel zur Behandlung eines trockenen Hustens. Zum Beispiel:
- Bei bakteriellen Infektionen können Antibiotika verschrieben werden
- Bronchodilatatoren können Asthmapatienten helfen
- Antazida können bei Reflux-bedingtem Husten eingesetzt werden
Was hilft gegen Bronchitis-Husten?
Zur Linderung von Bronchitis-Husten:
- Bleiben Sie hydriert, um Schleim zu verdünnen
- Nutzen Sie Dampfinhalation zur Entspannung der Atemwege
- Vermeiden Sie Rauchen und Reizstoffe
- Ruhen Sie sich aus, damit der Körper heilen kann
Was hilft bei starkem Husten?
Starker Husten kann ärztliche Hilfe erfordern. Die Behandlung hängt von der Ursache ab. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:
- Hustensaft
- Antihistaminika
- Bronchodilatatoren
- Ruhe und Flüssigkeitszufuhr
Was verursacht ein Kribbeln im Hals und Husten in der Nacht?
Ein Kribbeln im Hals und nächtlicher Husten können folgende Ursachen haben:
- Allergene
- Infektionen der Atemwege
- Rückfluss
- Trockene Luft
- Chronische Erkrankungen wie Asthma oder Schlafapnoe
Was stoppt Husten?
Hustenstiller können helfen, aber es ist wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu behandeln. Bei anhaltendem oder starkem Husten wenden Sie sich an einen Arzt.
Was verursacht Husten bei Babys und Kindern?
Husten bei Babys und Kindern wird oft durch Infektionen, Erkältungen oder Reizstoffe verursacht. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Symptome wie Atembeschwerden, hohes Fieber oder Blut im Husten auftreten.
Was hilft gegen Husten in der Schwangerschaft?
Zu den natürlichen Heilmitteln gegen Husten während der Schwangerschaft gehören:
- Warmes Wasser mit Honig und Zitrone trinken
- Gurgeln mit Salzwasser
- Verwendung eines Luftbefeuchters
- Konsultieren Sie vor der Einnahme von Medikamenten einen Arzt
Wie lange dauert ein Husten?
Die Dauer eines Hustens hängt von seiner Ursache ab:
- Akuter Husten klingt normalerweise innerhalb von 2–3 Wochen ab
- Chronischer Husten dauert länger als 8 Wochen
Was ist akuter Husten?
Akuter Husten wird normalerweise durch kurzfristige Erkrankungen wie Erkältungen oder Grippe verursacht und klingt innerhalb von 2–3 Wochen ab.
Wie behandelt man chronischen Husten?
Bei chronischem Husten muss die zugrunde liegende Ursache behandelt werden, beispielsweise durch Raucherentwöhnung, Behandlung von Allergien oder Kontrolle des Refluxes.
Ist Husten ansteckend?
Husten kann ansteckend sein, wenn er durch eine Atemwegsinfektion verursacht wird. Achten Sie auf gute Hygiene, um das Risiko einer Infektionsverbreitung zu verringern.
Was ist das schnellste Hustenmittel?
Natürliche Heilmittel wie Honig, Ingwer und Dampfinhalationen können schnelle Linderung verschaffen. Auch rezeptfreie Medikamente können hilfreich sein.
Was hilft gegen allergischen Husten?
So behandeln Sie allergischen Husten:
- Vermeiden Sie Allergene
- Verwenden Sie Luftreiniger
- Nehmen Sie Antihistaminika oder Nasensprays wie empfohlen ein
Was hilft gegen Husten aus der Lunge?
Husten aus der Lunge kann auf ernste Erkrankungen wie Bronchitis oder Lungenentzündung hinweisen. Raucherentwöhnung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und die Verwendung von Luftbefeuchtern können helfen.
Was hilft gegen hartnäckigen Husten?
Anhaltender Husten kann eine medizinische Behandlung erfordern. Befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Arztes und beheben Sie die zugrunde liegenden Ursachen.
Wann sollte Hustensaft verwendet werden?
Hustensaft kann eine symptomatische Linderung verschaffen, sollte aber, insbesondere bei anhaltendem oder starkem Husten, unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.
Was hilft gegen Husten zu Hause?
Zu den Hausmitteln gegen Husten gehören:
- Trinken warmer Flüssigkeiten
- Verzehr von Honig oder Ingwer
- Mit Dampfinhalation
- Gurgeln mit Salzwasser
Wann Sie die Unterstützung eines Gesundheitsdienstleisters in Anspruch nehmen sollten
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie plötzlichen, chronischen oder starken Husten verspüren, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln und zu behandeln.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Husten
Was verursacht einen anhaltenden Husten?
Anhaltender Husten kann die Folge von Infektionen, Allergien, Asthma, Reflux oder chronischen Erkrankungen wie COPD sein.
Wie wird man einen hartnäckigen Husten los?
Ruhe, Flüssigkeitszufuhr und eine auf die zugrunde liegende Ursache abgestimmte medizinische Behandlung können hilfreich sein.
Was hilft bei hartnäckigem Husten?
Warme Kräutertees, Honig und Luftbefeuchter können Linderung verschaffen.
Wie kann man Husten bei Babys lindern?
Sorgen Sie für ausreichend Ruhe und Flüssigkeitszufuhr. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um die Luft feucht zu halten.
Was hilft gegen verschleimten Husten?
Trinken Sie viel Flüssigkeit, verwenden Sie Expektorans und probieren Sie natürliche Heilmittel wie Ingwertee.
Ist Melasse gut gegen Husten?
Melasse kann den Hals beruhigen, konsultieren Sie jedoch vor der Anwendung einen Arzt.
Was hilft gegen Rachenhusten?
Ruhe, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Lutschtabletten können helfen. Vermeiden Sie das Rauchen.
Wie behandelt man einen Erstickungshusten?
Bei Erstickungshusten sofort einen Arzt aufsuchen.
Was verursacht keuchenden Husten?
Keuchender Husten wird oft durch Asthma, Bronchitis oder Lungenentzündung verursacht.
Welche Tees sind gut gegen Husten?
Lindenblüten-, Ingwer- und Salbeitee können Husten lindern.