Die Schlauchmagenoperation, auch Schlauchmagenoperation genannt, ist ein Verfahren zur Gewichtsreduktion, bei dem die Größe des Magens reduziert wird. Während der Operation werden etwa 75–80 % des Magens entfernt, sodass ein kleiner, röhrenförmiger Abschnitt zurückbleibt.
Der verkleinerte Magen hilft den Patienten, sich schneller satt zu fühlen und reduziert den Hunger, indem er die Produktion des Hungerhormons Ghrelin senkt. Im Gegensatz zu anderen Operationen zur Gewichtsreduktion wird bei der Schlauchmagenoperation der Darm nicht umgeleitet.
Es handelt sich um einen minimalinvasiven Eingriff, der in der Regel laparoskopisch durchgeführt wird, was für die meisten Patienten eine schnellere Genesung und weniger Komplikationen bedeutet.

Wer ist ein guter Kandidat für eine Schlauchmagenoperation?
Eine Schlauchmagenoperation wird für Menschen empfohlen, die stark übergewichtig sind und Schwierigkeiten haben, allein durch Diät und Sport abzunehmen.
Die meisten Kandidaten haben einen Body-Mass-Index (BMI) von 35 oder höher und leiden häufig an gewichtsbedingten Gesundheitsproblemen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck oder Schlafapnoe.
Es kann auch für Personen mit einem BMI zwischen 30 und 35 eine Option sein, wenn bei ihnen schwerwiegende gesundheitliche Probleme vorliegen, die mit ihrem Gewicht zusammenhängen. Zur Feststellung der Eignung ist eine umfassende medizinische Untersuchung erforderlich.
Bei diesem Verfahren geht es nicht nur um die Gewichtsabnahme, sondern um die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und Lebensqualität.
Warum nehmen wir zu? (Die Ursachen von Fettleibigkeit verstehen)
Gewichtszunahme wird oft durch eine Kombination von Faktoren verursacht, darunter schlechte Essgewohnheiten, Bewegungsmangel, genetische Veranlagung und hormonelle Ungleichgewichte. In der heutigen schnelllebigen Lebensweise sind kalorienreiche Ernährung und sitzende Tätigkeiten häufige Ursachen.
Auch emotionales Essen, Stress und Schlafprobleme können eine große Rolle spielen. Fettleibigkeit ist nicht nur eine Frage der Willenskraft – es ist ein komplexes Gesundheitsproblem, das sowohl von biologischen als auch von Umweltfaktoren beeinflusst wird.
Warum Diät und Bewegung nicht immer ausreichen?
Bei vielen Menschen führen traditionelle Methoden wie Diäten und Sport nicht zu dauerhaften Ergebnissen. Der Körper wehrt sich oft gegen die Gewichtsabnahme, indem er den Stoffwechsel verlangsamt oder die Hungerhormone erhöht, was es schwierig macht, den Fortschritt aufrechtzuerhalten.
Bei starkem Übergewicht reichen diese Methoden möglicherweise nicht aus, um gesundheitliche Risiken zu beheben. Operationen wie die Schlauchmagen-Operation bieten eine medizinisch unterstützte Lösung, wenn eine Änderung des Lebensstils allein nicht ausreicht.
Wie wird eine Schlauchmagenoperation durchgeführt?
Die Schlauchmagenoperation wird unter Vollnarkose mit einer laparoskopischen (minimalinvasiven) Technik durchgeführt. Der Chirurg macht kleine Einschnitte und entfernt etwa 75–80 % des Magens.
Zurück bleibt ein schmaler, schlauchförmiger Magen, der weniger Nahrung aufnehmen kann und den Hunger reduziert. Der Eingriff dauert in der Regel etwa 1–2 Stunden, und die meisten Patienten bleiben ein bis zwei Tage im Krankenhaus.
Was ist nach der Operation zu erwarten?
Nach einer Schlauchmagenoperation verlieren Patienten in der Regel schnell an Gewicht, insbesondere in den ersten 6 bis 12 Monaten. Sie müssen eine spezielle Diät einhalten, die mit flüssiger Nahrung beginnt und langsam zu fester Nahrung übergeht.
Für langfristigen Erfolg sind Veränderungen des Lebensstils unerlässlich. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen, Vitaminpräparate und ein gesünderes Leben helfen Ihnen, dauerhafte Ergebnisse zu erzielen und Ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Vorteile und Risiken der Schlauchmagenoperation
Eine Schlauchmagenoperation kann zu deutlichem Gewichtsverlust, mehr Energie und einer besseren Kontrolle von Gesundheitsproblemen wie Diabetes, Bluthochdruck und Schlafapnoe führen. Viele Patienten berichten von einer verbesserten Lebensqualität und einem gesteigerten Selbstvertrauen.
Wie bei jeder Operation bestehen Risiken wie Blutungen, Infektionen oder Magenlecks. Zu den langfristigen Risiken kann ein Vitaminmangel gehören, wenn keine Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Bei entsprechender Pflege und Nachsorge erholen sich die meisten Patienten jedoch gut und erfahren dauerhafte Verbesserungen.
Echte Patientengeschichte: Christopher und Catherines Transformationsreise

Christopher und Catherine Neal reisten aus Großbritannien ins Erdem-Krankenhaus in Istanbul – nicht nur für eine Operation, sondern um ihre Gesundheit und Zukunft wiederherzustellen. Christopher wog 251 kg und litt unter schweren gesundheitlichen Risiken wie Diabetes, Schlafapnoe und eingeschränkter Mobilität. Catherine, 135 kg schwer, kämpfte mit chronischen Schmerzen und Depressionen.
Nach der Schlauchmagenoperation im Erdem-Krankenhaus veränderte sich ihr Leben dramatisch. Sie genießen es nun, gemeinsam spazieren zu gehen, zu kochen und leben mit neuer Energie und Selbstvertrauen. Ihre Geschichte ist ein eindringlicher Beweis dafür, dass mit der richtigen Pflege eine dauerhafte Transformation möglich ist.
Experteneinblick: Schlauchmagenoperation mit Prof. Dr. Ali Solmaz
Im Erdem Krankenhaus werden Schlauchmagenoperationen von Prof. Dr. Ali Solmaz durchgeführt , einem führenden Experten für bariatrische Chirurgie mit langjähriger internationaler Erfahrung. Seine Präzision, sein mitfühlender Ansatz und sein Engagement für das Wohl der Patienten zeichnen ihn aus.
Prof. Dr. Solmaz ist überzeugt, dass eine erfolgreiche Adipositas-Operation nicht nur eine Frage der Technik ist – es kommt auch auf Vertrauen, Vorbereitung und langfristige Betreuung an. Unter seiner Anleitung erhalten Patienten nicht nur eine erstklassige Behandlung, sondern auch das Selbstvertrauen, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen.
Warum das Erdem Hospital wählen? Ein vertrauenswürdiger Partner auf Ihrem Weg zur Gewichtsabnahme
Das Erdem Krankenhaus in Istanbul ist mehr als nur eine medizinische Einrichtung. Es ist ein Ort, an dem die Betreuung auch lange nach einer Operation fortgesetzt wird. Bekannt für seinen personalisierten Ansatz und internationale Standards, begleitet Erdem Patienten in jedem Schritt ihrer Transformation.
Aus diesen Gründen entscheiden sich Tausende von Patienten aus aller Welt für das Erdem-Krankenhaus:
Kontinuierliche Unterstützung : Die postoperative Betreuung endet nicht mit der Entlassung. Erdem bietet kontinuierliche Ernährungs- und psychologische Unterstützung.
Erfahrene Chirurgen : Alle Operationen werden von erfahrenen Spezialisten durchgeführt, darunter auch der renommierte Adipositaschirurg Prof. Dr. Ali Solmaz.
Modernste Technologie : Das Krankenhaus verwendet moderne chirurgische Geräte und fortschrittliche medizinische Systeme für maximale Sicherheit.
Internationale Patientendienste : Mehrsprachiges Personal, Reisekoordination und umfassende medizinische Beratung sorgen für einen reibungslosen Ablauf für internationale Patienten.
Empathische Betreuung : Jeder Patient wird wie ein Familienmitglied behandelt – mit Einfühlungsvermögen, Respekt und individueller Aufmerksamkeit. Wenn Sie sich für das Erdem-Krankenhaus entscheiden, entscheiden Sie sich für Erfahrung, Fürsorge und echtes Engagement für Ihr Wohlbefinden.
Häufig gestellte Fragen zur Schlauchmagenoperation
Ist eine Schlauchmagenoperation sicher?
Das ist tatsächlich so. Ein Schlauchmagen ist ein invasiverer Eingriff als ein Magenband und birgt wie jeder chirurgische Eingriff Risiken. Daher ist es wichtig, einen ausgebildeten Adipositaschirurgen mit umfassender Erfahrung im Schlauchmagenbereich auszuwählen. Der Schlauchmagen ist eine sichere und effektive Behandlung, wenn er von einem Chirurgen mit umfassender Erfahrung in der Gewichtsabnahme durchgeführt wird.
Wie funktioniert die Schlauchmagenoperation?
Am häufigsten wird eine laparoskopische Operation durchgeführt, bei der kleine Einschnitte im Bauch vorgenommen und mithilfe einer Kamera und chirurgischer Instrumente ein Teil des Magens entfernt wird.
Wer kann von einer Schlauchmagenoperation profitieren?
Personen mit einem BMI von 40 oder höher oder einem BMI von 35 oder höher, die an gewichtsbedingten Gesundheitsproblemen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Schlafapnoe leiden, sind häufig Kandidaten für eine Schlauchmagenoperation.
Welche Risiken und Komplikationen sind mit einer Schlauchmagenoperation verbunden?
Zu den Gefahren und Bedenken im Zusammenhang mit einer Schlauchmagenoperation zählen Blutungen, Infektionen, Blutgerinnsel, Lecks in der Klammernaht und die Möglichkeit eines Vitaminmangels.
Mit wie viel Gewichtsverlust kann ich nach einer Schlauchmagenoperation rechnen?
Der Gewichtsverlust nach einer Schlauchmagenoperation ist individuell unterschiedlich, die meisten Patienten können jedoch damit rechnen, innerhalb der ersten zwei Jahre etwa 60 % ihres Übergewichts zu verlieren.
Ist der Gewichtsverlust nach einer Schlauchmagenoperation dauerhaft?
Der Gewichtsverlust kann dauerhaft sein, wenn der Patient nach der Operation eine gesunde Ernährung und einen Trainingsplan einhält.
Wie lange dauert die Erholung nach einer Schlauchmagenoperation?
Normalerweise dauert die Genesungsphase etwa 2–3 Wochen. Während dieser Zeit muss der Patient eine strenge Diät einhalten und anstrengende körperliche Aktivitäten vermeiden.
Wann kann ich nach der Operation wieder arbeiten?
Die meisten Patienten können innerhalb von 2–3 Wochen nach der Operation wieder arbeiten, abhängig von ihrer Beschäftigung und ihrem allgemeinen Gesundheitszustand.
Muss ich nach einer Schlauchmagenoperation eine bestimmte Diät einhalten?
Ja, Patienten müssen nach einer Schlauchmagenoperation einen strengen Diätplan einhalten. Dieser beinhaltet in der Regel das Trinken von Flüssigkeiten und den Verzehr von pürierten Nahrungsmitteln in den ersten Wochen, bevor schrittweise wieder feste Nahrung zu sich genommen wird.