Was ist Blähungen?

Blähungen sind ein natürlicher Bestandteil der Verdauung. Sie entstehen, wenn sich überschüssiges Gas im Verdauungstrakt ansammelt, was zu Unwohlsein und Blähungen führt. Auslöser können der Verzehr von blähenden Lebensmitteln, Verdauungsstörungen wie Reizdarmsyndrom (RDS) oder Zöliakie oder einfach das Schlucken von zu viel Luft sein. Zu den Symptomen gehören Bauchdruck, Krämpfe, sichtbare Blähungen, stechende oder stechende Magenschmerzen sowie übermäßiges Aufstoßen oder Blähungen.

Ursachen für Blähungen

Blähungen können verschiedene Ursachen haben, darunter:

  • Verdauung: Manchen Menschen fehlen die notwendigen Enzyme, um Ballaststoffe, Stärke und Zucker in bestimmten Lebensmitteln abzubauen. Wenn diese unverdauten Nahrungsmittel den Dickdarm erreichen, werden sie von Bakterien fermentiert. Dabei entstehen Wasserstoff- und Kohlendioxidgase, die zu Blähungen führen.
  • Luftschlucken: Zu schnelles Essen, Kaugummikauen, das Lutschen von Bonbons oder Sprechen beim Kauen können zur Aufnahme von Luft führen. Während der Großteil der verschluckten Luft durch Aufstoßen wieder ausgeschieden wird, kann ein Teil in den Darm gelangen und zu Blähungen führen.
  • Blähende Lebensmittel: Der Verzehr ballaststoffreicher Lebensmittel wie Bohnen, Linsen, Brokkoli, Kohl und kohlensäurehaltiger Getränke kann zu übermäßiger Blähungsbildung führen.
  • Verdauungsstörungen: Erkrankungen wie Reizdarmsyndrom, Laktoseintoleranz, Glutenunverträglichkeit und Magen-Darm-Infektionen können die Gasproduktion und das Völlegefühl erhöhen.
  • Verstopfung: Durch den verminderten Stuhlgang können sich Gase im Darm festsetzen, was Blähungen und Unwohlsein verstärkt.

Symptome von Blähungen

Zu den häufigen Symptomen einer Blähungen zählen:

  • Schwellung und Spannungsgefühl im Bauchraum
  • Plötzliche Krämpfe und Magenschmerzen
  • Häufiges Aufstoßen oder Blähungen
  • In den Rücken oder die Brust ausstrahlende Schmerzen
  • Übelkeit und allgemeines Unwohlsein

Wie kann man Blähungen lindern?

Mehrere Methoden können helfen, Blähungen zu lindern:

  • Körperliche Aktivitäten wie Spazierengehen oder Yoga unterstützen die Verdauung
  • Das Auflegen warmer Kompressen oder Massieren des Bauches fördert die Gasbewegung
  • Trinken Sie Kräutertees wie Ingwer, Fenchel oder Pfefferminze, um das Verdauungssystem zu entspannen
  • Durchführen von tiefen Atemübungen zur Reduzierung von Bauchverspannungen
  • Einnahme von Probiotika zur Unterstützung der Darmgesundheit und zum Gleichgewicht der Darmbakterien
  • Anpassung der Ernährung durch Reduzierung ballaststoffreicher Lebensmittel, kohlensäurehaltiger Getränke und blähender Zutaten
  • Langsames Essen und Vermeiden von Kaugummikauen, um übermäßiges Luftschlucken zu verhindern

Diagnose von Blähungen

Die Diagnose basiert in erster Linie auf den Symptomen. Um die Erkrankung jedoch von anderen Bauchbeschwerden zu unterscheiden, können Ärzte bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Ultraschall verwenden.

Behandlung von Blähungen

Obwohl Blähungen im Allgemeinen keine ernste Erkrankung darstellen, können anhaltende oder schwere Fälle einen medizinischen Eingriff erfordern. Einige wirksame Behandlungen umfassen:

  • Frei verkäufliche Medikamente wie Simeticon, das beim Abbau von Gasbläschen hilft
  • Krampflösende Medikamente zur Linderung von Darmkrämpfen
  • Ernährungsumstellungen zur Identifizierung und Eliminierung von auslösenden Nahrungsmitteln
  • Umgang mit Stress , da Angst und Stress zu Verdauungsproblemen beitragen können

Häufige Fragen zu Blähungen

  • Welche natürlichen Heilmittel helfen am besten gegen Blähungen? Kräutertees (Pfefferminze, Fenchel, Kamille), warme Kompressen und leichte körperliche Betätigung können die Symptome lindern.
  • Kann Stress Blähungen verursachen? Ja, Stress wirkt sich auf das Verdauungssystem aus und kann zu Blähungen und Unwohlsein führen.
  • Welche Lebensmittel verursachen die meisten Blähungen? Hülsenfrüchte, Milchprodukte, ballaststoffreiches Gemüse (Brokkoli, Kohl) und kohlensäurehaltige Getränke sind häufige Übeltäter.
  • Können Blähungen Rückenschmerzen verursachen? Ja, starke Gasansammlungen können manchmal zu Schmerzen im Rücken, in der Brust oder in den Schultern führen.

Wenn anhaltende Blähungen oder Blähungsbeschwerden Ihren Alltag erheblich beeinträchtigen, wenden Sie sich für einen individuellen Behandlungsplan an einen Spezialisten im Erdem-Krankenhaus .

Contact Us
Telefonnummer ist erforderlich!
Ohne Ländervorwahl