Was ist Folsäure (Folat)?

Folat ist die wasserlösliche Form von Vitamin B9, die natürlicherweise in vielen Lebensmitteln vorkommt. Folsäure hingegen ist die synthetische Variante von Folat und dient der Regulierung eines niedrigen Folatspiegels und eines hohen Homocysteinspiegels im Körper. Für eine reibungslose Körperfunktion wird eine tägliche Einnahme von mindestens 400 µg Folsäure empfohlen. Ein Mangel an Folsäure kann Symptome wie Müdigkeit, unregelmäßigen Herzschlag, Kurzatmigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten verursachen.

Wo ist Folsäure enthalten?

Folsäure ist in vielen Lebensmitteln natürlich vorhanden, insbesondere in grünem Blattgemüse, Hülsenfrüchten, Zitrusfrüchten und Getreide. Darüber hinaus sind einige Lebensmittel wie Backwaren und Frühstücksflocken mit Folsäure angereichert.

Was sind die Vorteile von Folsäure?

  • Unterstützt die Gesundheit des Nervensystems.
  • Arbeitet mit Vitamin B12 zusammen, um gesunde rote Blutkörperchen zu produzieren.
  • Spielt eine Rolle bei der DNA-Synthese, -Reparatur und Zellteilung.
  • Hilft, Erkrankungen wie Depressionen, Schlaganfällen und Gedächtnisverlust vorzubeugen.
  • Unterstützt die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Fötus und verringert das Risiko von Geburtsfehlern wie Spina bifida.
  • Senkt den Homocysteinspiegel und verringert so das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Was passiert bei einem Folsäuremangel?

Folsäuremangel kann zu Anämie führen und Symptome wie Müdigkeit, blasse Haut, Kopfschmerzen und Depressionen hervorrufen. Während der Schwangerschaft kann eine unzureichende Folsäurezufuhr zu schweren Geburtsfehlern führen.

Welche Lebensmittel enthalten Folsäure?

  • Dunkles Blattgemüse wie Spinat, Salat, Brokkoli, Spargel und Rosenkohl
  • Hülsenfrüchte, darunter Bohnen, Kichererbsen und Linsen
  • Früchte wie Orangen, Avocados und Bananen
  • Milchprodukte
  • Eier
  • Vollkornprodukte und angereicherte Backwaren

Folsäurekonsum während der Schwangerschaft

Die Einnahme von Folsäure ist für die Entwicklung des Gehirns und des Rückenmarks des Fötus von entscheidender Bedeutung. Frauen mit Kinderwunsch sollten mindestens drei Monate im Voraus mit der Einnahme von Folsäurepräparaten beginnen. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 400 µg und kann bei Bedarf unter ärztlicher Aufsicht erhöht werden.

Behandlung von Folsäuremangel

Folsäuremangel kann durch eine erhöhte Aufnahme folatreicher Lebensmittel und die Einnahme von Folsäurepräparaten behandelt werden. Die Aufnahme folsäurereicher Lebensmittel in Ihre tägliche Ernährung kann dazu beitragen, einen ausreichenden Folsäurespiegel aufrechtzuerhalten.

Nebenwirkungen von Folsäure

Eine übermäßige Folsäurezufuhr kann Nebenwirkungen wie Verdauungsprobleme, allergische Reaktionen und Hautausschläge verursachen. Daher sollten Folsäurepräparate unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.

Abschluss

Folsäure ist ein essentielles Vitamin für die allgemeine Gesundheit. Es spielt eine entscheidende Rolle für die Funktion des Nervensystems und die Produktion roter Blutkörperchen. Während der Schwangerschaft ist es besonders wichtig für die Entwicklung des Fötus. Eine ausgewogene Ernährung und bei Bedarf ärztlich empfohlene Nahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen, den Folsäurebedarf des Körpers zu decken.

Erdem Hospital – Die richtige Wahl für Ihre Gesundheit!

Contact Us
Telefonnummer ist erforderlich!
Ohne Ländervorwahl