Was ist Schröpfen? Welche Vorteile bietet es und wie wird es durchgeführt?

Im Laufe der Geschichte wurden komplementäre und traditionelle Heilmethoden für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt. Schröpfen, auch Schröpftherapie genannt, ist eine dieser traditionellen Behandlungsmethoden, die sich seit jeher bewährt hat. Bei dieser Therapie werden Schröpfköpfe auf die Hautoberfläche aufgesetzt, um ein Vakuum zu erzeugen, das die Durchblutung anregt und verschiedene Beschwerden lindert. Schröpfen ist dafür bekannt, Rückenschmerzen, Nackenbeschwerden, Kopfschmerzen und andere medizinische Probleme zu lindern. Die Therapeuten verwenden Schröpfköpfe aus Materialien wie Glas, Bambus oder Kunststoff und setzen sie für einige Minuten auf bestimmte Körperstellen, um einen Saugeffekt zu erzeugen. Es gibt zwei Hauptmethoden des Schröpfens: trocken und nass, jede mit ihren eigenen Anwendungstechniken.

Was ist Schröpfen?

Schröpftherapie ist eine traditionelle Heilmethode, bei der Schröpfköpfe unterschiedlicher Form und Größe, beispielsweise Kugeln oder Glocken, verwendet werden, um einen Sog auf der Haut zu erzeugen. Diese Methode wird auch als „Schröpftherapie“, „Bechertherapie“ oder „Saugnapftherapie“ bezeichnet. Früher wurden Materialien wie Bambus, Metall oder Tierhörner verwendet, heute sind Glas und Hartplastik (PVC) gebräuchlicher. Die Schröpftherapie lässt sich in zwei Hauptarten unterteilen: trocken und nass. Darüber hinaus kann sie anhand der Anwendungstechniken weiter unterteilt werden, wie z. B. bewegtes Schröpfen, Blitzschröpfen, Nadelschröpfen und Kräuterschröpfen.

Was sind die Vorteile des Schröpfens?

Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die positive Wirkung der Schröpftherapie auf lokale und systemische Gesundheitsprobleme. Es wird angenommen, dass Schröpfen die periphere Durchblutung in der Haut verbessert und das Immunsystem stärkt. Als komplementärmedizinische Methode sollte Schröpfen moderne medizinische Behandlungen nicht ersetzen, kann aber unter professioneller Anleitung ergänzend angewendet werden. Zu den wichtigsten Vorteilen der Schröpftherapie gehören:

  • Verbesserung der Durchblutung der Haut,
  • Verbesserung der biomechanischen Eigenschaften der Haut,
  • Erhöhung der Schmerzgrenze,
  • Förderung des Stoffwechsels,
  • Entzündungen reduzieren,
  • Stärkung der zellulären Immunität,
  • Veränderung der Schmerzsignalmechanismen,
  • Stimulierung des Immunsystems durch lokalisierte Entzündungen,
  • Steigerung des Lymphflusses,
  • Senkung des Harnsäure- und Cholesterinspiegels,
  • Förderung der Entspannung und des allgemeinen Wohlbefindens,
  • Linderung von Muskelverspannungen,
  • Entgiftung des Körpers,
  • Verbesserung der Mobilität,
  • Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose,
  • Stimulierung des peripheren Nervensystems,
  • Steigerung der Produktion roter Blutkörperchen durch Veränderung der Molekülstruktur des Hämoglobins.

What Diseases Can Cupping Help With?

Cupping therapy works by drawing blood to specific areas of the body and then removing it through suction. It is commonly used to alleviate pain and manage chronic health conditions. Some of the conditions that cupping therapy may help with include:

  • Rheumatoid arthritis and other forms of arthritis,
  • Back, neck, knee, and shoulder pain,
  • Asthma and respiratory issues,
  • Carpal tunnel syndrome,
  • Irritable bowel syndrome and gastrointestinal disorders,
  • Headaches and migraines,
  • Hypertension,
  • Anxiety and depression,
  • Fibromyalgia,
  • Facial paralysis,
  • Shingles,
  • Lumbar disc herniation,
  • Acne,
  • Cough,
  • Diabetes,
  • Allergies,
  • Varicose veins.

What are the Best Days for Cupping? When Should it Be Done?

According to traditional beliefs, the best days for cupping therapy are the 17th, 19th, 21st, and 23rd days of the lunar month. These dates are chosen due to the moon’s gravitational pull, which is thought to influence blood circulation. Additionally, cupping is believed to be more effective when performed on an empty stomach. However, these recommendations are based on tradition, and cupping can be done at any time with the approval of a healthcare professional, depending on the individual’s health needs.

How is Cupping Performed?

Cupping therapy can be performed using various methods, and the steps may vary depending on the chosen technique. A trained practitioner places cups on the targeted area for a few minutes. In some methods, the cups are moved around to massage the area. Traditionally, the cups are heated using fire or herbs, and then placed on the skin. As the air inside the cup cools, a vacuum is created, pulling the skin and muscles upward. Modern cupping often uses rubber pumps to create suction instead of heat. The main cupping methods include:

  • Dry Cupping: Only suction is applied.
  • Wet and Blood Cupping: Suction is combined with controlled medical bleeding.
  • Massage and Moving Cupping: Cups are moved across the skin to massage the area.
  • Flash Cupping: Cups are quickly applied and removed repeatedly.

Where Can Cupping Be Applied?

Cupping therapy can be administered by various healthcare providers, including doctors, physiotherapists, massage therapists, and acupuncturists. The most common area for cupping is the back, but it can also be applied to the face for cosmetic purposes. Other application areas include the waist, chest, abdomen, hips, calves, and legs. Any redness or marks left by the cups typically fade within a week.

What Should Be Considered Before and After Cupping?

Obwohl Schröpftherapie im Allgemeinen sicher ist, gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Schwangere, Personen mit Anämie, Hämophilie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Ekzemen, Schuppenflechte, Epilepsie oder Schlaganfall in der Vorgeschichte sollten Schröpfen vermeiden. Es ist unbedingt erforderlich, vor einer Schröpftherapie einen Arzt zu konsultieren. Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, 2–3 Stunden vor der Sitzung auf schwere Mahlzeiten zu verzichten und ein bis zwei Tage vor und nach der Behandlung eine proteinarme Diät einzuhalten. Außerdem sollten Patienten 24 Stunden nach der Behandlung nicht duschen. Schröpfsitzungen dauern in der Regel 5–10 Minuten, und Rötungen oder Blutergüsse verschwinden in der Regel innerhalb einer Woche.

Mögliche Nebenwirkungen des Schröpfens sind leichte Beschwerden, Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Juckreiz, Narbenbildung, Verbrennungen oder Hautinfektionen. In seltenen Fällen kann es zu Blutdruckabfall oder Ohnmacht kommen, insbesondere nach dem Schröpfen mit Wasser. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt über etwaige Nebenwirkungen. Die ordnungsgemäße Sterilisation der Instrumente ist zudem unerlässlich, um die Ausbreitung von durch Blut übertragbaren Krankheiten wie Hepatitis B und C zu verhindern.

Wann wird Schröpfen durchgeführt?

Schröpfen kann je nach Gesundheitszustand und Bedürfnissen des Patienten in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Traditionell wird es nach dem Mondkalender geplant, da die Anziehungskraft des Mondes die Blutzirkulation beeinflusst. Moderne Anwendungen ermöglichen jedoch eine flexiblere zeitliche Planung. Schröpfen wird oft morgens empfohlen, wenn die Blutzirkulation ausgeglichener ist. Die Häufigkeit der Sitzungen kann je nach Jahreszeit und Immunstatus des Patienten angepasst werden.

Schröpfen wird während der Schwangerschaft, bei akuten Erkrankungen oder bei der Einnahme von Blutverdünnern nicht empfohlen. Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper stark, und Schröpfen kann den Blutdruck oder den Hormonhaushalt stören. Auch bei akuten Erkrankungen wie Fieber oder Infektionen kann Schröpfen das Immunsystem belasten. Bei Personen, die Blutverdünner einnehmen, können die kleinen Einschnitte beim nassen Schröpfen zu anhaltenden Blutungen führen. Vor Beginn der Schröpftherapie sollte ein Arzt die Krankengeschichte der Patientin beurteilen.

Was sind die Cupping Days?

Historisch wurde die Schröpftherapie mit bestimmten Tagen des Mondkalenders in Verbindung gebracht, da man davon ausgeht, dass die Mondphasen die Durchblutung und die Entgiftung beeinflussen. Empfohlene Tage für Schröpfen sind der 17., 19., 21. und 23. Tag des Mondmonats. Diese Tage sollen die Wirksamkeit der Therapie erhöhen. Die moderne Medizin liefert jedoch keine wissenschaftlichen Belege für diese traditionellen Annahmen. Der Zeitpunkt des Schröpfens kann an die individuellen Gesundheitsbedürfnisse und Vorlieben des Patienten angepasst werden.

Cupping-Tage 2024

Traditionell gelten der 17., 19., 21. und 23. Tag des Mondmonats als ideale Tage zum Schröpfen. Diese Daten variieren jedes Jahr je nach Mondphasen. Nachfolgend finden Sie einen Kalender mit den Schröpftagen für 2024, abgestimmt auf den Hijri- und Gregorianischen Kalender:

Monat 17. Tag der Hijri 19. Tag der Hijri 21. Tag der Hijri 23. Tag der Hijri
Januar 27. Januar 29. Januar 31. Januar 2. Februar
Februar 25. Februar 27. Februar 29. Februar 2. März
Marsch 25. März 27. März 29. März 31. März
April 24. April 26. April 28. April 30. April
Mai 23. Mai 25. Mai 27. Mai 29. Mai
Juni 22. Juni 24. Juni 26. Juni 28. Juni
Juli 21. Juli 23. Juli 25. Juli 27. Juli
August 20. August 22. August 24. August 26. August
September 18. September 20. September 22. September 24. September
Oktober 18. Oktober 20. Oktober 22. Oktober 24. Oktober
November 16. November 18. November 20. November 22. November
Dezember 16. Dezember 18. Dezember 20. Dezember 22. Dezember

Dieser Kalender dient als Leitfaden für alle, die im Jahr 2024 traditionelle Schröpfpraktiken anwenden möchten. Es ist jedoch immer ratsam, einen Arzt zu konsultieren, um den besten Zeitpunkt für Ihre individuellen Bedürfnisse zu bestimmen.

Erdem Hospital – Die richtige Wahl für Ihre Gesundheit!

Contact Us
Telefonnummer ist erforderlich!
Ohne Ländervorwahl