Rotatorenmanschette verstehen: Symptome, Diagnose und Behandlung

Die Rotatorenmanschette ist ein wichtiger Bestandteil des Schultergelenks. Sie besteht aus Muskeln und Sehnen, die für Stabilität sorgen und einen großen Bewegungsspielraum ermöglichen. Verletzungen der Rotatorenmanschette sind jedoch häufig und können den Alltag erheblich beeinträchtigen.

Was verursacht Rotatorenmanschettenverletzungen?

Verletzungen der Rotatorenmanschette sind häufig die Folge von Abnutzung, wiederholten Überkopfarbeiten oder schwerem Heben. Weitere Ursachen sind Stürze, Unfälle oder altersbedingte Degeneration. Mit der Zeit können Erkrankungen wie Knochensporne und schlechte Durchblutung diese Verletzungen verschlimmern.

Arten von Rotatorenmanschettenrissen

Teilrisse: Die Sehne ist nur teilweise vom Armknochen gelöst. Vollständige Risse: Die Sehne ist vollständig vom Knochen getrennt, wodurch ein Loch oder ein Riss entsteht.

Symptome erkennen

Zu den häufigsten Symptomen einer Rotatorenmanschettenverletzung zählen:

  • Anhaltender dumpfer Schmerz tief in der Schulter
  • Schlafstörungen aufgrund von Schulterschmerzen
  • Schwierigkeiten bei der Ausführung von Aufgaben wie Haare kämmen oder hinter den Rücken greifen
  • Armschwäche und Schultersteifheit
  • Hörbare Knall- oder Klickgeräusche bei Armbewegungen

Wie werden Rotatorenmanschettenverletzungen diagnostiziert?

Die Diagnose umfasst in der Regel eine körperliche Untersuchung zur Beurteilung der Schulterbeweglichkeit und -kraft. Weitere Diagnoseinstrumente sind Röntgenaufnahmen, MRTs oder Ultraschalluntersuchungen zur Erkennung von Rissen, Knochenspornen oder Arthritis.

Behandlungsmöglichkeiten

Nicht-chirurgische Behandlungen:

  • Physiotherapie zur Verbesserung von Flexibilität und Kraft
  • Medikamente zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen
  • Ruhe und Vermeidung belastender Aktivitäten

Chirurgische Behandlungen:

In schweren Fällen kann eine Operation notwendig sein. Gängige Verfahren sind die arthroskopische Reparatur, die offene Operation oder eine Kombination aus beiden. Ziel der Operation ist die Wiederherstellung der Schulterfunktionalität und die Linderung der Schmerzen.

Erholung nach der Operation

– Schmerzbehandlung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten – Anwendung von Eisbeuteln zur Reduzierung der Schwellung – Ein strukturiertes Rehabilitationsprogramm zur Wiederherstellung der Muskelkraft und Beweglichkeit – Befolgung der spezifischen Anweisungen Ihres Arztes

Abschluss

Verletzungen der Rotatorenmanschette können schwerwiegend sein, sind aber mit der richtigen Diagnose und Behandlung beherrschbar. Ob mit nicht-chirurgischen Methoden oder fortgeschrittenen chirurgischen Techniken – die Wiederherstellung der Schulterfunktionalität ist möglich. Wenden Sie sich an einen Arzt für individuelle Beratung und Behandlung.

Erdem Hospital – Die richtige Wahl für Ihre Gesundheit!

Contact Us
Telefonnummer ist erforderlich!
Ohne Ländervorwahl