What are you curious about? Contact now!
+90 541 339 97 23

Sodbrennen verstehen: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

Sodbrennen ist ein häufiges Leiden, das viele Menschen betrifft. Es äußert sich durch ein brennendes Gefühl im Magen und in der Speiseröhre, das sich oft nach dem Essen, abends oder im Liegen verstärkt. Gelegentliches Sodbrennen lässt sich zwar mit Hausmitteln behandeln, häufige oder anhaltende Sodbrennen-Episoden können jedoch auf eine zugrunde liegende Verdauungsstörung hinweisen, die ärztlicher Behandlung bedarf.

Was ist Sodbrennen?

Sodbrennen entsteht, wenn Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt und dort Reizungen und ein brennendes Gefühl verursacht. Dieses Unbehagen wird oft von einem sauren oder bitteren Geschmack im Mund begleitet. Am deutlichsten ist dies nach dem Essen, nachts oder beim Bücken, da diese Bewegungen den Säurereflux begünstigen können.

Was verursacht Sodbrennen?

Verschiedene Faktoren und Erkrankungen können zu Sodbrennen beitragen, darunter:

  • Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD):  Diese chronische Erkrankung tritt auf, wenn Magensäure häufig in die Speiseröhre zurückfließt und dort Reizungen verursacht. Häufige Auslöser sind scharfe, fettige oder säurehaltige Speisen, Koffein, Schokolade und kohlensäurehaltige Getränke.
  • Gastritis:  Eine Entzündung der Magenschleimhaut kann Sodbrennen, Übelkeit und Blähungen verursachen. Unbehandelt kann eine Gastritis zu Magengeschwüren führen oder das Risiko für Magenkrebs erhöhen.
  • H. pylori-Infektion:  Dieses Bakterium gedeiht im sauren Milieu des Magens und kann zu Gastritis, Geschwüren und anhaltendem Sodbrennen führen.
  • Medikamente:  Bestimmte Medikamente, wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Aspirin und Ibuprofen, können die Magenschleimhaut reizen und Sodbrennen auslösen.
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten:  Erkrankungen wie Laktoseintoleranz oder Zöliakie können Verdauungsbeschwerden, einschließlich Sodbrennen, verursachen, wenn auslösende Nahrungsmittel verzehrt werden.

Weitere beitragende Faktoren sind Fettleibigkeit, Rauchen, Alkoholkonsum, Stress und Zwerchfellhernien.

Wie wird Sodbrennen diagnostiziert?

Da Sodbrennen eher ein Symptom als eine Krankheit ist, konzentrieren sich Ärzte auf die Identifizierung der zugrundeliegenden Ursache. Die Diagnose kann Folgendes umfassen:

  • Eine Überprüfung der Krankengeschichte und Symptome.
  • Eine  Endoskopie , bei der ein dünner, flexibler Schlauch mit einer Kamera die Speiseröhre und den Magen untersucht.
  • Bei Bedarf zusätzliche Tests, wie z. B. pH-Überwachung oder H. pylori-Nachweis.

Wie wird Sodbrennen behandelt?

Die Behandlung hängt von der Grundursache ab:

  • Antibiotika  gegen H. pylori-Infektionen.
  • Antazida  zur Neutralisierung der Magensäure.
  • H2-Blocker  oder  Protonenpumpenhemmer (PPI)  zur Verringerung der Säureproduktion.
  • Änderungen des Lebensstils und der Ernährung,  um Auslöser zu minimieren.

Wie kann man Sodbrennen vorbeugen?

Einfache Anpassungen können dazu beitragen, Sodbrennen zu reduzieren:

  • Vermeiden Sie auslösende Lebensmittel  (scharfe, fettige, saure oder koffeinhaltige Speisen).
  • Essen Sie kleinere, häufigere Mahlzeiten,  um eine Überdehnung des Magens zu vermeiden.
  • Beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum und hören Sie mit dem Rauchen auf , da beides die Magenschleimhaut reizt.
  • Tragen Sie lockere Kleidung,  um Druck auf den Bauch zu vermeiden.
  • Legen Sie Ihren Kopf beim Schlafen hoch,  um nächtlichem Reflux vorzubeugen.
  • Vermeiden Sie es, 2–3 Stunden vor dem Schlafengehen etwas zu essen,  um eine ordnungsgemäße Verdauung zu ermöglichen.

Natürliche Heilmittel gegen Sodbrennen

Mehrere Hausmittel können Linderung verschaffen:

  • Backpulver und Wasser  – Neutralisiert vorübergehend die Magensäure.
  • Ingwertee  – Beruhigt die Verdauung und lindert Übelkeit.
  • Süßholzwurzel (DGL-Form)  – Hilft, die Speiseröhre vor Säureschäden zu schützen.
  • Apfelessig (verdünnt)  – Kann bei manchen Menschen die Magensäure ausgleichen.
  • Kaugummi  – Erhöht die Speichelproduktion, was zur Neutralisierung von Säure beiträgt.

Sodbrennen während der Schwangerschaft

Schwangerschaftsbedingtes Sodbrennen ist aufgrund hormoneller Veränderungen und des Drucks der wachsenden Gebärmutter auf den Magen häufig. Die Symptome beginnen oft im zweiten Trimester und können bis zur Geburt anhalten. Kleinere Mahlzeiten, das Vermeiden von Sodbrennen und eine erhöhte Schlafposition können helfen.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn:

  • Sodbrennen tritt mehr als zweimal pro Woche auf.
  • Die Symptome bleiben trotz Änderungen des Lebensstils bestehen.
  • Sie leiden unter Schluckbeschwerden, unerklärlichem Gewichtsverlust oder starken Schmerzen.

Häufig gestellte Fragen

Ist Milch gut gegen Sodbrennen?

Milch kann zwar vorübergehend Linderung verschaffen, kann aber später die Säureproduktion anregen und die Symptome verschlimmern.

Hilft Mineralwasser?

Manche Patienten erfahren Linderung, die Ergebnisse variieren jedoch. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Symptome anhalten.

Wie kann man den Geschmack von saurem Reflux stoppen?

Langsames Essen, das Vermeiden später Mahlzeiten und die Einnahme von Antazida können hilfreich sein.

Was verursacht nächtliches Sodbrennen?

Im Liegen kann die Säure leichter zurückfließen. Das Hochlagern des Kopfendes kann hilfreich sein.

Welche Lebensmittel lösen Sodbrennen aus?

Zu den häufigsten Übeltätern zählen Zitrusfrüchte, Tomaten, Schokolade, Koffein, Alkohol und frittierte Lebensmittel.

Warum verursacht Sodbrennen Übelkeit?

Reizungen durch Magensäure können Übelkeit auslösen, insbesondere bei Gastritis oder GERD.

Kann Stress Sodbrennen verursachen?

Ja, Stress kann die Magensäureproduktion erhöhen und die Symptome verschlimmern.

Abschließende Gedanken

Während gelegentliches Sodbrennen behandelbar ist, sollten chronische Symptome nicht ignoriert werden. Das Erkennen der Auslöser, eine Ernährungsumstellung und die Einholung ärztlichen Rats können helfen, die Verdauung gesund zu halten und Komplikationen vorzubeugen. Sollten die Symptome anhalten, wenden Sie sich an einen Arzt für eine individuelle Behandlung.

Contact Us
Telefonnummer ist erforderlich!
Ohne Ländervorwahl