What are you curious about? Contact now!
+90 541 339 97 23

Prostatektomie oder HoLEP? Die chirurgischen Optionen bei Prostatakrebs

Bei der Behandlung von Prostataerkrankungen sind kaum Entscheidungen so komplex und persönlich wie die Wahl des richtigen chirurgischen Ansatzes. Bei Männern mit Prostatakrebs oder schweren Harnwegsbeschwerden aufgrund einer vergrößerten Prostata tauchen häufig zwei Begriffe auf: Prostatektomie und HoLEP . Obwohl sie ähnlich klingen, unterscheiden sich diese Verfahren grundlegend in Zweck, Technik und Ergebnissen.

Wenn Patienten verstehen, wie sich Prostatektomie und HoLEP (Holmium-Laser-Enukleation der Prostata) vergleichen lassen, können sie die Kontrolle über ihren Gesundheitszustand übernehmen und eine Behandlung wählen, die ihrer spezifischen Diagnose, ihrem Alter, ihrem Lebensstil und ihren langfristigen Zielen entspricht.

Dieser Artikel erläutert beide Verfahren, für wen sie geeignet sind, wie sie funktionieren, welche Risiken und Vorteile sie haben, und hilft bei der Beantwortung der Frage: Welches ist das richtige für Sie?

Prostatektomie oder HoLEP? Die chirurgischen Optionen bei Prostatakrebs
Prostatektomie oder HoLEP? Die chirurgischen Optionen bei Prostatakrebs

Unterschiedliche Ziele, unterschiedliche Diagnosen

Bevor wir uns in die chirurgischen Details vertiefen, ist es wichtig, einen wichtigen Unterschied zu klären:

  • Die Prostatektomie wird hauptsächlich zur Behandlung von Prostatakrebs eingesetzt .
  • HoLEP dient der Linderung von Harnwegsbeschwerden, die durch eine benigne Prostatahyperplasie (BPH) , eine nicht krebsartige Vergrößerung der Prostata, verursacht werden.

Allerdings gibt es Fälle, in denen HoLEP auch bei Männern durchgeführt werden kann, die ebenfalls an Prostatakrebs mit geringem Risiko leiden oder für die eine herkömmliche Operation keine Option ist. Im Allgemeinen besteht der erste Schritt im Entscheidungsprozess jedoch darin, Ihre Diagnose zu verstehen .

 

Was ist eine Prostatektomie?

Unter einer radikalen Prostatektomie versteht man die vollständige chirurgische Entfernung der Prostata und in vielen Fällen auch des umliegenden Gewebes wie der Samenbläschen und der umgebenden Lymphknoten.

Indikationen:

  • Lokalisierter oder lokal fortgeschrittener Prostatakrebs
  • Patienten mit gutem Allgemeinzustand
  • Kandidaten, die eine kurative Behandlung suchen

Operationstechniken:

  • Offene Prostatektomie (retropubische oder perineale Inzision)
  • Laparoskopische Prostatektomie
  • Roboterassistierte laparoskopische Prostatektomie (RALP)

Zusammenfassung des Verfahrens:

  • Wird unter Vollnarkose durchgeführt
  • Die Prostata wird vollständig entfernt
  • Nerven können nach Möglichkeit geschont werden (um die Erektionsfähigkeit zu erhalten)
  • Die Blase wird wieder mit der Harnröhre verbunden

Typische Ergebnisse:

  • Mögliche Heilung für Prostatakrebs
  • Langzeitüberwachung mit PSA-Bluttests
  • Erfordert 1–2 Wochen postoperativ eine Katheterisierung

 

Was ist HoLEP?

Die Holmium-Laser-Enukleation der Prostata ist ein minimalinvasiver chirurgischer Eingriff, bei dem obstruktives Prostatagewebe mit einem Hochleistungslaser entfernt wird. Im Gegensatz zur Prostatektomie wird dabei nicht die gesamte Drüse entfernt , sondern nur die Teile, die die Harnröhre komprimieren.

Indikationen:

  • Mittelschwere bis schwere BPH-Symptome
  • Sehr große Prostata (oft >100 g)
  • Harnverhalt oder häufige Infektionen
  • Patienten, die nicht auf Medikamente ansprechen

Zusammenfassung des Verfahrens:

  • Wird unter Vollnarkose oder Spinalanästhesie durchgeführt
  • Ein Laser wird über die Harnröhre eingeführt, keine äußeren Einschnitte
  • Überschüssiges Gewebe wird „enukleiert“ (weggeschnitten) und in die Blase geschoben
  • Ein Morcellator entfernt das Gewebe durch ein kleines Röhrchen

Typische Ergebnisse:

  • Dramatische Verbesserung des Harnflusses
  • Reduziertes Risiko zukünftiger Eingriffe
  • Kurze Katheterzeit (Entfernung oft innerhalb von 24–48 Stunden)

 

Vergleich der Schlüsselfaktoren

Lassen Sie uns untersuchen, wie sich Prostatektomie und HoLEP in den für Patienten wichtigsten Dimensionen unterscheiden:

1. Zweck der Operation

  • Prostatektomie : Behandelt Prostatakrebs durch Entfernung der gesamten Drüse
  • HoLEP : Behandelt BPH, indem nur das obstruktive Gewebe entfernt wird

2. Chirurgische Invasivität

  • Prostatektomie : Großer chirurgischer Eingriff mit Bauchschnitten (offen/laparoskopisch)
  • HoLEP : Endoskopisch, keine Schnitte auf der Haut, schnellere Genesung

3. Krankenhausaufenthalt

  • Prostatektomie : Normalerweise 1–3 Nächte
  • HoLEP : Oft ein Eingriff am selben Tag oder in einer Nacht

4. Erholungszeit

  • Prostatektomie : Die vollständige Genesung kann 6–8 Wochen oder länger dauern
  • HoLEP : Leichte Aktivität in wenigen Tagen; vollständige Genesung in 2–3 Wochen

5. Harnfunktion

  • Prostatektomie : Vorübergehende Inkontinenz kommt häufig vor, bessert sich aber in der Regel
  • HoLEP : Starke Verbesserung des Flusses; anfänglich kann leichter Harndrang auftreten

6. Sexuelle Funktion

  • Prostatektomie : Risiko einer erektilen Dysfunktion und trockenen Ejakulation
  • HoLEP : Geringeres Risiko einer erektilen Dysfunktion; trockene Ejakulation (retrograd) ist häufig

7. Krebsbekämpfung

  • Prostatektomie : Bietet potenzielle Heilung für Prostatakrebs
  • HoLEP : Nicht zur Behandlung von Krebs gedacht (obwohl zufällig Krebs entdeckt werden kann)

 

Wann HoLEP einer Prostatektomie vorgezogen werden kann

Obwohl HoLEP keine Krebsbehandlung ist, kann es in bestimmten Szenarien in Betracht gezogen werden:

  • Männer mit BPH und Prostatakrebs mit sehr geringem Risiko , bei denen eine sofortige Krebsbehandlung nicht dringend ist
  • Ältere Patienten oder Patienten mit Komorbiditäten, für die eine größere Operation nicht in Frage kommt
  • Als vorübergehende Lösung zur Linderung schwerer Harnwegssymptome, bis eine endgültigere Behandlung gewählt wird

In diesen Fällen kann HoLEP die Lebensqualität und die Harngesundheit drastisch verbessern und gleichzeitig Zeit für die Beurteilung langfristiger Optionen lassen.

 

Risiken und Überlegungen

Risiken einer Prostatektomie:

  • Erektile Dysfunktion (insbesondere bei nicht nervenerhaltenden Operationen)
  • Harninkontinenz
  • Blutungen, Infektionen oder Blutgerinnsel
  • Möglicher Bedarf an Bestrahlung bei unklaren Rändern

HoLEP-Risiken:

  • Vorübergehendes Brennen beim Wasserlassen
  • Retrograde Ejakulation
  • Blutungen oder Harnwegsinfektionen
  • Harnröhrenstriktur (selten, aber möglich)

Bei beiden Operationen ist die Erfahrung des Chirurgen entscheidend. Die Ergebnisse können je nach Technik und Nachsorge variieren. Daher ist die Auswahl des richtigen Ärzteteams genauso wichtig wie die Wahl des Eingriffs selbst.

 

Patientenerfahrung auf einen Blick

Faktor Prostatektomie HoLEP
Primäres Ziel Krebsentfernung Linderung der Harnwegssymptome
Invasivität Mäßig bis hoch Minimalinvasiv
Erholungszeit 6–8 Wochen 2–3 Wochen
Krankenhausaufenthalt 1–3 Nächte 1 Nacht oder weniger
Häufige Nebenwirkungen Erektile Dysfunktion Retrograde Ejakulation
PSA-Überwachung erforderlich Ja Manchmal, abhängig vom Alter und Krebsverdacht

 

Die richtige Entscheidung treffen

Die Entscheidung zwischen einer Prostatektomie und einer HoLEP ist nicht nur eine medizinische, sondern auch eine sehr persönliche Entscheidung. Sie erfordert ein offenes Gespräch mit Ihrem Urologen , eine sorgfältige Überprüfung Ihrer Diagnose und ein klares Verständnis Ihrer Ziele .

Fragen Sie sich:

  • Ist meine Erkrankung krebsartig oder gutartig?
  • Was ist wichtiger: die Heilung einer Krankheit oder die Linderung der Symptome?
  • Bin ich bereit für eine größere Operation oder bevorzuge ich eine schnellere Genesung?
  • Welche Bedenken habe ich hinsichtlich der Sexual- und Harnfunktion?

Letztendlich bietet ein multidisziplinärer Ansatz unter Einbeziehung von Urologen, Onkologen und Hausärzten die klarste Orientierung.

 

Kompetente Pflege mit modernen Optionen

Im Erdem Krankenhaus in Istanbul werden Patienten je nach Diagnose und Behandlungsbedarf sowohl eine Prostatektomie als auch eine HoLEP angeboten . Die Operationen werden von Spitzenspezialisten wie Prof. Dr. Necmettin Atsü durchgeführt , wobei der Schwerpunkt auf der Minimierung von Nebenwirkungen und der Verbesserung der Langzeitergebnisse liegt.

Männern, die international reisen, bietet das Erdem Hospital eine individuelle Betreuung von der Beratung bis zur postoperativen Genesung und gewährleistet in jeder Phase medizinische Spitzenleistungen und emotionale Unterstützung.

 

Eine Diagnose, zwei verschiedene Wege

Obwohl sowohl die Prostatektomie als auch die HoLEP die Prostata betreffen, könnten ihre Rollen in der Behandlung nicht unterschiedlicher sein. Die eine zielt auf die Heilung von Krebs ab, die andere auf die Wiederherstellung von Wohlbefinden und Lebensqualität. Die Unterschiede zu kennen und zu wissen, wie beide Verfahren zu Ihrem individuellen Gesundheitsverlauf passen, ist der erste Schritt zu einer sicheren und fundierten Entscheidung.

Sehen Sie sich Ihre Optionen klar an. Konsultieren Sie Ihr medizinisches Team. Wählen Sie die richtige Wahl für Ihre Zukunft.

Contact Us
Telefonnummer ist erforderlich!
Ohne Ländervorwahl