Dieser umfassende Leitfaden beantwortet Ihre dringendsten Fragen zu Perioden und Sommeraktivitäten und hilft Ihnen, sich sicher und informiert zu fühlen und bereit zu sein, die Saison ohne Zögern zu genießen.

Ist es schädlich, während der Periode im Meer zu schwimmen?
Nein, es ist nicht schädlich , während der Menstruation im Meer zu schwimmen, solange man auf die richtige Hygiene achtet und Menstruationsprodukte verwendet. Tatsächlich kann Meerwasser aufgrund seiner kühlen Temperatur und der natürlichen Mineralien sogar Menstruationsbeschwerden lindern .
Es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten:
- Verwenden Sie geeigneten Schutz : Um ein Auslaufen zu vermeiden, ist ein Tampon oder eine Menstruationstasse erforderlich.
- Wechseln Sie die Produkte vor und nach dem Schwimmen, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
- Vermeiden Sie es, längere Zeit in nasser Badebekleidung zu sitzen , da dies das Bakterienwachstum fördern kann.
Entgegen der landläufigen Meinung stoppt das Meer die Periode nicht, aber der Wasserdruck kann die Blutung vorübergehend reduzieren, insbesondere bei schwacher Menstruation. Dennoch ist eine gute Menstruationsbarriere weiterhin notwendig.
Kann man mit einem Tampon schwimmen? Ist das sicher?
Ja, Schwimmen mit einem Tampon ist sicher, üblich und wirksam .
Tampons sind dazu bestimmt, den Menstruationsfluss im Inneren aufzusaugen. Bei korrekter Einführung haben sie folgende Wirkungen:
- Verhindern Sie Auslaufen beim Schwimmen
- Kein Pool- oder Meerwasser aufnehmen
- Kann bequem unter jeder Bademode getragen werden
Tipps zum Schwimmen mit Tampon:
- Wählen Sie direkt vor dem Eintauchen ins Wasser einen frischen Tampon mit voller Saugfähigkeit .
- Wechseln Sie es sofort nach dem Schwimmen , insbesondere wenn Sie länger als eine Stunde im Wasser waren.
- Verwenden Sie für zusätzliche Sicherheit Tampons mit der ausdrücklichen Kennzeichnung „für Sport oder Schwimmen“ .
- Entsorgen Sie benutzte Tampons immer ordnungsgemäß , niemals im Wasser oder Sand.
Alternativen : Menstruationstassen sind auch bei Wasseraktivitäten beliebt. Sie sind wiederverwendbar, umweltfreundlich und können bis zu 8–12 Stunden an Ort und Stelle bleiben.
Erhöht das Schwimmen im Pool während der Periode das Infektionsrisiko?
Das Schwimmen in einem sauberen, gechlorten Pool während der Periode erhöht für die meisten Frauen das Infektionsrisiko nicht signifikant . Tatsächlich trägt Chlor dazu bei, Bakterien im Wasser abzutöten.
Bestimmte Bedingungen können Ihr Risiko jedoch dennoch erhöhen:
- Verwendung einer Damenbinde im Wasser , die Wasser aufsaugt und zu einem Nährboden für Bakterien wird
- Tampon oder Tasse nach dem Schwimmen nicht wechseln
- Zu langes Tragen nasser Badebekleidung kann die Vulva reizen und Pilzinfektionen begünstigen
Wenn Sie empfindliche Harnwege oder Geschlechtsorgane haben, sollten Sie parfümfreie Intimtücher verwenden oder sich nach dem Schwimmen kurz abspülen.
Wichtig : Wenn bei Ihnen eine Vaginalinfektion, offene Wunden oder eine entzündliche Beckenerkrankung diagnostiziert wurde , konsultieren Sie vor dem Schwimmen Ihren Arzt.
Wie wirkt sich heißes Wetter auf die Menstruation aus?
Sommerhitze kann bei vielen Frauen die Menstruationsbeschwerden verstärken . Höhere Temperaturen belasten den Körper zusätzlich, was sich auf den Hormonhaushalt, Flüssigkeitsretention und Müdigkeit auswirken kann .
Mögliche Auswirkungen sind:
- Stärkere oder unregelmäßigere Perioden , insbesondere während Hitzewellen
- Erhöhte Blähungen und Krämpfe aufgrund von Wassereinlagerungen
- Niedrigeres Energieniveau und ein höheres Dehydrationsrisiko
- Stimmungsschwankungen oder erhöhte Reizbarkeit aufgrund von Hitzestress
- Kopfschmerzen oder Schwindel , insbesondere bei niedrigem Eisenspiegel
So bleiben Sie während Ihres Zyklus bei heißem Wetter ausgeglichen:
- Trinken Sie viel Wasser , um Blähungen zu reduzieren und die Durchblutung zu verbessern
- Vermeiden Sie Koffein und übermäßiges Salz , da diese die Wassereinlagerungen verstärken.
- Tragen Sie lockere, atmungsaktive Kleidung, um Überhitzung zu vermeiden
- Halten Sie zur Linderung ein Kühlpack oder ein Wasserspray bereit
- Nehmen Sie ausreichend Magnesium und Kalium aus Lebensmitteln wie Bananen, Spinat oder Nüssen zu sich
Ist Sonnenbaden während der Periode sicher?
Sonnenbaden an sich ist während der Menstruation nicht schädlich, Sie fühlen sich jedoch möglicherweise anfälliger für hitzebedingte Nebenwirkungen .
Worauf Sie achten sollten:
- Hitzeerschöpfung : Ihr Körper arbeitet während der Menstruation bereits härter, sodass es leichter zu Überhitzung oder Dehydrierung kommt.
- Niedriger Blutdruck : Kann zu Benommenheit oder Ohnmacht führen, insbesondere wenn man längere Zeit in der Sonne liegt.
- Erhöhte Hautempfindlichkeit : Hormonschwankungen können die Haut anfälliger für Sonnenbrand oder Pigmentveränderungen (wie Melasma) machen.
- Verwendung von Tampons : Wenn die Tampons nicht häufig gewechselt werden, kann Hitze manchmal das Risiko von Reizungen oder Trockenheit erhöhen.
Tipps für sicheres Sonnenbaden:
- Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr und essen Sie Obst als Snack, beispielsweise Wassermelone oder Gurke.
- Beschränken Sie die Sonneneinstrahlung auf die frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden .
- Tragen Sie immer einen Breitband-Lichtschutzfaktor 50 auf , insbesondere wenn Sie Medikamente einnehmen, die sich auf Hormone auswirken.
- Entscheiden Sie sich für Schatten oder leichte Überwürfe, um die Belichtung auszugleichen.
Menstruationssichere Aktivitäten für den Strand oder Pool
Wenn Schwimmen während der Menstruation nicht zu Ihren Vorlieben gehört, gibt es dennoch viele Möglichkeiten, den Sommer zu genießen:
- Strandspaziergänge bei Sonnenuntergang oder Lesen unter einem Sonnenschirm
- Leichtes Yoga oder Stretching in Ufernähe
- Mit einer Menstruationstasse im flachen Wasser treiben oder waten
- Kühlende Fußbäder oder Meeresluft-Atmungssitzungen
- Genießen Sie gesunde, hydratisierende Strandsnacks
Denken Sie daran: Die Menstruation sollte Sie nicht davon abhalten, den Sommerspaß zu genießen. Sie erfordert lediglich ein paar geschickte Anpassungen.
Das Engagement des Erdem-Krankenhauses für die Gesundheit von Frauen zu jeder Jahreszeit

Wir im Erdem-Krankenhaus in Istanbul wissen, dass die Gesundheit von Frauen insbesondere während des Wechsels der Jahreszeiten von Hormonen, Umwelt und Lebensstilfaktoren beeinflusst wird.
Unsere Abteilungen für Gynäkologie und Dermatologie bieten:
- Fachkundige Betreuung bei Menstruationsunregelmäßigkeiten oder starken Blutungen
- Diagnose und Behandlung wiederkehrender Infektionen oder Menstruationsbeschwerden
- Sichere Beratung zu Sport und Schwimmen während der Menstruation
- Dermatologische Beratung bei sonnenempfindlicher Haut, Pigmentflecken oder hormoneller Akne
- Pläne zur Flüssigkeitszufuhr und zum Umgang mit Hitzestress für Patientinnen mit chronischen Menstruationsbeschwerden
Mit über 37 Jahren medizinischer Erfahrung bietet das Erdem Hospital wissenschaftlich fundierte und mitfühlende Pflege, damit Sie Ihren Sommer unbeschwert genießen können, unabhängig von Ihrem Zyklus.