Reisen öffnet die Tür zu neuen Erfahrungen, Kulturen und Umgebungen, setzt Sie aber auch ungewohnten Keimen, gemeinsam genutzten Räumen und gestörten Routinen aus. Ob Sie in ein Flugzeug steigen, in einem Resort einchecken oder in einer fremden Stadt essen – die persönliche Hygiene ist auf Reisen wichtiger denn je .
In warmen Klimazonen und stark frequentierten Touristenzielen ist Hygiene nicht nur eine Frage des Komforts; sie ist auch ein wirksames Mittel zur Vorbeugung von Magen-Darm-Infektionen, Atemwegserkrankungen, Hautkrankheiten und sogar ernsteren Erkrankungen . Wie können Sie also auch unterwegs sauber, sicher und gesund bleiben?
Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Hygiene auf Reisen, warum Handhygiene Ihr bester Schutz ist, welche Risiken Sie in Flughäfen und Flugzeugen vermeiden sollten und welche Hygieneprodukte einen Platz in jeder Reisetasche verdienen.

Warum ist Hygiene auf Reisen wichtig?
Auf Reisen herrscht oft Gedränge, der Zugang zu sauberen Einrichtungen ist eingeschränkt , und Sie sind Krankheitserregern ausgesetzt , an die Ihr Körper nicht gewöhnt ist . Wenn Ihr Immunsystem bereits mit dem Stress von Jetlag, Dehydration und ungewohntem Essen zu kämpfen hat, kann selbst ein kleiner Mangel an Hygiene zu Erkrankungen führen .
Zu den häufigsten reisebedingten Gesundheitsproblemen zählen:
- Magen-Darm-Infektionen (Lebensmittelvergiftung, Reisedurchfall)
- Atemwegserkrankungen (Erkältung, Grippe, COVID-19)
- Hautinfektionen oder -reizungen
- Harnwegsinfektionen
- Pilzinfektionen , insbesondere in warmen, feuchten Klimazonen
Die meisten dieser Erkrankungen können durch einfache, aber konsequente Hygienemaßnahmen vermieden oder deren Risiko deutlich verringert werden .
So bleiben Sie auf Reisen hygienisch
Egal, ob Sie einen Langstreckenflug unternehmen oder in einem Strandresort übernachten, diese Tipps können Ihnen dabei helfen, die Belastung durch schädliche Mikroben zu minimieren:
✅ Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig
Verwenden Sie nach Möglichkeit Seife und sauberes Wasser, insbesondere vor dem Essen und nach dem Toilettengang . Wenn kein Wasser verfügbar ist, verwenden Sie ein Händedesinfektionsmittel mit mindestens 60 % Alkohol .
✅ Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht zu berühren
Ihre Augen, Nase und Ihr Mund sind Eintrittspforten für Bakterien und Viren. Halten Sie Ihre Hände vom Gesicht fern, es sei denn, Sie haben es frisch gereinigt.
✅ Oberflächen abwischen
Wischen Sie in Flugzeugen, Bussen oder Hotelzimmern häufig berührte Oberflächen ab, wie:
- Sicherheitsgurtschlösser
- Tabletttische
- Fernbedienungen
- Türgriffe
- Badezimmertheken
✅ Wechseln Sie die Kleidung nach langen Ausflügen
Sitzen oder schlafen Sie nicht in derselben Kleidung, die Sie während Ihres langen Aufenthalts in der Öffentlichkeit getragen haben. Keime können an Stoffen haften bleiben und auf Ihren Körper oder Ihr Kissen übertragen werden.
✅ Verwenden Sie nur persönliche Gegenstände
Teilen Sie keine Rasierapparate, Handtücher oder sogar Telefonladegeräte. In Gemeinschaftsräumen verbreiten sich Keime leichter als wir denken.
Warum ist Handhygiene auf Reisen so wichtig?
Hände sind die Hauptübertragungswege für Keime . Jede Türklinke, jeder Knopf am Geldautomaten, jeder Gepäckwagen und jeder gemeinsam genutzte Tisch enthält unsichtbare Mikroben von unzähligen Reisenden.
Laut der Weltgesundheitsorganisation verringert eine gute Handhygiene das Risiko von Magen-Darm-Infektionen um bis zu 50 % und von Atemwegsinfektionen um mehr als 20 % .
Bewährte Praktiken zur Handhygiene auf Reisen:
- Verwenden Sie vor und nach den Mahlzeiten sowie wenn Seife und Wasser nicht verfügbar sind, ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis.
- Mindestens 20 Sekunden lang mit Seife waschen und dabei zwischen den Fingern und unter den Nägeln schrubben.
- Trocknen Sie Ihre Hände mit Einweg-Papierhandtüchern oder Lufttrocknern. Vermeiden Sie Stoffhandtücher in öffentlichen Bereichen.
- Tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme bei sich , um trockenen oder rissigen Händen (die anfälliger für Infektionen sind) vorzubeugen.
So bleiben Sie in Gemeinschaftsräumen sauber
Gemeinsam genutzte Hotelzimmer, öffentliche Toiletten, Schwimmbäder und Essbereiche können zu Brutstätten für Bakterien werden , insbesondere während der Hauptreisezeit.
Hygienetipps für Gemeinschaftsräume:
- Öffentliche Toiletten : Spülknöpfe, Wasserhähne und Türklinken mit einem Taschentuch berühren. Vermeiden Sie es, persönliche Gegenstände (wie Zahnbürsten) direkt auf Ablagen abzulegen.
- Hotelzimmer : Wischen Sie Fernbedienungen, Lichtschalter und Nachttische bei Ihrer Ankunft ab. Verwenden Sie Ihr eigenes Handtuch oder Kissenbezug, wenn Sie empfindlich auf Reinigungsmittel reagieren.
- Fitnessstudios oder Spa-Einrichtungen : Tragen Sie in Duschen und Dampfbädern Flip-Flops und desinfizieren Sie die Geräte vor und nach der Verwendung.
- Buffetbereiche : Verwenden Sie vor dem Essen ein Händedesinfektionsmittel und vermeiden Sie es, Lebensmittel mit bloßen Händen zu berühren.
Gehen Sie immer davon aus, dass gemeinsam genutzte Oberflächen kontaminiert sind. Vorsorge ist einfacher als Behandlung .
Welche Gesundheitsrisiken bestehen bei Flugreisen?
Auf Flughäfen und in Flugzeugen gibt es mehrere Risikofaktoren: eingeschränkte Belüftung, hohe Passagierfluktuation und beengte Räume . Obwohl moderne Flugzeuge HEPA-Filter zur Reinigung der Kabinenluft verwenden, besteht das größte Risiko nach wie vor in der Übertragung über Oberflächen und von Mensch zu Mensch .
Häufige gesundheitliche Probleme während des Fluges:
- Erkältungen und Grippe durch engen Kontakt oder schlechte Luftzirkulation
- Magen-Darm-Probleme aufgrund kontaminierter Hände oder Lebensmittel
- Tiefe Venenthrombose (TVT) durch längere Immobilität
- Trockene Haut und Dehydration aufgrund niedriger Luftfeuchtigkeit in der Kabine
Schutzmaßnahmen für Flugreisen:
- Desinfizieren Sie Sitz, Tabletttisch und Armlehnen, bevor Sie sich niederlassen
- Bringen Sie Ihr eigenes Nackenkissen, eine Decke und Kopfhörer mit
- Tragen Sie in überfüllten oder schlecht belüfteten Bereichen eine Maske (falls empfohlen).
- Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr, bringen Sie eine nachfüllbare Wasserflasche mit und vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum
- Stehen Sie während Langstreckenflügen alle 1–2 Stunden auf oder strecken Sie sich
Selbst auf Kurzstreckenflügen können Sie mit Oberflächen in Berührung kommen, die von Tausenden von Menschen berührt werden. Daher ist Hygiene das A und O.
Welche Hygieneprodukte sollten in jeder Reisetasche sein?
Durch geschicktes Packen können unnötige Fahrten zur Apotheke oder, schlimmer noch, in die Notaufnahme vermieden werden.
Unverzichtbare Hygieneartikel für die Reise:
- ✅ Handdesinfektionsmittel (60–70 % Alkohol)
- ✅ Antibakterielle Feuchttücher
- ✅ Taschentuchpackungen im Taschenformat
- ✅ Seife oder Duschgel in Reisegröße
- ✅ Reisezahnbürste und Etui
- ✅ Deodorant und talkfreies Puder (für schweißanfällige Bereiche)
- ✅ Feuchtigkeitscreme oder Handcreme
- ✅ Rasierapparat, Nagelknipser und Kamm
- ✅ Zusätzliche Unterwäsche und Socken
- ✅ Gesichtsmaske (bei Reisen in überfüllten Gebieten oder während der Grippesaison)
- ✅ Grundlegende Erste-Hilfe-Ausrüstung (einschließlich Pflaster, antiseptischer Creme und Schmerzmittel)
Optionale, aber nützliche Gegenstände: Toilettensitzbezüge , Ohrstöpsel , Augenmasken und ein kleiner Wäschesack für benutzte Gegenstände.
Reicht ein Handdesinfektionsmittel allein aus?
Handdesinfektionsmittel sind eine gute Alternative , aber kein vollständiger Ersatz für Wasser und Seife, insbesondere wenn die Hände sichtbar schmutzig oder fettig sind. Die Wirksamkeit hängt auch von folgenden Faktoren ab:
- Der Alkoholgehalt (mindestens 60%)
- Die Abdeckung (beide Hände, alle Oberflächen)
- Dauer des Reibens (mindestens 20 Sekunden)
Verwenden Sie häufig Desinfektionsmittel , aber kombinieren Sie es mit regelmäßigem Händewaschen und allgemeiner Hygiene für umfassenden Schutz. Denken Sie auch daran, trockene Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen , da sie anfälliger für Risse und Infektionen ist.
Wann sollten Sie auf Reisen medizinische Hilfe in Anspruch nehmen?
Trotz aller Bemühungen kann es zu Erkrankungen kommen. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie Folgendes bemerken:
- Anhaltendes Fieber oder Magen-Darm-Symptome
- Hautausschläge, die sich ausbreiten oder schmerzhaft werden
- Schwere Dehydration, Müdigkeit oder Desorientierung
- Anhaltender Husten oder Atembeschwerden
- Harnbeschwerden oder Blut im Urin
Zur Vorbereitung gehört es, zu wissen, wo Sie an Ihrem Reiseziel ein zuverlässiges Krankenhaus oder eine Klinik finden .
Sicher und vertrauensvoll reisen

Wenn Sie während Ihrer Sommerreise in die Türkei Anzeichen einer Infektion, Krankheit oder Beschwerden verspüren, bietet das Erdem Krankenhaus in Istanbul erstklassige Versorgung für internationale Reisende. Mit mehrsprachigem Personal, schneller Diagnostik und Expertenteams aus den Bereichen Innere Medizin, Urologie, Dermatologie und Infektionskrankheiten ist das Erdem Krankenhaus bestens gerüstet, um Ihre medizinischen Bedürfnisse diskret und professionell zu erfüllen . Ob leichter Hautausschlag oder ernstere Erkrankung – unser Ziel ist es, dass Sie Ihre Reise wieder beruhigt und ohne Sorgen genießen können. Mit über 37 Jahren medizinischer Exzellenz sind Sie bei uns in sicheren Händen, egal wohin Ihre Reise Sie führt.