Im Sommer dreht sich alles ums Sonnenbaden – es sei denn, Ihre Haut verträgt das nicht. Bei manchen Menschen kann selbst eine geringe Sonneneinstrahlung zu Juckreiz, Rötungen, Ausschlägen oder Blasenbildung führen, was oft als Sonnenallergie oder Lichtempfindlichkeitsreaktion bezeichnet wird . Die Vorstellung einer „Sonnenlichtallergie“ mag zwar extrem klingen, kommt jedoch häufiger vor als Sie denken, und unbehandelt kann sie Ihre Fähigkeit, die wärmeren Monate zu genießen, ernsthaft beeinträchtigen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie eine Sonnenallergie erkennen , welche Cremes und Behandlungen Linderung verschaffen und wie Sie sich bei Lichtempfindlichkeit wirksam schützen können . Unabhängig davon, ob Ihre Symptome leicht oder schwer sind, ist Wissen der erste Schritt zur sicheren Behandlung dieser Erkrankung.

Was ist eine Sonnenallergie und wie können Sie feststellen, ob Sie darunter leiden?
„Sonnenallergie“ ist ein weit gefasster Begriff, der verschiedene Arten von abnormalen Hautreaktionen auf Sonnenlicht beschreibt . Die häufigste Form ist die polymorphe Lichtdermatitis (PMLE) , aber es gibt auch andere Arten wie Sonnenurtikaria, photoallergische Reaktionen und chronische aktinische Dermatitis .
Zu den häufigsten Anzeichen einer Sonnenallergie gehören:
- Rötungen und Entzündungen an sonnenexponierten Stellen
- Juckende oder schmerzende Haut kurz nach der Exposition
- Hautausschläge mit kleinen Beulen oder Blasen , normalerweise an den Armen, der Brust oder am Hals
- Schwellung oder Brennen im betroffenen Bereich
- Nesselsucht oder Quaddeln , die wiederholt auftreten und verschwinden
- Symptome treten innerhalb von 30 Minuten bis einigen Stunden nach Sonneneinstrahlung auf
Gesicht , Schultern, Unterarme, Hände und Dekolleté sind in der Regel zuerst betroffen, da sie der UV-Strahlung stärker ausgesetzt sind.
Wenn Sie Hautreaktionen nur im Frühling und Sommer oder bei direkter Sonneneinstrahlung bemerken und die Symptome in Innenräumen verschwinden, liegt wahrscheinlich eine Sonnenallergie vor.
Was verursacht eine Sonnenallergie?
Eine Sonnenallergie kann genetisch bedingt sein , durch Medikamente ausgelöst werden oder mit einer Autoimmunerkrankung zusammenhängen . Hier sind die Hauptursachen:
- UV-A- und UV-B-Empfindlichkeit : Die Haut kann auf ultraviolette Strahlung überreagieren
- Medikamente wie Antibiotika, Diuretika oder NSAIDs können photoallergische Reaktionen hervorrufen
- Genetik : PMLE tritt häufig in Familien auf
- Hautpflegeprodukte oder Duftstoffe, die unter Sonneneinstrahlung reizend wirken
- Autoimmunerkrankungen wie Lupus, bei denen Lichtempfindlichkeit häufig ein Symptom ist
In manchen Fällen entwickeln Menschen im späteren Leben eine Sonnenallergie aufgrund von Veränderungen des Immunsystems, hormonellen Veränderungen oder der Belastung mit Chemikalien .
Was hilft, eine Sonnenallergie zu lindern?
Wenn bei Ihnen bereits Symptome auftreten, kann schnelles Handeln dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern und eine Eskalation zu verhindern.
Zu den Hausmitteln gehören:
- Kühle Kompressen : Lindern Juckreiz und Entzündungen
- Aloe Vera Gel : Beruhigend und entzündungshemmend
- Hydrocortisoncreme : Ein mildes Steroid, das Schwellungen und Rötungen reduziert
- Antihistaminika (z. B. Loratadin oder Cetirizin): Helfen bei Juckreiz und Nesselsucht
- Haferflockenbäder : Beruhigen gereizte oder entzündete Haut
- Vermeiden Sie weitere Sonneneinstrahlung, bis der Ausschlag vollständig verheilt ist
Es ist wichtig, den Ausschlag nicht zu kratzen oder daran herumzudrücken, da dies zu Infektionen oder Narbenbildung führen kann .
Welche Cremes eignen sich am besten bei Sonnenallergie?
Verschiedene rezeptfreie und verschreibungspflichtige Cremes können helfen, die Symptome einer Sonnenallergie zu lindern.
Zu berücksichtigende topische Behandlungen:
- Kortikosteroid-Cremes (niedrige bis mittlere Wirksamkeit): Bei mittelschweren Entzündungen
- Antihistaminische Gele oder Cremes : Wirken gezielt gegen Juckreiz und Beschwerden
- Barrierecremes mit Zinkoxid oder Titandioxid : Bieten physikalischen UV-Schutz
- Calcineurin-Inhibitoren (z. B. Tacrolimus, Pimecrolimus): Bei chronischen oder schweren Fällen unter dermatologischer Aufsicht
Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, suchen Sie einen Dermatologen auf. In einigen Fällen können orale Kortikosteroide oder eine Phototherapie empfohlen werden.
So schützen Sie sich bei einer Sonnenallergie
Die beste Strategie ist die Vorbeugung, indem Sie Ihre Haut schützen, bevor Symptome auftreten.
Sonnenschutz-Essentials:
- Breitband-Sonnenschutzmittel (LSF 50 oder höher) : Wählen Sie Sonnenschutzmittel auf Mineralbasis mit Zinkoxid oder Titandioxid , die UV-Strahlen physikalisch blockieren und weniger wahrscheinlich Reaktionen hervorrufen.
- Tragen Sie Sonnenschutzmittel 20 Minuten vor dem Aufenthalt im Freien auf und erneuern Sie es alle 2 Stunden, insbesondere nach dem Schwitzen oder Schwimmen.
- Tragen Sie UV-Schutzkleidung , langärmlige Kleidung und breitkrempige Hüte
- Verwenden Sie eine Sonnenbrille mit UV-Schutz, um empfindliche Augen zu vermeiden
- Suchen Sie während der Haupt-UV-Stunden (10:00 – 16:00 Uhr) Schatten auf.
- Vermeiden Sie Solarien und Bräunungslampen , die konzentrierte UV-Strahlung abgeben
Wenn bei Ihnen photoallergische Reaktionen auftreten , überprüfen Sie die Inhaltsstoffe Ihrer Hautpflegeprodukte, Kosmetika und Parfüms, um photosensibilisierende Stoffe zu vermeiden.
Was Sie bei einer Sonnenallergie vermeiden sollten
Einige gängige Produkte können Ihre Haut empfindlicher auf die Sonne machen. Wenn Sie eine Sonnenallergie vermuten, beschränken Sie die Exposition gegenüber:
- Ätherische Zitrusöle (z. B. Bergamotte, Zitrone) in der Hautpflege
- Duftstoffe und Lotionen auf Alkoholbasis
- Bestimmte Medikamente : Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Tetracycline, Sulfonamide, Retinoide oder Diuretika einnehmen
- Haarentfernungscremes und Wachsen kurz vor dem Sonnenbaden
- Starkes Make-up , das die Wärme einschließen und die Haut reizen kann
Ist eine Sonnenallergie dasselbe wie ein Sonnenbrand?
Nein. Obwohl beides mit Sonneneinstrahlung zu tun hat , unterscheiden sich Ursache und Erscheinungsbild.
Besonderheit | Sonnenbrand | Sonnenallergie |
Ursache | Übermäßige UV-Strahlung | Immunreaktion auf Sonnenlicht |
Beginnzeit | Stunden nach der Exposition | Minuten bis Stunden nach der Exposition |
Symptome | Rote, schmerzhafte, sich schälende Haut | Hautausschlag, Juckreiz, Blasen, Nesselsucht |
Betroffene Personen | Jeder mit zu viel Sonne | Bestimmte Personen mit Empfindlichkeit |
Behandlung | Kühlend, feuchtigkeitsspendend | Antihistaminika, Kortikosteroide |
Eine Sonnenallergie ist immunbedingt und nicht einfach nur ein Sonnenbrand.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Wenn Ihre Symptome wiederkehren, schwerwiegend sind oder sich ausbreiten , suchen Sie einen Arzt auf. Sie sollten auch einen Arzt aufsuchen, wenn:
- Der Ausschlag entzündet sich (Eiter, Wärme, stärker werdende Schmerzen)
- Rezeptfreie Mittel wirken nicht
- Sie vermuten, dass ein Medikament die Ursache ist
- Sie entwickeln Gelenkschmerzen, Müdigkeit oder Fieber (mögliche Anzeichen von Lupus oder Autoimmunerkrankungen)
Ein Dermatologe oder Allergologe kann Tests wie den Photopatch-Test oder den Phototest durchführen, um Ihren Empfindlichkeitstyp zu bestimmen.
Fortschrittliche dermatologische Pflege bei Sonnenallergien und Lichtempfindlichkeit

Im Erdem Krankenhaus in Istanbul sind wir auf die Diagnose und Behandlung einer Vielzahl von Lichtempfindlichkeitsstörungen und chronischen Hautreaktionen spezialisiert . Wenn Sie unter häufigen Sonnenausschlägen, unerklärlichen Hautentzündungen oder schweren Reaktionen auf Lichteinwirkung leiden, bietet unsere dermatologische Abteilung :
- Erweiterte diagnostische Tests (Fototests, Allergenidentifizierung)
- Maßgeschneiderte Behandlungspläne , einschließlich medizinischer Cremes und Therapien
- Sonnenallergieberatung und Produktberatung
- Unterstützende Pflege bei autoimmunbedingten Hauterkrankungen
Mit über 37 Jahren medizinischer Erfahrung bietet das Erdem Hospital eine vertrauenswürdige, auf Wissenschaft und Einfühlungsvermögen basierende Betreuung, damit Sie die Sonne sicher, selbstbewusst und bequem genießen können.