Wie häufig ist männliche Unfruchtbarkeit

Was ist männliche Unfruchtbarkeit?

Unfruchtbarkeit ist eine reproduktionsbedingte Erkrankung, die verhindert, dass Kinder geboren werden. Wenn ein Mann und eine Frau über mehr als ein Jahr hinweg wiederholt ungeschützten Geschlechtsverkehr haben und die Frau nicht schwanger wird, kann dies auf Unfruchtbarkeit bei Ihnen oder der Frau hindeuten.

Wie häufig ist männliche Unfruchtbarkeit?

Unfruchtbarkeit betrifft jedes sechste Paar, das versucht, ein Kind zu zeugen. In mindestens der Hälfte der Fälle spielt die männliche Komponente eine bedeutende Rolle. Im Allgemeinen werden 30 % der Fortpflanzungsprobleme vom Mann, 30 % von der Frau und 30–40 % von einer Kombination beider Ursachen oder unbekannten Ursachen verursacht. 10–15 % der unfruchtbaren Männer produzieren keine Spermien.

Was sind die Ursachen?

Viele Faktoren beeinflussen die Produktion reifer Spermien. Gesunde Spermien sind beweglich. Probleme können die Entwicklung von Spermien verhindern. Probleme können den Kontakt der Spermien mit der Eizelle verhindern. Männliche Unfruchtbarkeit kann verschiedene Ursachen haben, darunter:

  • Zu den Spermienproblemen zählen eine niedrige Spermienzahl, eine schlechte Spermienbeweglichkeit und eine abnormale Spermienform.
  • Zu den hormonellen Ungleichgewichten zählen Probleme mit Hormonen wie Testosteron, FSH, LH und Schilddrüsenhormonen.
  • Genetische Faktoren beziehen sich auf Erbkrankheiten, die die Spermienproduktion oder -funktion beeinträchtigen.
  • Geschwollene Venen im Hodensack, die die Spermienproduktion beeinträchtigen.
  •  Zu den Infektionen der Geschlechtsorgane zählen Nebenhodenentzündungen und Prostatitis.
  • Zu den Ejakulationsstörungen zählen Probleme mit der Samenfreisetzung, wie beispielsweise eine retrograde Ejakulation.
  • Zu den Umweltproblemen zählen Chemikalien, Hitze und Strahlung, die die Spermien beeinträchtigen können.
  • Zu den Lebensstilfaktoren zählen Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Drogenkonsum, Fettleibigkeit und Stress.
  • Zu den medizinischen Problemen zählen Diabetes, Zöliakie, Krebsbehandlung und bestimmte Medikamente. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eine umfassende Untersuchung und eine angemessene Beratung zu erhalten.

Symptome männlicher Unfruchtbarkeit

Das Hauptsymptom männlicher Unfruchtbarkeit ist die Unfähigkeit, ein Kind zu bekommen. Darüber hinaus können auch keine weiteren erkennbaren Anzeichen oder Symptome vorliegen.

In bestimmten Situationen werden die Symptome jedoch durch ein tiefer liegendes Problem verursacht, beispielsweise eine Erbkrankheit, Schmerzen, Schwellungen, chronische Infektionen der Atemwege, ein hormonelles Ungleichgewicht oder eine Venenerweiterung im Bereich des Hodens.

Probleme mit der Sexualfunktion, wie etwa Probleme mit der Ejakulation oder geringe Mengen ejakulierter Flüssigkeit, verminderte Libido oder Probleme, eine Erektion aufrechtzuerhalten.

Diagnose und Tests

Die Diagnose umfasst eine gründliche körperliche Untersuchung, um den allgemeinen Gesundheitszustand zu beurteilen und körperliche Probleme zu erkennen, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen könnten. Der Arzt kann die Patientinnen auch nach ihrem Sexualverhalten befragen. Wenn die körperliche Untersuchung und die Anamnese keinen Grund für eine ausbleibende Empfängnis ergeben, können im nächsten Schritt Tests durchgeführt werden, um die Ursache der Unfruchtbarkeit zu ermitteln.

Prüfungen:

  • Spermiogramm
  • pH-Messung
  • Beurteilung von Spermienvolumen, -anzahl, -geschwindigkeit, -farbe, -größe und -form
  • Spermienüberlebens- und Qualitätstests
  • Zusätzliche Tests, falls erforderlich

Behandlungsprozess

Der technologische Fortschritt hat die Behandlungsmöglichkeiten bei männlicher Unfruchtbarkeit erweitert . Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:

  • Änderungen des Lebensstils: Verzicht auf Rauchen, Alkohol und Drogen
  • Hormonbehandlung zur Erhöhung der Spermienzahl
  • Chirurgische Optionen wie Vasektomie-Umkehr oder Spermiengewinnung

Beeinflusst Rauchen die männliche Unfruchtbarkeit?

Ja, Rauchen beeinträchtigt die Spermienqualität und die Fruchtbarkeit von Männern. Wissenschaftliche Daten belegen eine erhöhte Unfruchtbarkeitsrate bei Rauchern. Rauchen aufzugeben und Alkohol und Drogen zu meiden, verbessert die Fruchtbarkeit.

Tipps zur Vorbeugung

  • Vermeiden Sie Rauchen und Alkohol
  • Begrenzen Sie die Belastung durch schädliche Chemikalien
  • Achten Sie auf eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung
  • Bleiben Sie hydriert
  • Stress reduzieren
  • Suchen Sie bei gesundheitlichen Problemen ärztliche Hilfe auf

Erdem Hospital – Die richtige Wahl für Ihre Gesundheit!

Contact Us
Telefonnummer ist erforderlich!
Ohne Ländervorwahl