Kopfschmerzen: Sorgen oder nicht?

Kopfschmerzen sind Schmerzen im Kopf. Manchmal treten sie im Nacken, in den Schultern und im oberen Rückenbereich auf. Sie gehören zu den häufigsten Schmerzen. Fast jeder Mensch leidet aus verschiedenen Gründen unter diesen Schmerzen. Sie sind in der Regel unkritisch und klingen von selbst ab.

Welche Arten von Kopfschmerzen gibt es?

Die Internationale Kopfschmerzgesellschaft kategorisiert vierzehn Hauptgruppen und Hunderte von Untergruppen. Darüber hinaus werden diese Schmerzen in zwei verschiedene Typen unterteilt. Dies sind die primären Kopfschmerzen, die als eigenständiges Symptom einer Krankheit wahrgenommen werden. Sie sind auch die häufigste Form, die Experten als Migräne, Spannungskopfschmerz und Cluster-Kopfschmerz definieren. Die sekundäre Gruppe umfasst Schmerzen, die als Symptom einer anderen Krankheit auftreten (zerebrovaskuläre Erkrankungen, Erkrankungen des Nervensystems, Hirntumore, Augenerkrankungen, Sinusitis, Meningitis usw.).

Was ist Migräne?

Migräne ist eine Art von Kopfschmerz, der durch Veränderungen der Nerven und Blutgefäße im Gehirn entsteht.

  • Normalerweise ist der Schmerz auf einer Seite des Kopfes
  • Der Schmerz ist pochend, mittelschwer oder stark
  • Übelkeit, Erbrechen tritt auf
  • Kommt in Angriffen
  • Schmerzen dauern ohne Behandlung 4 bis 72 Stunden
  • Zu Beginn der Schmerzen können Sehstörungen auftreten (Migräne mit Aura-Typ)
  • Die Schmerzen nehmen bei Kopfbewegungen und körperlicher Aktivität zu
  • Der Patient kann durch Licht und Geräusche gestört werden.

Welche Arten von Migränekopfschmerzen gibt es?

Es gibt zwei Arten von Migräne: Migräne mit Aura und Migräne ohne Aura. Migräneaura bezeichnet Beschwerden, die bei Migräne ohne Vorsymptome auftreten. Die meisten dieser Symptome betreffen das Sehvermögen. Patienten berichten von hellem Licht, Zickzacklinien oder verschwommenem Sehen sowie von Sehverlust in einem Bereich. Es kann auch vorkommen, dass nur ein Bereich sichtbar ist und die Augen überanstrengt sind. Zusätzlich treten Taubheitsgefühle in Armen und Beinen, Schwindel und Sprachstörungen auf. Es dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten, bis die Schmerzen einsetzen. Die Aura bildet sich vollständig zurück.

Spannungskopfschmerzen

headache pain worry or not 2

Spannungskopfschmerzen werden allgemein als stressbedingt angesehen, doch Stress ist nur einer der auslösenden Faktoren. Spannungskopfschmerzen verursachen ein Druckgefühl, als läge ein Band um den Kopf. Spannungskopfschmerzen sind die häufigste Form, und ihre Ursachen sind noch nicht bekannt.

Um diese Art von Kopfschmerzen in den Griff zu bekommen, ist es notwendig, sich gesunde Gewohnheiten anzueignen, Medikamente nur bei Bedarf einzunehmen, Kopfschmerzen ohne Medikamente zu bewältigen und Stress gut zu bewältigen. Die Hauptsymptome von Spannungskopfschmerzen sind: Kopfschmerzen mit Völlegefühl im Kopf, Druckgefühl an Stirn oder Schläfen sowie Druckempfindlichkeit der Kopfhaut, der Nacken- und Schultermuskulatur. Spannungskopfschmerzen werden in zwei Hauptkategorien unterteilt: episodische und chronische.

Episodische Spannungskopfschmerzen können zwischen 30 Minuten und einer Woche andauern. Auch diese Schmerzen treten drei Monate lang weniger als 15 Tage im Monat auf und können chronisch werden.

Die Schmerzen können stundenlang anhalten oder dauerhaft sein. Wenn die Kopfschmerzen drei Monate lang an 15 oder mehr Tagen im Monat auftreten, spricht man von chronischen Spannungsbänderschmerzen.

Cluster-Kopfschmerzen

Diese Art von Kopfschmerzen tritt in bestimmten Abständen wieder auf oder häuft sich in bestimmten Perioden. Sie zählt zu den schwersten Kopfschmerzen. Es handelt sich um einen intensiven Schmerz, der einen oft mitten in der Nacht aufweckt und sich oft auf einer Seite des Kopfes oder um ein Auge herum zeigt.

Phasen häufiger Kopfschmerzattacken können Wochen oder Monate andauern. Nach dem vollständigen Abklingen der Kopfschmerzattacken beginnt die Remissionsphase. Während dieser ruhigen Phase kann es monatelang oder jahrelang zu keinen Kopfschmerzen kommen.

Cluster-Kopfschmerzen sind glücklicherweise selten und nicht lebensbedrohlich. Behandlungen können dazu beitragen, dass Cluster-Kopfschmerzattacken kürzer und milder ausfallen. Darüber hinaus können Medikamente die Anzahl der Cluster-Schmerzattacken reduzieren. Cluster-Kopfschmerzen treten plötzlich und ohne vorherige Symptome auf.

Häufige Anzeichen und Symptome;

  • Ein sehr quälender Schmerz, der normalerweise um ein Auge oder auf einer Seite des Kopfes auftritt. Er kann aber auch in andere Teile des Gesichts, des Kopfes, des Halses oder der Schulter ausstrahlen.
  • einseitiger Schmerz
  • Schlaflosigkeit, Unruhe,
  • übermäßige Tränen
  • Augenrötung auf der betroffenen Seite
  • Verstopfte Nase mit oder ohne Ausfluss auf der betroffenen Seite
  • Schwitzige, blasse Gesichtshaut
  • Schwellung um die Augen auf der betroffenen Seite
  • Auf das Augenlid fallen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website .

Wie werde ich meine Kopfschmerzen los?

Ruhe an einem ruhigen und dunklen Ort hilft in der Regel. Versuchen Sie es außerdem mit heißen oder kalten Kompressen. Massagen oder kleine Mengen Koffein können ebenfalls Linderung verschaffen.

Was ist die Hauptursache für Kopfschmerzen?

Blutgefäße, Muskeln im Kopf- und Nackenbereich sowie die chemische Aktivität im Gehirn sind die Hauptursachen für Kopfschmerzen.

Wann sollten Sie sich wegen Kopfschmerzen Sorgen machen?

Plötzlich auftretende, starke Kopfschmerzen mit Fieber können Probleme verursachen. Suchen Sie in diesem Fall Ihren Arzt auf.

Contact Us
Telefonnummer ist erforderlich!
Ohne Ländervorwahl