What are you curious about? Contact now!
+90 541 339 97 23

Haarausfall bei Frauen: Ursachen und Behandlung

Haarausfall, medizinisch als Alopezie bekannt, ist relativ häufig. Dieses Problem hat bei Männern und Frauen sehr unterschiedliche Ursachen. Besonders Frauen können aufgrund unterschiedlicher Hormonspiegel unter Haarausfall leiden.

Was ist Haarausfall?

Haar ist ein spezieller Hautansatz, der von Hautzellen produziert wird, die an Haarfollikeln auf der Kopfhaut beteiligt sind, und zwar durch die Verwendung verschiedener Proteine ​​wie Keratin und Elastin. Entwicklung, Wachstum und Verlust von Haaren erfolgen in drei Phasen.

Neues Haar, Anagen genannt, bildet und entwickelt sich während der Wachstumsphase, die 2-8 Jahre dauert. Bei einem gesunden Körper befinden sich 85 bis 90 Prozent des Haares in dieser Phase. Diese Phase von Arm- und Beinhaar, Wimpern und Augenbrauenhaar dauert etwa einen Monat.

In der ketogenen Phase ist das Haar vollständig ausgereift. In dieser Phase beginnt reifes Haar langsam dünner und schwächer zu werden. Diese Phase dauert etwa 2-3 Wochen.

Am Ende der Telogenphase, die 2-4 Monate dauern kann, fallen die Haarwurzeln aus. Eine Zunahme der Haaranzahl in dieser Phase führt zu massivem Haarausfall, der als Telogen-Effluvium bezeichnet wird.

Warum kommt es bei Frauen zu Haarausfall?

Hair Loss in Women: Causes and Treatment

Die Ursachen für Haarausfall bei Frauen können in einem breiten Rahmen angegangen werden, der von täglichen Lebensgewohnheiten bis hin zu zugrunde liegenden Gesundheitsproblemen reichen kann. In dieser Hinsicht können Frauen aufgrund der folgenden Ursachen Haarausfall erleiden:

Telogenes Effluvium

Telogenes Effluvium kann durch extremen Stress, Schilddrüsenprobleme, Blutdruckmedikamente, Gichtmedikamente, mehr als optimale Vitamin-A-Zufuhr, Hormonveränderungen, Wechseljahre und Antibabypillen verursacht werden. Es ist normalerweise gut überwacht und vorübergehend.

Infektionen

Im Zuge aller Arten lokaler Infektionskrankheiten kann Haarausfall regional oder über die behaarte Haut hinweg auftreten. Der Haarausfall kann vom Infektionsfaktor abhängen.

Chronische Krankheit

Haarausfall kann je nach Haut auftreten, wobei das Haar im Zuge von Lupus, Sklerodermie und Zöliakie betroffen ist.

Hormonelle Störungen

Haarausfall bei Frauen kann durch Hormonungleichgewichte wie unregelmäßige Menstruationszyklen, Schwangerschaft oder Wechseljahre auftreten.

Psychische Probleme

Psychische Faktoren wie Depressionen, allgemeine Angstzustände und Stress können zu Haarausfall und Haargewebeschädigung führen. Stress kann auch die Produktion neuer Haarstrukturen hemmen, indem er eine Entzündungsreaktion auslöst. Stressbedingter Haarausfall kann mehrere Monate andauern.

Was sind die Zyklen des Haarwachstums?

Hair Loss in Women: Causes and Treatment

Der Haarwachstumszyklus besteht aus drei Phasen. Diese sind Wachstums-, Verfalls- und Regenerationsphasen. Dies wird als Lebenszyklus des Haares bezeichnet. Die Anagenphase ist die Wachstumsphase des Haares und dauert 2 bis 6 Jahre. Die Katajenphase ist die Übergangsphase des Haares. Es ist auch eine Degenerationsphase. Sie dauert 2 bis 3 Wochen. Die letzte Phase ist die Telogenphase. Sie wird auch Ruhephase genannt. Der Regenerationsprozess des Haares stoppt und es kommt zum Haarausfall. Wenn diese Phase endet, kehrt das Haar zum Anfang zurück.

Gründe für plötzlichen Haarausfall

Plötzlicher Haarausfall kann das Ergebnis eines physischen oder psychischen Schocks sein. In solchen Fällen lösen sich die Haarfollikel. Dieses Problem kann jedoch genetische Gründe haben. Gleichzeitig kann Ihr Haar je nach medizinischen Verfahren verloren gehen. Es ist jedoch möglich, dies mit vorübergehenden medizinischen Behandlungen zu heilen.

Antidepressiva und Haarausfall

Je nach Einnahme von Antidepressiva kann es zu Haarausfall kommen. Dieses Problem tritt besonders häufig bei Menschen auf, die Lithium einnehmen. Neben dem Haarausfall kann es auch zu dünner werdendem Haar kommen. Dieses Problem verschwindet erst, wenn die Einnahme von Antidepressiva beendet wird.

Haarausfall bei Frauen nach Covid

Menschen, die diese Krankheit vor langer Zeit erlebt haben, beschreiben unterschiedliche Auswirkungen. Zu diesen Auswirkungen gehören Haarprobleme. Untersuchungen an Patienten haben sich als zutreffend erwiesen. Fachleute sagen, dass dies mit einem Zustand namens Telogen-Effluvium (TE) zusammenhängen könnte. Einer der möglichen Auslöser für TE ist eine fiebrige akute Erkrankung. Coronavirus ist einer davon. Es ist bekannt, dass das Problem des Haarausfalls nach einiger Zeit von selbst verschwindet.

Behandlungen gegen Haarausfall

Behandlungen gegen Haarausfall bei Frauen sind vielfältiger. Wenn sich der Haarausfall je nach Krankheit entwickelt hat, können Sie dieses Problem mit geeigneten Behandlungen heilen. Bei einem anderen Haarausfall werden Behandlungen wie Mesotherapie und Stammzellentherapie angewendet. Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, bevor Sie mit einer Behandlung gegen Haarausfall beginnen oder diese beenden.

Für Menschen mit Alopezie können Haartransplantationen eine weitere Option sein. Sprechen Sie hierzu mit Ihrem Spezialisten.

Welche Frauen sind wahrscheinlich von diesem Problem betroffen?

Hair Loss in Women: Causes and Treatment

Während der Menopause kann es zu Haarausfall kommen, da die Produktion der Hormone Östrogen und Progesteron abnimmt. Diese Veränderungen führen auch zu Symptomen wie Menstruationszyklusunregelmäßigkeiten. Diese Symptome sind trockene Haut, Nachtschweiß, Gewichtszunahme und Scheidentrockenheit. Bei Frauen über 40 kann es zu Haarausfall kommen. Diese Situation ist normal. Das Problem des Haarausfalls ist weit verbreitet, da in diesem Alter die Wechseljahre beginnen.

Möglichkeiten, mit diesem Problem umzugehen

Es ist auch wichtig, die psychologischen Auswirkungen dieses Problems zu berücksichtigen. Wenn Sie dieses Problem haben, wird das Leben einfacher, wenn Sie akzeptieren, was passiert ist, und lernen, mit Ihrem veränderten Aussehen zu leben.

Nachfolgend finden Sie einige nützliche Selbsthilfeoptionen.

Treten Sie einer Gruppe bei

Treten Sie insbesondere dann einer Gruppe anderer Menschen bei, die an derselben Krankheit leiden wie Sie. Wenn Sie mit ihnen sprechen, wird Ihnen das Leben leichter fallen.

Akzeptieren Sie dieses Problem

Das Leben ist für Menschen mit diesem Problem nicht einfach. Aber versuchen Sie, mit Ihrem Haarausfall klarzukommen. Eine Möglichkeit hierfür besteht darin, eine Liste all Ihrer guten Eigenschaften zu erstellen. Und konzentrieren Sie Ihre Energie darauf, diese Eigenschaften hervorzuheben.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihren Haarausfall, am besten gleich zu Beginn. Lassen Sie Ihren Arzt wissen, wie Sie darüber denken und welche Art von Unterstützung Sie benötigen. Und befolgen Sie den Rat Ihres Arztes.

Vermeiden Sie unbekannte Heilmittel

Lassen Sie sich nicht von Behauptungen unbekannter Produkte täuschen. Es gibt keine Heilmittel für Haarausfall bei Frauen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Hauptgrund für Haarausfall bei Frauen?

Es gibt nicht nur einen Grund für dieses Problem. Es kann verschiedene Ursachen haben. Meistens sind dies hormonelle Probleme, unregelmäßige Lebensaktivitäten und andere Krankheiten. Sie müssen sich von einem Arzt untersuchen lassen, um die Grundursachen herauszufinden.

Was ist das Beste, was man gegen Haarausfall bei Frauen tun kann?

Normalerweise kann eine Pflege mit natürlichen Ölen helfen. Gleichzeitig müssen Sie Ihr Haar regelmäßig waschen. Denn fettiges Haar ist am wahrscheinlichsten ein Haarausfall. In der Zwischenzeit kann es auch helfen, Ihr Haar jeden Tag zu kämmen.

Können dünner werdende Haare nachwachsen?

Ihr dünner werdendes Haar kann mit der richtigen Behandlung nachwachsen. Die Behandlungen sind in der Regel Haarbehandlungen und Behandlungen mit blauem Serum. Abgesehen davon können auch die verschiedenen medizinischen Behandlungen, die Ihr Arzt empfiehlt, wirksam sein.