Die Diagnose Prostatakrebs kann sich anfühlen, als stünde die Welt still. Niemand möchte diese Diagnose hören, aber die Krankheit ist bei frühzeitiger Erkennung gut behandelbar. Für viele Männer ist eine Operation ein entscheidender Schritt, um den Krebs zu besiegen und ein gesundes Leben zu führen.
Dieser Artikel begleitet Sie durch den gesamten Prozess – von der Vorbereitung auf die Prostatakrebsoperation bis hin zum Verständnis des Genesungsprozesses. Egal, ob Sie gerade erst diagnostiziert wurden oder einen geliebten Menschen unterstützen – dieser Leitfaden bietet Ihnen die nötige Klarheit und Sicherheit in einer schwierigen Zeit.

Warum eine Operation erforderlich sein kann
Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Männern, insbesondere bei Männern über 50 Jahren. Nach Angaben der American Cancer Society wird bei etwa jedem achten Mann im Laufe seines Lebens Prostatakrebs diagnostiziert.
Die gute Nachricht? Die meisten Prostatakrebserkrankungen wachsen langsam und sind gut behandelbar, insbesondere wenn sie auf die Prostata beschränkt sind. Eine Operation ist die bevorzugte Option, wenn:
- Der Krebs ist auf die Prostata beschränkt.
- Es besteht ein hohes Risiko, dass sich der Krebs ausbreitet.
- Der Patient ist insgesamt in gutem Gesundheitszustand und verträgt eine Vollnarkose.
Der am häufigsten angewandte chirurgische Eingriff bei Prostatakrebs ist die sogenannte radikale Prostatektomie . Dabei werden die gesamte Prostata und einige umliegende Gewebe entfernt.
Arten der Prostatakrebsoperation
Bei der Prostatakrebsoperation kommen im Allgemeinen zwei Haupttechniken zum Einsatz:
1. Offene radikale Prostatektomie
Bei diesem traditionellen Verfahren wird die Prostata über einen einzigen großen Schnitt im Unterbauch entfernt. Es ist sehr effektiv und wird immer noch häufig angewendet, insbesondere wenn sich der Krebs bereits auf umliegende Bereiche ausgebreitet hat.
2. Minimalinvasive Techniken (laparoskopische oder roboterassistierte Chirurgie)
Bei minimalinvasiven Methoden werden kleinere Schnitte, Kameras und robotergestützte Instrumente für eine höhere Präzision verwendet. Zu den Vorteilen zählen oft geringerer Blutverlust, weniger Schmerzen und eine schnellere Genesung.
In modernen medizinischen Zentren wie dem Erdem Hospital in Istanbul stehen Ihnen je nach Zustand und Wunsch beide Verfahren zur Verfügung. Das urologische Team des Erdem Hospitals, darunter Prof. Dr. Necmettin Atsü , ist sowohl auf die offene Prostatektomie als auch auf die HoLEP- Technik bei entsprechenden Prostataerkrankungen spezialisiert und gewährleistet so eine individuelle, fachkundige Betreuung internationaler Patienten.
Was Sie erwartet
1. Präoperative Evaluation
Ihr Urologe wird Ihr Krebsstadium, Ihren PSA-Wert und Ihren allgemeinen Gesundheitszustand beurteilen. Dazu gehören oft:
- Blutuntersuchungen (einschließlich PSA)
- MRT- oder CT-Scans
- Eine Prostatabiopsie (bereits vor der Entscheidung zur Operation durchgeführt)
- Narkosefreigabe
2. Vorbereitung Ihres Körpers
In den Wochen vor der Operation wird Ihnen möglicherweise Folgendes empfohlen:
- Beenden Sie die Einnahme bestimmter Medikamente wie Blutverdünner.
- Beginnen Sie vor der Operation mit der Darmvorbereitung.
- Nehmen Sie 24 Stunden vorher eine ballaststoffarme oder flüssige Diät ein.
- Trinken Sie ausreichend und ruhen Sie sich gut aus.
3. Mentale Vorbereitung
Angst ist normal. Zögern Sie nicht, Ihr Behandlungsteam nach dem Operationsplan, möglichen Risiken und den zu erwartenden Ergebnissen zu fragen. Das Verständnis jedes einzelnen Schritts hilft, Ängste abzubauen.
Schritt für Schritt
Eine Prostatakrebsoperation wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und dauert zwischen zwei und vier Stunden . Folgendes passiert normalerweise:
- Sie werden ins Krankenhaus eingeliefert und auf die Operation vorbereitet.
- Sobald der Patient eingeschlafen ist, beginnt der Chirurg mit der Prostatektomie gemäß der gewählten Methode.
- Um Ihnen während der ersten Genesungszeit beim Wasserlassen zu helfen, wird ein Katheter in Ihre Blase gelegt.
- Nach der Operation werden Sie in einem Aufwachraum überwacht, bevor Sie in Ihr Krankenhauszimmer verlegt werden.
Die meisten Patienten bleiben 1 bis 3 Tage im Krankenhaus , abhängig von der Operationsmethode und der Geschwindigkeit ihrer Genesung.
Der Zeitplan für die Wiederherstellung
Die Genesung nach einer Prostatakrebsoperation verläuft schrittweise, ist mit der richtigen Pflege jedoch beherrschbar.
1. Erste Tage (Krankenhausaufenthalt)
- Sie werden ein leichtes Unbehagen um die Einschnittstelle herum verspüren.
- Um einer Infektion vorzubeugen, benötigen Sie möglicherweise Schmerzmittel und Antibiotika.
- Der Katheter bleibt etwa 7–10 Tage an Ort und Stelle .
2. Die ersten zwei Wochen zu Hause
- Ruhe ist wichtig. Vermeiden Sie das Heben schwerer Gegenstände und anstrengende Tätigkeiten.
- Möglicherweise kommt es bei Ihnen zu Harninkontinenz. Dies kommt häufig vor und ist normalerweise vorübergehend.
- Es werden Folgetermine vereinbart, um die Heilung zu überwachen und den Katheter zu entfernen.
3. Ein Monat und darüber hinaus
- Die meisten Männer können nach 4–6 Wochen wieder leichter Arbeit oder Aktivitäten nachgehen.
- Die Kontrolle über die Harnwege und die sexuelle Funktion verbessern sich oft mit der Zeit, aber der Verlauf ist bei jedem Patienten anders.
- Beckenbodenübungen (wie Kegelübungen ) können dabei helfen, die Kontrolle über die Blase wiederzuerlangen.
- Medikamente oder Therapien können bei erektiler Dysfunktion helfen, wenn diese nach einer Operation auftritt.
Häufige Nebenwirkungen und wie man sie behandelt
Obwohl eine Prostataoperation wirksam ist, ist es normal, dass einige Nebenwirkungen auftreten:
– Harninkontinenz
Die häufigste Nebenwirkung ist der vorübergehende Verlust der Blasenkontrolle. Die meisten Männer erlangen die Kontrolle innerhalb weniger Wochen bis Monate zurück.
– Erektile Dysfunktion
Dies hängt von der Art der Operation und Ihrem Alter ab. Nervenschonende Techniken sollen die Erektionsfähigkeit erhalten, die Genesung kann jedoch 6–12 Monate dauern. Ihr Arzt empfiehlt Ihnen möglicherweise Medikamente wie Sildenafil (Viagra) oder eine Penistherapie.
– Darmprobleme
Manche Männer haben nach der Operation leichte Darmbeschwerden, die sich jedoch normalerweise mit der Zeit und einer entsprechenden Diät von selbst legen.
Überwachung und langfristige Ergebnisse
Nach der Operation sollte Ihr PSA-Wert unter die Nachweisgrenze sinken. Sie werden regelmäßig untersucht, um sicherzustellen, dass der Krebs nicht wieder aufgetreten ist.
Typische Folgemaßnahmen sind:
- PSA-Tests alle 3–6 Monate in den ersten zwei Jahren
- Jährliche Kontrolluntersuchungen danach
Wenn der PSA-Wert erneut ansteigt, können weitere Behandlungen wie Bestrahlung oder Hormontherapie in Betracht gezogen werden.
Die Langzeitaussichten für Männer, die sich einer Prostatektomie unterziehen, sind in der Regel ausgezeichnet, insbesondere wenn der Krebs frühzeitig erkannt wird. Aktuellen Studien zufolge liegt die 5-Jahres-Überlebensrate bei lokalisiertem Prostatakrebs bei nahezu 100 %.
Warum sollten Sie sich für eine Prostatakrebsoperation in der Türkei entscheiden?
In den letzten Jahren hat sich die Türkei zu einem gefragten Ziel für Männer entwickelt, die eine hochwertige Prostataoperation zu einem günstigen Preis wünschen. Krankenhäuser wie das Erdem Krankenhaus in Istanbul bieten:
- Fachärzte für Urologie
- Fortgeschrittene chirurgische Techniken
- Englischsprachige Pflegeteams
- Umfassende Wiederherstellungsunterstützung
- Moderne Einrichtungen mit internationaler Akkreditierung
Patienten aus Großbritannien, Europa und den USA entscheiden sich nicht nur wegen der Erschwinglichkeit für die Türkei, sondern auch wegen der persönlichen, praktischen Erfahrung, die sie dort erhalten.
Eine Botschaft der Hoffnung für Männer mit Prostatakrebs
Die Auseinandersetzung mit Prostatakrebs kann überwältigend sein, doch die Entscheidung für eine Operation ist oft ein wichtiger Schritt, um das Leben wieder in den Griff zu bekommen. Dank medizintechnischer Fortschritte, erfahrener Operationsteams und individueller Genesungspläne kehren die meisten Männer mit voller Funktionsfähigkeit und Seelenfrieden in ein normales Leben zurück.
Lassen Sie nicht zu, dass Angst Ihre Zukunft bestimmt. Informieren Sie sich, stellen Sie Fragen und erkunden Sie Ihre Möglichkeiten, denn ein Leben nach Prostatakrebs ist nicht nur möglich, sondern kann erfüllt, aktiv und lebendig sein.
Denken Sie über eine Prostatakrebsoperation im Ausland nach?

Wenn Sie eine Prostatakrebsoperation in der Türkei in Erwägung ziehen, bietet Ihnen das Erdem Hospital erstklassige Expertise und einfühlsame Behandlung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Necmettin Atsü bietet unser Team sowohl offene Operationen als auch minimalinvasive Techniken für eine individuelle, auf Ihre Diagnose zugeschnittene Betreuung.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mit einem medizinischen Koordinator zu sprechen und einen kostenlosen Beratungsplan zu erhalten, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir helfen Ihnen, selbstbewusst voranzukommen.