Vorteile und Anwendung von Johanniskrautöl

Was ist Johanniskraut?

Johanniskraut ( Hypericum perforatum L. ) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Hypericaceae. Sie gedeiht in gemäßigten und tropischen Klimazonen weltweit. Die Pflanze ist unter verschiedenen Namen bekannt, wie z. B. Binbirdelikotu, Kılıçotu, Kanotu, Yaraotu und Kuzukıran. Allein in der Türkei gibt es fast 100 Johanniskrautarten, von denen 42 endemisch sind, d. h. ausschließlich in dieser Region wachsen.

Johanniskraut zeichnet sich durch seine leuchtend gelben Blüten und seine reichhaltige Zusammensetzung an sekundären Pflanzenstoffen aus. Dazu gehören Naphthodianthrone, Phloroglucin-Derivate, Flavonoide, organische Säuren, ätherische Öle, Aminosäuren, Xanthone, Tannine, Procyanidine und verschiedene andere wasserlösliche Verbindungen. Diese Wirkstoffe tragen zu seiner weit verbreiteten medizinischen Verwendung bei.

Was ist Johanniskrautöl?

Johanniskrautöl ist ein Extrakt aus den Blüten und Blättern der Pflanze. Es ist reich an bioaktiven Verbindungen, darunter Bioflavonoide, Antioxidantien, Hypericin und Hyperforin, und ist daher bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen äußerst hilfreich.

Dieses Kräuteröl wird seit langem bei Hautkrankheiten, Verdauungsproblemen und zur Schmerzlinderung eingesetzt. Es ist besonders wirksam bei der Behandlung von Verbrennungen und Wunden, da es die Zirkulation von sauerstoffreichem Blut zu geschädigtem Gewebe fördert und so den Heilungsprozess beschleunigt.

Darüber hinaus besitzt Johanniskrautöl antibakterielle Eigenschaften und ist daher bei kleineren Schnitten, Verbrennungen und Hautreizungen hilfreich. Es hilft auch bei Magenbeschwerden, lindert Schmerzen bei Gastritis und lindert Symptome bei Erkrankungen wie Gicht und Rheuma.

Aufgrund der starken Wirkung und möglicher Wechselwirkungen mit Medikamenten wird jedoch dringend empfohlen, vor der Anwendung von Johanniskrautöl einen Arzt zu konsultieren. Die Anwendung sollte idealerweise unter Aufsicht eines Phytotherapeuten erfolgen.

Was sind die Vorteile von Johanniskrautöl?

Johanniskrautöl hat verschiedene therapeutische Eigenschaften. Es verbessert die Gehirnfunktion, indem es Neurotransmitter wie Serotonin und Noradrenalin ankurbelt und so hilft, Angst und Stress abzubauen. Darüber hinaus hat es antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften, was es zu einem wirksamen natürlichen Heilmittel gegen Infektionen und Entzündungen macht.

Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:

  • Beschleunigung der Wundheilung und Schmerzlinderung
  • Behandlung chronischer Erkrankungen der Lunge, des Magens, des Darms, der Nieren und der Harnwege
  • Linderung bei Erkältungen, Diabetes, Geschwüren, Leber- und Gallenwegserkrankungen
  • Linderung der Wechseljahrsbeschwerden
  • Behandlung von Virusinfektionen
  • Linderung von Migräne, Kopfschmerzen und Ischias
  • Spendet Feuchtigkeit und schützt die Haut vor UV-Schäden

Weitere gesundheitliche Vorteile von Johanniskrautöl:

  • Hilft bei der Heilung von Schnitten, Verbrennungen und Wunden
  • Bekämpft bakterielle, virale und Pilzinfektionen
  • Unterstützt die Verdauung und lindert Verstopfung
  • Lindert Menstruationsschmerzen und Symptome von rheumatoider Arthritis, Gicht und Ischias
  • Hilft bei der Behandlung von Angstzuständen, Depressionen und Schlafstörungen
  • Beugt Hautinfektionen vor
  • Spendet Feuchtigkeit und strafft die Haut, reduziert Trockenheit und verbessert ihr Aussehen
  • Reguliert die Magensäureproduktion und reduziert die Symptome von saurem Reflux

Wofür ist Johanniskrautöl gut?

Eine der herausragenden Eigenschaften von Johanniskrautöl ist seine Fähigkeit, die Zellregeneration zu fördern. Dadurch ist es äußerst wirksam bei der Wundheilung, der Reduzierung von Narben und der Linderung von Hauterkrankungen wie Akne. Darüber hinaus spielt es eine Rolle bei der Verdauung, lindert Blähungen und hilft bei Magenschmerzen, die durch Gastritis verursacht werden.

Das Öl ist auch vorteilhaft für:

  • Verbesserung des Proteinstoffwechsels und Steigerung der Nährstoffaufnahme, insbesondere von Kalzium, Eisen und Vitamin B12
  • Linderung von Übelkeit und Verdauungsbeschwerden
  • Linderung von Hämorrhoiden und Halsentzündungen, die durch Bakterien oder Viren verursacht werden
  • Linderung von Muskelschmerzen, Rheuma, Ischias und Krampfadern bei Verwendung in der Massagetherapie

Da Johanniskrautöl die Sonnenempfindlichkeit erhöhen kann, ist eine vorsichtige Anwendung, insbesondere bei heller oder empfindlicher Haut, zu empfehlen. Schwangere und stillende Frauen sollten es aufgrund fehlender wissenschaftlicher Studien zur Unbedenklichkeit meiden.

Hauptvorteile von Johanniskrautöl

Johanniskrautöl wird häufig als natürliches Heilmittel für verschiedene Beschwerden verwendet, vor allem aufgrund seiner starken heilenden Wirkung. Es ist besonders nützlich bei der Behandlung von Verbrennungen, Wunden und Schnitten und weist gleichzeitig antimykotische und antibakterielle Eigenschaften auf.

Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:

  • Entzündungshemmende Wirkungen, die bei der Linderung von Schmerzen und Schwellungen helfen
  • Beschleunigung der Wund- und Verbrennungsheilung
  • Antibakterielle und antimykotische Eigenschaften zur Bekämpfung von Infektionen
  • Linderung von Verdauungsstörungen, einschließlich Verdauungsstörungen und Geschwüren
  • Anti-Aging-Vorteile, die die Haut jung halten
  • Stress- und Angstabbau
  • Zellreparatur und Narbenheilung
  • Verbesserte Durchblutung und Hauterneuerung
  • Linderung bei Hautinfektionen wie Fußpilz und Herpes
  • Vorbeugung von Haarausfall durch Stärkung der Haarfollikel

Welche Vorteile bietet Johanniskrautöl für die Haut?

Johanniskrautöl ist reich an Flavonoiden, die antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen haben. Dies macht es zu einem hervorragenden natürlichen Heilmittel zur Hautreparatur und -verjüngung.

Es hilft:

  • Heilen Sie kleinere Wunden, Verbrennungen und Sonnenbrände
  • Lindert Hautreizungen und Entzündungen
  • Lindert Juckreiz und Trockenheit
  • Fördert die Feuchtigkeitsversorgung und Nährstoffversorgung für einen strahlenden Teint
  • Stärkt die natürliche Barriere der Haut
  • Schutz vor Umweltschäden und Alterserscheinungen
  • Reduziert Akne, Ekzeme und Schuppen

Aufgrund seiner antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften ist Johanniskrautöl auch zur Behandlung bakterieller und pilzlicher Hautinfektionen wirksam.

Wie wird Johanniskrautöl auf der Haut angewendet?

Johanniskrautöl wird häufig äußerlich zur Wundheilung, bei Hautinfektionen und chronischen Hauterkrankungen angewendet. Für optimale Ergebnisse ist eine regelmäßige Anwendung unerlässlich.

Zur Haarpflege kann es ein- bis zweimal wöchentlich angewendet werden. Massieren Sie das Öl dazu einfach mindestens 30 Minuten vor der Haarwäsche in die Kopfhaut ein.

Bei Verdauungsproblemen kann es in kleinen Mengen eingenommen werden, maximal jedoch zwei Teelöffel täglich. Da es jedoch zu Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen kann, sollten Personen, die regelmäßig behandelt werden, vor der Anwendung einen Arzt konsultieren.

Wenn Nebenwirkungen wie Kribbeln, Reizungen oder langsam heilende Wunden auftreten, sollte die Anwendung abgebrochen und ein Spezialist konsultiert werden.

Wie stellt man Johanniskrautöl her?

Es gibt verschiedene Methoden zur Gewinnung von Johanniskrautöl, aber eine der am häufigsten verwendeten Techniken ist die folgende:

  1. Nehmen Sie 100 Gramm frische oder getrocknete Johanniskrautblüten.
  2. Die Blüten leicht zerdrücken und mit 250 Gramm Olivenöl in ein Glas geben .
  3. Lassen Sie das Glas 30 Tage lang in direktem Sonnenlicht stehen und schütteln Sie es gelegentlich.
  4. Nach der Ziehzeit das Öl abseihen.
    • Wenn frische Blumen verwendet wurden, wird das Öl rot .
    • Wenn getrocknete Blüten verwendet wurden, hat das Öl einen gelblichen Farbton .
    • Beide Varianten behalten die gleichen therapeutischen Eigenschaften.

 

Häufig gestellte Fragen zu Johanniskrautöl

Wofür ist Johanniskrautöl gut?

 Es wird zur Behandlung von Magengeschwüren, Gallengangsproblemen, Bronchitis, Erkältungen, Migräne und verschiedenen Hauterkrankungen verwendet.

Welche Vorteile bietet das rote Johanniskrautöl?

 Es unterstützt die Verdauung, hilft bei der Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen, senkt den Cholesterinspiegel und hat eine leicht beruhigende Wirkung.

Wie wirkt Johanniskraut auf den Körper?

 Traditionell wird es bei Nieren- und Lungenproblemen, Schlaflosigkeit, Depressionen und zur Wundheilung eingesetzt.

Gibt es Nebenwirkungen?

 Übermäßiger Gebrauch kann leichte Verdauungsbeschwerden, Hautausschläge, Müdigkeit, Unruhe, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit oder Schwindel verursachen.

Kann es bei Stress helfen?

 Ja, es stimuliert Neurotransmitter wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin, die die Stimmung verbessern und Stress reduzieren.

Erdem Hospital – Die richtige Wahl für Ihre Gesundheit!

Contact Us
Telefonnummer ist erforderlich!
Ohne Ländervorwahl