Dickes Haar ist der Traum vieler Menschen. Es gibt keine Möglichkeit, die Beschaffenheit der Haarfollikel zu ändern. Aber es gibt viele Möglichkeiten, das Haar dicker erscheinen zu lassen und Haarbruch und Haarausfall zu reduzieren.
Was ist dickes Haar?
Dicke Haare beziehen sich auf die Haardichte und die Anzahl der Haarfollikel. Die durchschnittliche Dicke von menschlichem Haar beträgt 0,004-0,006 Zoll. Alle Haare unter diesem Standard gelten als dünnes Haar. Darüber hinaus gilt das Haar als dick.
Tipps für dickes Haar
Jeder möchte gesünderes und dickeres Haar. Wie man Haare wachsen lässt, ist wohl die Frage, die die meisten Schönheitsspezialisten hören. Denn es gibt keine richtige Antwort. Hier beraten wir Sie über alles, was Sie wissen müssen, um dickeres und längeres Haar auf die richtige Weise wachsen zu lassen.
1-Gesünder essen
Eine Ernährung mit vielen gesunden Lebensmitteln ist für dickes und gesundes Haar unerlässlich. Während die Genetik die Haarbeschaffenheit bestimmt, spielt die Ernährung eine Rolle dabei, wie unsere Gene zum Ausdruck kommen können. Achten Sie darauf, viel hochwertiges Protein und Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Wir empfehlen Lachs, Avocados, Gemüse und Obst für kräftigeres Haar. Sie sollten Nüsse, Lachs, Gemüse und Obst essen. Und Sie können gute Fette wie Olivenöl für dickes und gesundes Haar essen.
2-Nicht zu oft waschen
Lesen Sie dies, wenn Sie ernsthaft lernen möchten, wie Sie dickeres Haar bekommen. Ein wichtiger Faktor, um das Wachstum langer Haare zu fördern, ist, Ihr Haar richtig oft zu waschen. Wenn Sie Ihr Haar zu oft waschen, trocknet Ihre Kopfhaut aus, wodurch Ihr Haar anfälliger für Haarbruch wird. Wenn Sie Ihr Haar zu wenig waschen, kann dies hingegen den gegenteiligen Effekt haben. Dadurch können die Haarfollikel kein gesundes Haar wachsen lassen.
3- Verzichten Sie auf heiße Geräte
Heiße Geräte sind gut, um stilvolle, sehr tolle Looks zu kreieren. Aber sie können Ihrem Haar mehr schaden. Diese Geräte können die äußere Schutzschicht des Haares zerstören, wodurch die Feuchtigkeit im Inneren entweichen kann. In diesem Zustand ist das Haar anfälliger für Haarbruch. Wenn Sie langes und dickes Haar haben möchten, ist es ratsam, möglichst auf heiße Geräte zu verzichten.
4-Ölpflege
Sie können Ihr Haar mit einer natürlichen Ölpflege stärken, die Sie zwei- oder dreimal pro Woche anwenden. Oftmals ist eine Mischung aus Ölen wie Mandelöl, Olivenöl, Ylang-Öl usw. als gut für das Haar bekannt.
5- Sorgfältig kämmen und das richtige Shampoo verwenden
Die tägliche Haarpflege ist genauso wichtig wie die Pflege selbst. Dazu gehört das regelmäßige Kämmen der Haare. Sie müssen auch das Shampoo für dickes Haar verwenden, das am besten zu Ihrem Haar passt. Lassen Sie sich dazu von einem Arzt beraten. Neben den natürlichen Ölen oder medizinischen Lösungen, die Ihnen Ihr Dermatologe empfiehlt, ist es hilfreich, auch Ihr eigenes Shampoo zu verwenden.
6- Haarschnitte für dickes Haar
Ein regelmäßiger Haarschnitt alle drei Monate ist für dickes Haar von großem Vorteil. Das Abschneiden der abgebrochenen Haarspitzen erleichtert das Wachstum Ihres gesunden Haares. Wenn Sie unter Haarausfall leiden, können Sie dies beheben, indem Sie sich regelmäßig die Haare schneiden lassen.
7 – Verwenden Sie die richtigen Nahrungsergänzungsmittel
Wenn Sie die von Ihrem Arzt empfohlenen Shampoos und Öle verwenden, können Sie zusätzlich einige Vitamine einnehmen. Oder Sie können Pflegekuren durchführen, die Sie täglich durchführen können.
8 – Haartransplantation
Wenn Sie unter starkem Haarausfall leiden, sollten Sie zunächst die Ursachen dafür untersuchen. Wenn Sie nach Befolgen unserer oben genannten Empfehlungen immer noch kein Ergebnis erzielt haben, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Das Letzte, was wir empfehlen können, ist eine Haartransplantation. Bei einer Haartransplantation werden neue und gesunde Haarfollikel anstelle Ihrer ausgefallenen Haare eingepflanzt. Sie ist oft die endgültige Lösung für Menschen mit Haarausfallproblemen. Es ist auch möglich, nach einer Haartransplantation dickes Haar zu haben.
Um mehr über Haartransplantationsoperationen zu erfahren, können Sie unseren Blog mit dem Titel „Wie wird eine Haartransplantation durchgeführt: Alle Verfahren“ lesen.
Woher weiß ich, ob ich dickes Haar habe?
Viele haben sich schon die Frage gestellt: „Wie kann ich dickes und dünnes Haar trennen?“ Der beste Weg, dies herauszufinden, ist, Ihr Haar in Ordnung zu bringen. Um die Haardicke abzuschätzen, zupfen Sie eine Haarsträhne aus Ihrem Kopf, idealerweise von einer ziemlich vollen Stelle. Vermeiden Sie Strähnen, die das Gesicht umrahmen, und vergleichen Sie die Strähne mit einem Nähfaden. Wenn Ihr Haar nur etwas breiter ist als ein Nähfaden, dann haben Sie dickes Haar.
Dickes Haar bei Männern und Frauen
Männer und Frauen können dickes Haar haben. Besonders langes Haar kann bei Männern und Frauen ein ziemliches Statement sein. Diejenigen, die denken, dass sie mit dickem Haar einen besseren Stil erreichen können, legen Wert darauf. Aber es spielt dabei keine Rolle, ob Sie männlich oder weiblich sind. Alle von uns empfohlenen Praktiken gelten also sowohl für Männer als auch für Frauen.
Wie lässt sich das Haar schneller wachsen?
Befolgen Sie unsere oben stehenden Empfehlungen, damit Ihr Haar schnell wächst. Oft sind Ernährung und andere Pflegepraktiken zusammen wirksam. Dazu müssen Sie sie alle gleichzeitig anwenden. Achten Sie darauf, viel hochwertiges Protein und Omega-3 zu sich zu nehmen. Wir empfehlen Lachs, Avocados, Gemüse und Obst für kräftigeres Haarwachstum.
Wir empfehlen, die Haare nicht jeden Tag zu waschen. Denn für ein gesundes Haarwachstum braucht der Pony sein Öl. Das natürliche Öl im Haar nährt es. Es macht es kräftiger und gesünder. Sie sollten es also nicht jeden Tag waschen. Regelmäßiges Haareschneiden kann auch funktionieren. Dies sollte vierteljährlich erfolgen. Aber nicht so oft. Ein Haarschnitt von einem Zoll reicht alle drei Monate.
Wie lässt man Haare in einem Monat schneller wachsen?
Gesundes Haar wächst durchschnittlich ein bis zwei Zoll pro Monat. Aber Sie können diesen Prozess mit gesunden Praktiken beschleunigen. Dazu gehören, wie oben erwähnt, die folgenden Praktiken:
- Verwendung natürlicher Öle,
- Verwendung des für Sie besten Shampoos,
- Nicht jeden Tag duschen,
- Sie müssen Ihr Haar von den Spitzen bis zu den Spitzen kämmen,
- Protein- und vitaminreiche Ernährung,
- Regelmäßiges Haareschneiden,
- So weit wie möglich von heißen Fahrzeugen fernbleiben,
- Verwendung verschiedener Haarbehandlungsmethoden,
- Haartransplantation.
Pflegeroutine für dickes Haar
Sie sollten Ihre Haarpflege täglich und monatlich durchführen. Sie können regelmäßig jeden Tag Pflegeöl auf Ihre Haarspitzen auftragen. Sie können jedoch viel Wasser trinken und sich gesund ernähren. Sie müssen Ihre Haare zwei- oder dreimal pro Woche waschen. Sie müssen einmal pro Woche Pflegeöl auftragen. Dieses Öl sollte aus von Ihrem Arzt empfohlenen Mischungen bestehen.
Sie müssen sich jeden Monat von Ihrer Kosmetikerin untersuchen lassen. Wenn Sie Ihre Haare alle drei Monate schneiden, werden diese Behandlungen aufgehoben. Es ist auch hilfreich, Ihre Kopfhaut während des Badens zu massieren. Eine Kopfhautmassage beschleunigt die Blutzellen. Und Ihr Haar wächst schneller. Die Haarfollikel wären gesünder.
Wir raten dazu, nicht mit zu viel heißem Wasser zu duschen. Durch den Temperatureffekt werden Ihre Haarsträhnen schwach. Was zu einem Verschüttungsproblem führt.
Häufig gestellte Fragen
Ist dickes Haar selten?
Eine Genvariation, die vor etwa 30.000 Jahren auftrat, scheint einigen Menschen dickere Haarsträhnen zu verleihen. Dickes Haar kann also genetisch bedingt sein. Mehr als 90 % der Han-Chinesen, 70 % der Japaner und Thailänder sind Träger einer „Dickes Haar“-Version des Gens.
Ist dickes Haar gesund?
Dicke Haare bedeuten nicht unbedingt gesundes Haar. Manche Menschen wünschen sich dickes Haar. Weil sie es mit dickerem Haar und gesünder aussehendem Haar assoziieren. Viele Menschen versuchen, dünneres Haar zu vermeiden. Weil sie denken, dünnes Haar sei ungesund. Aber das stimmt nicht.
Kann dünnes Haar wieder dick werden?
Wenn Sie unter männlicher Glatzenbildung leiden, bessert sich das nicht von selbst. Das normale Haarwachstum kann ohne Eingriff wieder einsetzen. Das Haar sollte also innerhalb von etwa 4 bis 6 Monaten seine vorherige Dichte wiedererlangen.