Transorale inzisionslose Fundoplikation in der Türkei

Nie wieder Sodbrennen: Der schnittfreie Weg zum Wohlbefinden von TIF.

Was ist eine transorale inzisionslose Fundoplikation (endoskopische Fundoplikation)?

Die transorale inzisionslose Fundoplikation (TIF) ist ein minimalinvasiver chirurgischer Eingriff zur Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD), allgemein bekannt als saurer Reflux. GERD ist eine chronische Erkrankung, bei der Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt und Symptome wie Sodbrennen, Aufstoßen, Brustschmerzen und Schluckbeschwerden verursacht.

TIF soll eine langfristige Linderung von GERD bieten, indem es die natürliche Barriere zwischen Magen und Speiseröhre, den sogenannten unteren Ösophagussphinkter (LES), wiederherstellt. Der LES ist ein Muskelring, der als Ventil fungiert und verhindert, dass Magensäure zurück in die Speiseröhre fließt. Wenn der LES schwächer wird oder fehlerhaft wird, kann es zu einem Säurereflux kommen.

Was ist Reflux?

Reflux, auch als saurer Reflux oder gastroösophagealer Reflux (GER) bekannt, ist eine häufige Erkrankung, die auftritt, wenn Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt. Die Speiseröhre ist ein Muskelschlauch, der den Mund mit dem Magen verbindet und für den Transport von Nahrung und Flüssigkeiten zur Verdauung in den Magen verantwortlich ist.

Was sind die Symptome von Reflux?

Die Symptome von Reflux können von Person zu Person unterschiedlich sein. Bei manchen Menschen können die Symptome nur leicht auftreten, bei anderen können sie schwerer und häufiger auftreten. Zu den häufigsten Refluxsymptomen gehören:

Sodbrennen: Ein brennendes Gefühl in der Brust, das häufig nach dem Essen oder im Liegen auftritt. Sodbrennen kann auch im Hals oder Oberbauch auftreten.

Aufstoßen: Das Gefühl, als ob Mageninhalt, einschließlich Magensäure oder unverdaute Nahrung, in den Rachen oder Mund aufsteigt.

Brustschmerzen: Refluxbedingte Brustschmerzen werden oft als stechendes oder brennendes Gefühl in der Brust beschrieben. Sie können mit Herzschmerzen (Angina pectoris) verwechselt werden, sind aber normalerweise milder und treten typischerweise nach dem Essen auf.

Schluckbeschwerden: Auch als Dysphagie bekannt, kann Reflux ein Gefühl verursachen, als ob Nahrung im Hals stecken bleibt, oder Schwierigkeiten beim Schlucken fester Nahrung verursachen.

Chronischer Husten: Das Aufstoßen von Magensäure in die Speiseröhre und den Rachen kann einen anhaltenden Husten auslösen, der sich nachts oder nach dem Essen verschlimmern kann.

Heiserkeit oder Räuspern: Eine Reizung des Rachens durch Magensäure kann zu Heiserkeit oder häufigem Räuspern führen.

Übermäßige Speichelproduktion: Bei manchen Menschen kann es als Reaktion auf Reflux zu einer erhöhten Speichelproduktion kommen.

Bitterer oder saurer Geschmack im Mund: Aufgestoßene Magensäure kann einen unangenehmen Geschmack im Mund hinterlassen.

Übelkeit: In einigen Fällen kann Reflux Übelkeit oder Magenverstimmung verursachen.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jeder mit Reflux alle diese Symptome aufweist und dass Schwere und Häufigkeit der Symptome variieren können.

Behandelt die transorale inzisionslose Fundoplikation Reflux?

Ja, die transorale inzisionslose Fundoplikation ist ein chirurgischer Eingriff, der speziell zur Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit oder des chronischen Säurerefluxes entwickelt wurde.

Welche Vorteile bietet die transorale inzisionslose Fundoplikation (endoskopische Fundoplikation)?

Minimal invasiv: Wie der Name schon sagt, sind bei TIF keine äußeren Einschnitte erforderlich. Dadurch wird das Komplikationsrisiko verringert und die Genesungszeit im Vergleich zur herkömmlichen offenen Operation verkürzt.

Kürzere Krankenhausaufenthalte: Die meisten Patienten können am selben Tag oder am Tag nach dem Eingriff nach Hause gehen.

Geringes Komplikationsrisiko: Da keine äußeren Einschnitte vorgenommen werden, ist das Risiko einer Infektion und anderer operationsbedingter Komplikationen deutlich reduziert.

Wirksame Linderung der Symptome: Studien haben gezeigt, dass TIF zu einer deutlichen Linderung der GERD-Symptome führen kann, sodass die Patienten weniger oder gar keine Medikamente mehr benötigen, die die Magensäure unterdrücken.

Geringere postoperative Beschwerden: Patienten verspüren nach einer TIF im Allgemeinen weniger Schmerzen und Beschwerden als bei herkömmlichen chirurgischen Eingriffen.

Kosten einer transoralen inzisionslosen Fundoplikation in der Türkei

Das Erdem Hospital bietet erstklassigen Service zu den günstigsten Bedingungen. Bei einer kostenlosen Online-Beratung wird der Preis nach der von unseren Ärzten empfohlenen Behandlung festgelegt. Unsere Preise werden in All-Inclusive-Paketen angeboten. Alle unten aufgeführten Leistungen sind im Preis inbegriffen.

  • Kostenlose Erstberatung
  • Sämtliche Übernachtungen in einem 5-Sterne-Hotel
  • Prä-/postoperative Tests
  • Kosten für Labor
  • Medikamente und Ausrüstung
  • Rundum-VIP-Transfer
  • 7/24-Kundendienst
  • Assistenten sprechen Englisch

Vor der transoralen inzisionslosen Fundoplikation

Medizinische Untersuchung: Der erste Schritt besteht darin, sich einer gründlichen medizinischen Untersuchung durch einen Gastroenterologen oder Chirurgen zu unterziehen.

Medikamente: Der Arzt kann die Medikamente des Patienten vor dem Eingriff anpassen. Einige Medikamente, wie Blutverdünner oder nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente.

Fasten: Patienten werden angewiesen, vor dem TIF-Verfahren eine bestimmte Zeit lang zu fasten. Dies bedeutet, dass sie für eine bestimmte Zeit vor dem geplanten Verfahren auf Essen und Trinken, einschließlich Wasser, verzichten.

Bei der transoralen inzisionslosen Fundoplikation

Anästhesie: Im Operationssaal wird dem Patienten eine Vollnarkose verabreicht, um sicherzustellen, dass er während des Eingriffs bewusstlos und entspannt ist.

Endoskopie: Der Chirurg führt ein flexibles Endoskop durch den Mund des Patienten in die Speiseröhre ein. Das Endoskop ermöglicht dem Chirurgen, den oberen Teil des Magens und den unteren Ösophagussphinkter (LES) zu visualisieren, ohne dass externe Einschnitte erforderlich sind.

Fundoplikation: Mithilfe spezieller chirurgischer Instrumente, die an das Endoskop angeschlossen sind, erzeugt der Chirurg eine Gewebefalte, die als „Fundoplikation“ bezeichnet wird, um den unteren Teil der Speiseröhre. Diese Fundoplikation stärkt den LES und hilft, seine Funktion als Barriere zur Verhinderung von Reflux wiederherzustellen.

Nach transoraler inzisionsloser Fundoplikation

Abschluss: Nach Abschluss der Fundoplikation entfernt der Chirurg das Endoskop und der Patient wird in den Aufwachraum gebracht.

Krankenhausaufenthalt: Die meisten Patienten können am selben Tag oder am Tag nach dem TIF-Eingriff nach Hause gehen. Die Dauer des Krankenhausaufenthalts kann jedoch je nach individuellen Faktoren und den Empfehlungen des Arztes variieren.

Genesung und Aktivität: Patienten müssen während der ersten Heilungsphase anstrengende Aktivitäten und das Heben schwerer Lasten vermeiden. Sie sollten die spezifischen Aktivitätseinschränkungen einhalten, die ihnen ihr medizinisches Team auferlegt.

Häufig gestellte Fragen zur transoralen inzisionslosen Fundoplikation in der Türkei

Sollten Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, können Sie uns über unser Kontaktformular eine E-Mail senden.

Die TIF wird mithilfe eines Endoskops durch den Mund durchgeführt. Es sind keine äußeren Einschnitte erforderlich. Damit ist sie im Vergleich zur herkömmlichen offenen Fundoplikationsoperation weniger invasiv.

Nicht alle GERD-Patienten sind für TIF geeignet. Eine gründliche Untersuchung durch einen Gastroenterologen oder Chirurgen ist erforderlich, um zu bestimmen, ob TIF aufgrund der Krankengeschichte der Person und der Schwere der GERD geeignet ist.

Der Eingriff dauert in der Regel etwa eine Stunde.

Ja, TIF wird normalerweise unter Vollnarkose durchgeführt, um den Komfort und die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten.

Die Erholungsphase kann unterschiedlich lange dauern, die meisten Patienten können jedoch einige Tage bis eine Woche nach dem Eingriff ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen.

Ja, um die Wirkung von TIF zu ergänzen und die Symptome der GERD zu lindern, werden häufig Änderungen des Lebensstils, wie z. B. eine Ernährungsumstellung und das Vermeiden von auslösenden Nahrungsmitteln, empfohlen.

TIF kann zwar eine deutliche Linderung der Symptome bewirken und den Bedarf an Medikamenten verringern. Wenn Sie Ihren Lebensstil nicht ändern und eine langfristige Überwachung durchführen, kann GERD möglicherweise nicht vollständig geheilt werden.

Den Patienten wird empfohlen, nach der TIF einige Tage lang weiche oder flüssige Nahrung zu sich zu nehmen und, je nach Verträglichkeit, allmählich wieder zu normaler Ernährung zurückzukehren.

Studien haben gezeigt, dass TIF eine langfristige Linderung der GERD-Symptome bewirken und die Lebensqualität des Patienten verbessern kann. Die individuellen Ergebnisse können jedoch unterschiedlich ausfallen.