Kapselendoskopie in der Türkei

Was ist eine Kapselendoskopie?

Die Kapselendoskopie ist ein nicht-invasives medizinisches Verfahren zur Visualisierung und Diagnose von Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts. Bei dem Verfahren wird eine winzige, pillengroße Kapsel geschluckt, die mit einer Miniaturkamera, einer Lichtquelle und einem Sender ausgestattet ist. Während die Kapsel durch das Verdauungssystem wandert, nimmt sie qualitativ hochwertige Bilder der Speiseröhre, des Magens, des Dünndarms und manchmal des Dickdarms auf. Diese Bilder werden an ein Aufnahmegerät übertragen, das an einem Gürtel oder Gurt getragen wird, den der Patient während des Verfahrens bei sich trägt. Sobald die Kapsel den gesamten Gastrointestinaltrakt passiert hat, werden die aufgezeichneten Bilder heruntergeladen und von einem medizinischen Fachpersonal analysiert.

Die Kapselendoskopie ist besonders nützlich zum Erkennen von Dünndarmerkrankungen wie unklaren Magen-Darm-Blutungen, Morbus Crohn und Dünndarmtumoren. Aufgrund ihres nichtinvasiven Charakters ist sie ein wertvolles Instrument zur Diagnose von Magen-Darm-Erkrankungen und bietet Ärzten wichtige Einblicke in den Dünndarm, ohne dass eine herkömmliche Endoskopie oder Operation erforderlich ist.

Warum wird eine Kapselendoskopie durchgeführt?

Obskure gastrointestinale Blutung: Zur Identifizierung der Blutungsquelle im Dünndarm, wenn herkömmliche Diagnosemethoden kein eindeutiges Ergebnis liefern.

Morbus Crohn: Zur Visualisierung und Beurteilung des Ausmaßes der Entzündung im Dünndarm, um bei der Diagnose und Überwachung der Krankheit zu helfen.

Dünndarmtumoren: Zur Erkennung und Beurteilung von Tumoren oder Wucherungen im Dünndarm.

Entzündliche Darmerkrankung (IBD): Zur Diagnose und Beurteilung des Ausmaßes der Entzündung im Dünndarm bei IBD, einschließlich Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.

Zöliakie: Zur Untersuchung und Beurteilung der Schäden am Dünndarm, die durch die Immunreaktion auf Gluten bei Personen mit Zöliakie verursacht werden.

Dünndarmverschluss: Zur Identifizierung der Stelle und Ursache teilweiser oder vollständiger Blockaden im Dünndarm.

Polypen und Läsionen: Zum Erkennen und Bewerten von Anomalien wie Polypen, Geschwüren und Läsionen im Dünndarm.

Vorteile der Kapselendoskopie

  • Einer der größten Vorteile der Kapselendoskopie ist ihr nicht-invasiver Charakter. Anders als bei der konventionellen Endoskopie, bei der ein flexibler Schlauch mit einer Kamera in den Hals oder das Rektum eingeführt werden muss, wird bei der Kapselendoskopie einfach eine kleine, pillengroße Kapsel geschluckt. Dies verringert die Beschwerden und macht eine Sedierung oder Anästhesie während des Eingriffs überflüssig, was den Eingriff für die Patienten erträglicher macht.
  • Die Kapselendoskopie bietet eine umfassende und detaillierte Ansicht des Gastrointestinaltrakts (GI), insbesondere des Dünndarms, der mit konventionellen Endoskopieverfahren nur schwer zu erreichen ist. Die Kapselkamera nimmt während ihrer Bewegung durch den Verdauungstrakt Tausende von Bildern auf, sodass medizinisches Fachpersonal den gesamten Dünndarm gründlich untersuchen kann.
  • Da die Kapselendoskopie bis in den Dünndarm vordringen kann, verbessert sie die Erkennungsrate verschiedener Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, wie z. B. unklare gastrointestinale Blutungen, Morbus Crohn, Dünndarmtumoren und entzündliche Darmerkrankungen (IBD). Sie hilft bei der Diagnose von Erkrankungen, die mit anderen Bildgebungsverfahren möglicherweise unentdeckt bleiben.
  • Der nichtinvasive Charakter der Kapselendoskopie macht sie für Patienten angenehmer, was zu einer besseren Compliance führt. Da weder eine Sedierung noch das Einführen eines Schlauchs erforderlich ist, ist es wahrscheinlicher, dass sich Patienten dem Eingriff freiwillig unterziehen, was zu einer höheren Patientenzufriedenheit führt.
  • Im Gegensatz zu Röntgen- und Computertomographie-Scans (CT) ist bei der Kapselendoskopie keine Strahlenbelastung erforderlich. Dies macht sie zu einer sichereren Option, insbesondere für Patienten, die im Laufe der Zeit möglicherweise mehrere Untersuchungen benötigen.
  • Die Kapselendoskopie liefert qualitativ hochwertige Bilder, die medizinischem Fachpersonal dabei helfen, Magen-Darm-Erkrankungen genau zu diagnostizieren. Die detaillierte Visualisierung ermöglicht eine bessere Behandlungsplanung und führt zu einer wirksameren Behandlung von Krankheiten wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und Dünndarmtumoren.
  • Die Kapselendoskopie eignet sich für Patienten, bei denen eine konventionelle Endoskopie Schwierigkeiten bereiten könnte, z. B. bei Strikturen, anatomischen Anomalien oder früheren Operationen, bei denen herkömmliche endoskopische Verfahren schwierig oder riskant sind.

Vor der Kapselendoskopie

Ihr Ärzteteam wird den Ablauf am Tag vor der Kapselendoskopie mit Ihnen besprechen. Um die Klebepflaster auf Ihren Bauch aufzutragen, werden Sie möglicherweise gebeten, Ihr Hemd auszuziehen. Jedes Pflaster hat eine Antenne, die über Kabel mit einem Rekorder verbunden ist. Die Pflaster sind nicht für alle Geräte erforderlich.

Der Rekorder wird an einem speziellen Gürtel um die Hüfte getragen. Die Antennenpflaster auf dem Bauch empfangen die Bilder der Kamera und übermitteln sie zusammen mit anderen Daten an den Rekorder.

Während des Verfahrens

Sie nehmen die Kamerakapsel mit Wasser und trinken sie, sobald der Rekorder angeschlossen und bereit ist. Sie lässt sich leichter schlucken, wenn sie eine glatte Beschichtung hat. Sie sollten nach dem Verzehr nichts mehr spüren.

Anschließend können Sie Ihren Alltag fortsetzen. Sie können Auto fahren und je nach Beruf können Sie möglicherweise auch zur Arbeit pendeln. Ihr Arzt wird mit Ihnen etwaige Einschränkungen durchgehen, z. B. den Verzicht auf körperlich anstrengende Aktivitäten wie Laufen usw.

Nach der Kapselendoskopie

Warten Sie nach der Einnahme der Kapsel zwei Stunden, bevor Sie wieder klare Flüssigkeit zu sich nehmen. Sofern Ihr Arzt Ihnen nichts anderes verordnet, dürfen Sie nach vier Stunden ein leichtes Mittagessen oder einen Snack zu sich nehmen.

Nach acht Stunden oder wenn Sie nach dem Stuhlgang die Kamerakapsel in der Toilette bemerken, je nachdem, was zuerst eintritt, ist die Kapselendoskopie beendet. Legen Sie den Rekorder und die Pflaster in eine Tasche, nehmen Sie sie ab und befolgen Sie dann die Anweisungen Ihres Arztes zur Rückgabe der Geräte.

Ihr Körper kann die Kamerakapsel nach Abschluss der Operation innerhalb weniger Stunden oder Tage entfernen. Das Verdauungssystem ist von Person zu Person unterschiedlich.