Bruststraffung in der Türkei

Was ist eine Bruststraffung?

Eine Bruststraffung korrigiert hängende Brüste, die im Laufe der Zeit an Festigkeit verloren haben. Dieser Eingriff wird in der Regel gleichzeitig mit einer Brustvergrößerung oder -verkleinerung durchgeführt. Dadurch erhalten die Brüste ihre frühere Festigkeit zurück. Sind die Brüste zu groß oder zu klein, wird während der Operation eine ästhetische Anpassung vorgenommen, um die ideale Größe zu erreichen. Eine Bruststraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt. Die Position der Brustwarzen wird vor dem Eingriff festgelegt. Bei größeren Brüsten wird Brustgewebe entfernt und bei kleineren Brüsten werden Silikonimplantate eingesetzt. Anschließend werden die Brustwarzen neu positioniert. Die Operation dauert etwa zwei Stunden. Der Grad der Erschlaffung hängt von der Art und dem Zustand der Haut ab.

Preise für Bruststraffungen in der Türkei

Das Erdem Hospital bietet in der Türkei hochwertige Bruststraffungen zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen an. Nach einer kostenlosen Online-Beratung wird der Preis anhand der von unseren Ärzten empfohlenen Behandlung festgelegt. Unsere Preise sind All-inclusive-Pakete. Alle unten aufgeführten Leistungen sind im Preis inbegriffen.

Kostenlose Beratung

Unterkunft im 5-Sterne-Hotel

Vor- und Nachuntersuchungen

Laborkosten

Medikamente und Verbrauchsmaterialien

VIP-Transfers rund um die Uhr

Rund-um-die-Uhr-Betreuung

Englischsprachiges Personal

Vor einer Bruststraffung

In der Türkei beginnt eine Bruststraffung mit einer Untersuchung der Patientin. Dabei werden das Brustgewebe und die Position der Brustwarzen beurteilt. Abhängig vom Grad der Ptosis (Brusterschlaffung) werden Sie über den Eingriff informiert. Das gewünschte Ergebnis wird vom Arzt festgelegt, der zur besseren Entscheidungsfindung eine Simulation durchführt. Nach Mammografie und Ultraschall wird ein individueller Behandlungsplan erstellt.

Vor einer Bruststraffung:

- Verzicht auf Alkohol und Tabak drei Wochen vor der Operation.

- Setzen Sie gerinnungshemmende Medikamente eine Woche vor dem Eingriff ab.

- Besprechen Sie Ihre Erwartungen an die Operation, mögliche Komplikationen und den Eingriff selbst ausführlich mit dem plastischen Chirurgen.

- Patientinnen unter 40 Jahren benötigen einen Brustultraschall, Patientinnen über 40 Jahren zusätzlich eine Mammografie.

- Da das Blutungsrisiko während der Menstruation erhöht ist, muss der Eingriff nach deren Ende geplant werden.

- Am Morgen des Eingriffs müssen Urin- und Blutproben entnommen werden.

- Es ist unbedingt erforderlich, mindestens 6 Stunden vor dem Eingriff zu fasten (keine Nahrungs- oder Flüssigkeitsaufnahme).

- Bei einer Infektion der oberen Atemwege muss der Eingriff verschoben werden.

Nach einer Bruststraffung

Die postoperative Phase ist in der Regel beschwerdefrei. In den ersten Tagen können beim Bewegen oder Husten leichte Schmerzen auftreten, die sich jedoch durch die tägliche Einnahme von Schmerzmitteln bessern. Auch die Einschränkung von Armbewegungen reduziert die Schmerzen und fördert die Heilung. Die Brüste werden mit einem Kompressionsverband versorgt. Eine dünne Drainage wird seitlich an der Brust platziert, um eventuell austretendes Blut und Wundflüssigkeit abzuleiten. Sie wird am vierten Tag entfernt. Eine halbliegende Position für drei Tage nach der Operation fördert die Heilung. Am fünften Tag wird der Verband entfernt und ein neuer Verband angelegt. Häufig werden resorbierbare Fäden verwendet; diese müssen nicht entfernt werden. Bei nicht resorbierbaren Fäden werden diese nach zehn Tagen entfernt. Die genähten Bereiche sollten sechs Monate lang nicht der Sonne ausgesetzt werden. Nach der Operation müssen Sie acht Wochen lang einen speziellen Sport-BH tragen.

– Drei bis vier Stunden nach dem Eingriff können Sie wieder flüssige Nahrung zu sich nehmen und in Ihrem Zimmer umhergehen.

– Selbst wenn Sie in der ersten Nacht leichte Schmerzen verspüren, lassen sich diese mit Schmerzmitteln gut lindern.

– Während Ihres Krankenhausaufenthalts erhalten Sie möglicherweise Infusionen, Schmerzmittel und Antibiotika.

– Nach dem Kontrolltermin, der in der Regel am Folgetag stattfindet, werden die Drainagen entfernt, und Sie können nach Hause gehen.

In manchen Fällen können die Drainagen bei Bedarf noch ein bis zwei Tage belassen werden.

Nach Ihrer Rückkehr nach Hause wird empfohlen, viel zu trinken, die verschriebenen Antibiotika und Schmerzmittel einzunehmen und Ihren Sport-BH durchgehend zu tragen.

In den ersten Tagen nach der Operation sollten Sie Aktivitäten vermeiden, die Ihre Arme stark belasten, sowie schmerzhafte Bewegungen, um die Heilung zu beschleunigen.

Drei bis vier Tage nach der Operation können Sie baden. Nach einer Woche können Sie Ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen.

Die Ecch